Lehrerdienstrecht: Das Ende der Pragmatisierung?

Lehrerdienstrecht Ende Pragmatisierung
Lehrerdienstrecht Ende Pragmatisierung(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Die Lehrergewerkschaft reagiert skeptisch auf die Pläne von Unterrichtsministerin Schmied, wonach das Ende der Pragmatisierung von Lehrern Gegenstand der Verhandlungen sein soll.

Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) hatte es wiederholt angekündigt, laut "Kurier" und "Kleiner Zeitung" (Dienstag-Ausgaben) soll es nun auch Gegenstand der Verhandlungen mit der Gewerkschaft zum neuen Dienst- und Besoldungsrecht sein: das geplante Ende der Pragmatisierung für Lehrer. De facto wird bereits seit einigen Jahren die Pragmatisierung bei Bundes- und einem Teil der Landeslehrer nicht mehr vollzogen. Bei den Lehrervertretern reagiert man auf Schmieds Plan dennoch skeptisch. "Ich wünsche mir ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis. Ob das Pragmatisierung heißt oder anders ist egal, aber es braucht Sicherheit gegen Willkür", so der Vorsitzende der ARGE Lehrer in der GÖD, Paul Kimberger (FCG).

Lehrer benötigten "eine Form der Druckresistenz", um Aufgaben wie die Notengebung zu erfüllen, meinte Kimberger. Er hält außerdem eines der Hauptargumente gegen die Pragmatisierung von Lehrern, wonach man diese trotz Verfehlungen nicht kündigen könne, für nicht stichhaltig. "Auch ein pragmatisierter Lehrer hat relativ schnell mit dienstrechtlichen Konsequenzen zu rechnen, wenn er keine Leistung bringt oder seine Dienstpflichten verletzt."

Bei den Landeslehrern (Volks-, Haupt, Sonder-, Berufs- und Polytechnische Schule) stehen im Moment rund 47.000 (pragmatisierte) Beamte knapp 30.000 (nicht pragmatisierten) Vertragsbediensteten gegenüber. An den Bundesschulen (AHS; berufsbildende mittlere und höhere Schulen, BMHS) gibt es derzeit knapp 13.600 Beamte und rund 27.300 Vertragsbedienstete.

Keine Details zu Stand der Verhandlungen

Was die Inhalte der bisherigen Verhandlungen angeht, gab es von Kimberger weiterhin keine Aussagen. Auch Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) waren am Dienstag am Rande des Ministerrates keine Details zu entlocken. Sie betonte nur das gute Gesprächsklima und ihre Zuversicht, zu einem guten Ergebnis zu kommen - und zwar "zu Dritt", also auch mit Finanzministerin Maria Fekter (ÖVP). Deren Unterstützung ist sie sich "absolut sicher", sagte Schmied auf die Frage nach der Finanzierung von Verwaltungspersonal. Fekter zeigte sich diesbezüglich zurückhaltend: Es sei immer ein großer Wunsch der Lehrer gewesen, von Verwaltungsarbeit entlastet zu werden. Dies werde man "in die Verhandlungen einbeziehen", sagte sie nur.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lehrerdienstrecht Viele Fragen wenig
Schule

Lehrerdienstrecht: "Viele Fragen, wenig Antworten"

Aus Sicht der Verhandler auf Seiten der Lehrergewerkschaft sind noch viele Fragen zum neuen Dienstrecht offen. Das nächste Treffen soll im Juni stattfinden.
Innenpolitik

Neugebauers erfahrene Schulbuben

Ein Pragmatiker, ein Heißsporn, ein Virtuose: Langgediente Lehrergewerkschafter verhandeln mit der Regierung über ein neues Dienstrecht für Junglehrer.
Innenpolitik

Vorgehen der Regierung „ist fast dilettantisch“

Enttäuschung. Der Vorsitzende der Berufsschullehrer sieht Änderungsbedarf, bemängelt aber Schmieds Pläne.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.