Begriffe der Wissenschaft

Bei den Alpbacher Technologiegesprächen wurden einige Sprachbilder zur Lage Österreichs kreiert, die treffender nicht sein könnten.

begriffe der Wissenschaft

Das traditionelle Alpbacher Zitate-Pingpong funktionierte heuer wieder hervorragend. Noch vor der Eröffnung der Technologiegespräche beklagten der Vorsitzende des Forschungsrates, Hannes Androsch, und IV-Präsident Georg Kapsch die Mutlosigkleit der Regierung beim Setzen der richtigen Prioritäten. Derzeit fließt nur ein Viertel des Budgets in zukunftsgerichtete Aufgaben (Bildung, Forschung etc.), drei Viertel hingegen in die Erhaltung des Staates und das Abdienen der Vergangenheit. Es brauche ein Mut-Viagra für die Regierung, so Androsch.

Das konnte Wissenschaftsstaatssekretär Harald Mahrer nicht unwidersprochen lassen. Er habe gehört, dass Viagra unbeweglich und steif mache – und das sei genau das Gegenteil dessen, was nötig sei, konterte er tags darauf. Österreich müsse in der sich dramatisch verändernden Welt vielmehr beweglicher werden und sich aus eingefahrenem Denken herausbewegen. Seiner Meinung nach schlafen hierzulande noch „viel zu viele in der Pendeluhr“ – zum Aufwecken seien „Alpbacher Kuhglocken“ nötig. Und eigentlich sind ihm diese noch zu leise: Noch besser sei eine „Pummerin für jedes Dorf“.

Die Sprachbilder vom Mut-Viagra und den Glocken sind beide auf ihre Art treffend: Österreich ist viel zu wenig innovativ und fällt daher in allen Standortrankings zurück. Diesen Befund stützt auch der in Alpbach präsentierte 591-Seiten-Wälzer „Die Gestaltung der Zukunft“ (Echomedia), in dem heimische und internationale Experten einen scharfen Blick auf Österreich werfen. „Wir haben an sich ein gutes Forschungs- und Entwicklungssystem, aber die anderen Länder überholen uns links und rechts. Die Experten haben uns nun gesagt: Das ist ja kein Wunder, denn ihr fahrt ja mit vier platten Reifen“, fasste Ludovit Garzik, Geschäftsführer des Forschungsrates, zusammen.

Neben Mängeln im Bildungssystem, der Unterfinanzierung der Universitäten und bürokratischen Hürden für innovative Firmen ist eines der Hauptprobleme die weitverbreitete Technologiefeindlichkeit und Risikoscheu: Österreich hat im sogenannten „Unsicherheitsvermeidungsindex“ einen internationalen Spitzenwert!

Sicher ist – und das wurde heuer in Alpbach einmal mehr deutlich – dass ein Zurücklehnen fatal wäre. Hier sei noch ein anderes Bild Androschs zitiert: „Wir sind von der Überholspur auf der Kriechspur gelandet, in manchen Bereichen sogar auf dem Pannenstreifen.“


Der Autor leitete das Forschungsressort der „Presse“ und ist Chefredakteur des „Universum Magazins“.

meinung@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 30.08.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.