Bildungsreform: ÖVP ersetzt Pröll durch Platter

Landeshauptmann Günther Platter
Landeshauptmann Günther PlatterAPA/HANS KLAUS TECHT
  • Drucken

Die Bildungsreformkommission ist nach dem Rückzug von Niessl und Pröll wieder komplett. Nun sind Häupl und Platter an Bord.

Die Bildungsreformkommission ist nach dem überraschenden Ausscheiden von Burgenlands Landeshauptmann Hans Niessl (SPÖ) und Niederösterreichs Landeschef Erwin Pröll (ÖVP) nun wieder komplett: Die SPÖ hat mit Wiens Bürgermeister Michael Häupl schon gestern, Donnerstag, Ersatz gefunden. Heute, Freitag, zog auch die ÖVP nach. Pröll wird durch den Tiroler Landeshauptmann Günther Platter ersetzt. 

"Platter hat sich in den vergangenen Jahren sehr für die Weiterentwicklung des Schulwesens in seinem Bundesland eingesetzt und geht das Thema vorurteilsfrei an", erklärte Parteichef Reinhold Mitterlehner in einer Aussendung. Inhaltlich geht es für Mitterlehner in der Arbeitsgruppe "weiterhin darum, die Kinder und die Bildungsinhalte in den Mittelpunkt zu stellen und nicht die Bezeichnung der Türschilder". Weitere Diskussionspunkte sieht der ÖVP-Obmann bei der stärkeren Autonomie der Schulen und bei der Umsetzung des Rechnungshofberichtes, in dem die Zusammenführung der Aufgaben- und Ausgabenverantwortung angeregt werde.

Die beiden Landeshauptmänner Niessl und Pröll haben die Bildungsreformkommission am Mittwochabend überraschend verlassen. Sie sahen die Verhandlungen in die falsche Richtung gehen. Ihr Ziel ist es, die Macht über alle Lehrer - also auch über die derzeit 50.000 vom Bund verwalteten AHS- und BHS-Lehrer - zu übernehmen. Dagegen sträubt sich aber der Bund. Pröll monierte, dass sich in den Verhandlungen ein "Rückschritt hin zu einer totalen Zentralverwaltung" abzeichne.

Auch Platter für "Verländerung"

Dieser Streitpunkt bleibt auch nach dem Rückzug der beiden Landeschefs. Der nachnominierte Platter sagte bereits gestern, dass er "zu 100 Prozent zum einstimmigen Landeshauptleutebeschluss von Frauenkirchen" stehe. Das heißt, dass sich auch er eine "Verländerung" der Lehrer wünscht. "Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass auch die Bildungsministerin dies als den besten Bildungsweg für unsere Kinder erkennt", erklärte Platter noch vor seiner Nominierung.

Trotz dieser Meinungsverschiedenheiten und Turbulenzen will die Regierung in ihrem ursprünglichen Fahrplan festhalten. Die Bildungsreform soll am 17. November präsentiert werden.

(j.n.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Schule

Koalition: Schule schließt, Streit beginnt

Nach dem überraschenden Rückzug der Landeschefs Pröll und Niessl wackelt die Bildungsreform. Der Streit über die Verantwortung für die Lehrer ist zwischen Bund und Ländern neu entflammt.
Leitartikel

Die Bildungsreform ist tot, es lebe das Bildungsreförmchen!

Nach dem Ausscheiden von zwei Landeschefs erscheinen größere Bildungsreformen ausgeschlossen. Jetzt muss man angehen, was noch möglich ist.
Schule

Bildungsreform-Crash: Häupl soll Niessl ersetzen

Zwei Landeshauptleute haben die Arbeitsgruppe zur Bildungsreform verlassen. Das wird nicht das Ende sein, beharren Heinisch-Hosek und Ostermayer.
Schule

Bildungsreform: Platter sieht "zentralistischen Ansatz"

Tirols Landeshauptmann "gibt die Hoffnung nicht auf", dass Heinisch-Hosek eine Verländerung als den "besten Bildungsweg für unsere Kinder" erkennt.
Die Landeshauptleute Niessl (li., SPÖ, Burgenland) und Pröll (ÖVP, Niederösterreich) glauben nicht mehr an erfolgreiche Bildungs-Verhandlungen.
Politik

Bildungsreform stockt: Pröll und Niessl steigen aus

Laut "Kurier" sehen die beiden Landeshauptleute "kein Indiz für ernsthafte Bemühungen". Die Bildungsministerin sieht die Reform dennoch "auf Kurs".

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.