Dienstrecht: Schmied will mehr Unterstützung für Lehrer

Dienstrecht Schmied will mehr
Dienstrecht Schmied will mehr(c) APA/GEORG HOCHMUTH (GEORG HOCHMUTH)
  • Drucken

Am Donnerstag starten neue Verhandlungen zum Lehrer-Dienstrecht. Unterrichtsministerin Claudia Schmied sieht "dringenden Handlungsbedarf" bei Unterstützungspersonal.

Unterrichtsministerin Claudia Schmied (SPÖ) will mehr Unterstützungspersonal - etwa für Sozialarbeit oder in der Administration - für die Schulen. Das erklärte sie vor den morgen startenden Verhandlungen zum neuen Lehrer-Dienstrecht. Einzelne Vorschläge wie jenen von der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller (SPÖ), den Urlaub der Lehrer auf fünf Wochen zu verkürzen, wollte sie nicht kommentieren. Ebenso hielt es Verhandlungspartnerin Beamtenministerin Gabriele Heinisch-Hosek (SPÖ).

"Wir werden ein Gesamtpaket übermitteln und darüber diskutieren", betonte Schmied. Aus den Dienstrechtverhandlungen werden jedenfalls "keine Großgruppenveranstaltungen". Sie habe viele Schulen besucht und dabei festgestellt, dass es Unterstützungspersonal (Schulsozialarbeiter, Psychologen etc.) für die Lehrer brauche: "Hier gibt es dringenden Handlungsbedarf."

Dass die Gewerkschaft mehr Arbeit bei gleichbleibendem Lohn ablehnt, dafür zeigte die Ministerin Verständnis: "Dass die Interessensvertretung das sagen 'muss', ist mir nachvollziehbar." Als Zeitplan sei ihr jedenfalls "je früher, umso lieber". Sie betonte, dass die Dienstgeberseite das Thema sehr ernst nehme.

Urlaub der Lehrer kürzen: Kritik von SPÖ

Salzburgs Landeshauptfrau Gabi Burgstaller hat mit ihrem Vorstoß, den Urlaub der Lehrer auf fünf Wochen zu verkürzen, auch für Ärger in den eigenen Reihen gesorgt. Aus Oberösterreich und Kärnten kam am Mittwoch Kritik. "Wer die Lehrerarbeitsplätze kennt, die es bei uns gibt, der macht so blöde Meldungen nicht", sagte der oberösterreichische SPÖ-Vorsitzende LH-Stv. Josef Ackerl in Linz.

Burgstaller gehe regelmäßig mit Dingen an die Öffentlichkeit, die nicht abgesprochen seien, kritisierte Ackerl. Man könne über alles reden, aber "das einfach so hinzurotzen, stört nur das, was vielleicht in Entwicklung ist".

Kärntens SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser kritisierte in einer Aussendung das "populistische Lehrer-Beschimpfen". Für ihn seien die Bildung und die Ausbildungsmöglichkeiten unserer Kinder eine der wichtigsten Voraussetzung für eine positive Zukunft. "Deswegen ist politischer Populismus hier völlig fehl am Platz und unverantwortlich gegenüber unseren Kindern und Jugendlichen", so Kaiser.

(APA/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lehrervertreter werfen Fekter Schwindel
Schule

Lehrervertreter werfen Fekter "Schwindel" vor

Die Unabhängigen Lehrergewerkschafter werfen der Finanzministerin "Falschaussagen" vor. Sie fordern eine Veröffentlichung des "Geheimpapiers" zum neuen Dienstrecht.
Schule

Dienstrecht: Psychologische Hilfe auch vom Lehrer

Die Regierung will über mehr Sozialarbeiter und Schulpsychologen verhandeln. Experten sind für eine Entlastung der Lehrer, sehen sie aber bei „täglichen Problemen“ gefordert.
Schule

Lehrerdienstrecht: Das laute Stillschweigen

Erste Details zum Lehrerdienstrecht sind bekannt. Junglehrer sollen 2400 Euro brutto verdienen. Der unterschiedlichen Bezahlung von Pflichtschul- und AHS-Lehrern sollte damit ein Ende gesetzt werden.
Schule

2400 Euro einheitlich für Junglehrer

Die Regierung plant ein allgemeines Grundgehalt für neue Pädagogen: Für Pflichtschullehrer wären das 400 Euro brutto im Monat mehr, an AHS 200 Euro brutto.
Start der Verhandlungen fuer ein neues Lehrerdienstrecht
Schule

Lehrerdienstrecht: Optimismus bei Verhandlern

Unterrichts- und Beamtenministerin sowie Gewerkschaft berichten von einem positiven Beginn der Verhandlungen. Eventuell wird die erste echte Runde bereits Mitte Mai beginnen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.