Detailergebnisse: Wien kann das Begehren nicht retten

Starker Zustrom Wien maessige
Starker Zustrom Wien maessige(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)
  • Drucken

Insgesamt haben 8,77 Prozent der Wiener unterschrieben, im ersten Bezirk sogar 28 Prozent. In den Bundesländern fällt die Unterstützung geringer aus: Am schwächsten ist die Beteiligung in Tirol.

Insgesamt haben 383.820 Personen den Forderungskatalog unterschrieben, das sind 6,07 Prozent der Österreicher. Vor allem in Wien war die Beteiligung hoch: 8,77 Prozent der Wiener haben unterschrieben. In den Bundesländern schnitt die Androsch-Initiative allerdings wesentlich schlechter ab: Durchschnittlich noch im Burgenland (6,4), in Salzburg (5,9), in Niederösterreich (5,9) und in Vorarlberg (6,0). Geringer war die Beteiligung in Kärnten (5,8), in Oberösterreich (5,6) und in der Steiermark (5,1 Prozent). Am niedrigsten war die Beteiligung mit 3,7 Prozent in Tirol.

Spannend sind die Ergebnisse der verschiedenen Wiener Bezirke, wo die Unterstützer teilweise bis zur letzten Minute an den Wahllokalen Schlange standen: In der Inneren Stadt haben rund 28 Prozent der Bewohner das Begehren unterschrieben, auch in den Bezirken Neubau (18,4) und Landstraße (14 Prozent) war die Beteiligung enorm. Wesentlich geringer war allerdings die Beteiligung in den bevölkerungsreichen Flächenbezirken der Hauptstadt: 4,8 Prozent in Simmering, 5,0 Prozent in Favoriten, 6,0 Prozent in der Donaustadt, 6,2 Prozent in Floridsdorf.

Unter den Landeshauptstädten sticht Eisenstadt mit 7,8 hervor. Auch in Salzburg-Stadt war die Beteiligung mit 7,7 Prozent relativ hoch. Den größten Zustrom wies dort eines der teuersten Wohnviertel, Gneis-Morzg, mit 10,8 Prozent auf. In Graz war die Initiative mit 7,2 Prozent laut Wahlreferat „eines der besseren“ Plebiszite der vergangenen Jahre. In Linz unterschrieben 7,0 Prozent, in Klagenfurt lag das Volksbegehren mit einer Beteiligung von 6,8 Prozent Prozent ebenfalls noch über dem Schnitt. In St. Pölten unterschrieben 6,3 Prozent. Innsbruck liegt mit 5,9 Prozent deutlich über dem Tiroler Schnitt, schwächste Landeshauptstadt war Bregenz mit 5,6 Prozent.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Hochschule

„Bildung ist Österreichern kein großes Anliegen“

Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle (ÖVP) über die Wirkungslosigkeit des Bildungsvolksbegehrens, „Ghettoschulen“ und die Gesprächsverweigerung von Unterrichtsministerin Claudia Schmied.
Volksbegehren SPoe will Forderungen
Schule

Volksbegehren: SPÖ will Androsch-Ideen umsetzen

Die Sozialdemokraten werten die 384.000 Unterschriften als Unterstützung für ihre Bildungsreformen, vom Koalitionspartner ÖVP kommt Häme.
383820 Unterschriften fuer Bildungsvolksbegehren
Schule

383.820 Unterschriften für das Bildungsvolksbegehren

Das Bildungsvolksbegehren bleibt hinter den Erwartungen zurück. Vor allem in den Bundesländern kam die Initiative schlecht an. Androsch: „Die Zahlen sagen nichts über die Sympathie in der Bevölkerung aus“.
Politologe Filzmaier Forderungen komplex
Schule

Politologe Filzmaier: "Forderungen zu komplex"

Androsch hätte den Mut zur inhaltlichen Vereinfachung haben und sich auf drei Kernforderungen einigen müsse, sagt Filzmaier. Auch das Timing könnte eine Rolle für das schwache Ergebnis gespielt haben.
Reaktionen oeVP sieht ihre
Schule

Reaktionen: ÖVP sieht ihre Position bestätigt

Die Mehrheit der Österreicher wolle weder Gesamtschule noch Ganztagsschule, so die ÖVP. Die SPÖ wiederum sieht ihre Position durch die zahlreichen Unterstützer des Volksbegehrens gestärkt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.