Potenziale nicht ungenutzt lassen

Potenziale nicht ungenutzt lassen
Potenziale nicht ungenutzt lassen
  • Drucken

Gesamtschule. Derzeit bleiben die Fähigkeiten tausender Kinder unentdeckt – aus Angst vor der „Gleichmacherei“.

Die heimische Gesamtschuldebatte ist tot. Zerstört von ideologischen Vorbehalten, die jede inhaltliche Auseinandersetzung mit Konzepten einer gemeinsamen Schule schwierig machen. Und zerstört von einer nicht funktionierenden „Neuen Mittelschule“, der landläufig zwar das Etikett der Gesamtschule umgehängt wird, die aber in Wahrheit keine ist.

Tatsächlich ist die Gesamtschulfrage für das Funktionieren des Schulsystems zweitrangig – neue äußere Strukturen allein führen zu keiner Verbesserung. Trotzdem wären die Vorteile einer gemeinsamen Schule aller Zehn- bis 14-Jährigen groß. Wenn man sie richtig gestaltet. Nicht die „Gleichmacherei“ muss im Mittelpunkt stehen, sondern Chancengleichheit. Der Aufstieg in die höhere Bildung sollte von der Leistung abhängen – nicht vom Elternhaus. Eltern, die ihre Kinder im urbanen Raum derzeit in eine Hauptschule stecken, stempeln diese zu Bildungsverlierern. Hauptschüler scheitern häufiger in weiterführenden Schulen, vielen mangelt es an Grundkompetenzen. Der Staat sollte es sich nicht leisten, unentdeckte Potenziale derart zu vergeuden.

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gesamtschule ist die individuelle Förderung jedes Einzelnen – und damit die viel zitierte „interne Differenzierung“. Andere Staaten machen es vor: In Kanada bekommt jeder einen maßgeschneiderten Lehrplan, ähnlich in Finnland. Anderswo werden Schüler verschiedener Klassen flexibel in Kleingruppen zusammengefasst – je nach Können im jeweiligen Fach und nach ihrem Interesse. Damit das funktioniert, braucht es gute Lehrer – und mehr Lehrer in jeder Klasse.

>>> Zurück zur Übersicht

("Die Presse", Print-Ausgabe, 02.07.2011)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Differenzierung statt Durchschnitt
Schule

Differenzierung statt Durchschnitt

Echtes Modulsystem. Das Modell muss flexibel sein, damit schwächere und talentierte Schüler profitieren.
Lehrplaene radikal entruempeln
Schule

Lehrpläne radikal entrümpeln

Weniger Stoff. Schüler müssen vor allem lernen, wie sie Wissen anwenden. Der Fächerkanon gehört reformiert.
Lehrer strenger auswaehlen
Schule

Lehrer strenger auswählen

Lehrerausbildung. Es braucht strenge Aufnahmekriterien im Studium, bessere Fachdidaktik und mehr Unterstützung.
Raum dritter Paedagoge
Schule

Der Raum als dritter Pädagoge

Raumkonzepte. Mehr als nur ein Speisesaal: Vor allem die Ganztagsschule verlangt nach neuen Räumlichkeiten.
Wettbewerb Standorte
Schule

Ein Wettbewerb der Standorte

Autonomie. Die Direktoren müssen als „Schulmanager“ gestärkt werden. Auch in ihrer Personalhoheit.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.