Greenspan erklärt die "goldene Regel" - und China

"Yet gold has special properties that no other currency, with the possible exception of silver, can claim."

"Foreign Affairs" entwickelt sich rasant zur Pflichtlektüre. Zuerst tritt die Zeitschrift die große Gelddruckdebatte von 2014 los - und jetzt meldet sich auch noch Alan Greenspan zu Wort.

Was heißt, er meldet sich zu Wort? Er schreibt über Gold. Und über China. Über Chinas Gold!

Die "speziellen Eigenschaften" von Gold

Alan Greenspan ist einer der ganz wenigen Notenbank-Kapazunder, der immer klar und offen zum Thema Gold gesprochen hat. Ich habe hier schon einmal darüber geschrieben.

In Foreign Affairs erklärt er jetzt, warum China sich immer mehr Gold zulegt. Und das will ich Ihnen nicht vorenthalten.

Bitte verzeihen Sie, wenn ich den Text nicht Wort für Wort übersetze.

The broader issue -- a return to the gold standard in any form -- is nowhere on anybody’s horizon. It has few supporters in today’s virtually universal embrace of fiat currencies and floating exchange rates. Yet gold has special properties that no other currency, with the possible exception of silver, can claim. For more than two millennia, gold has had virtually unquestioned acceptance as payment. It has never required the credit guarantee of a third party. No questions are raised when gold or direct claims to gold are offered in payment of an obligation; it was the only form of payment, for example, that exporters to Germany would accept as World War II was drawing to a close. Today, the acceptance of fiat money -- currency not backed by an asset of intrinsic value -- rests on the credit guarantee of sovereign nations endowed with effective taxing power, a guarantee that in crisis conditions has not always matched the universal acceptability of gold.

Wow. Solche Worte vom Maestro persönlich zu hören ist natürlich ein schwerer Schlag für die Werft-das-Gold-ins-Meer-Fraktion. Aber wie hat Greenspans alte Freundin Ayn Rand so schön gesagt? "Man kann die Realität ignorieren - aber man kann nicht die Konsequenzen der Realität ignorieren." Und die Realtität ist nunmal, dass wir in einer Welt voller Menschen und Dinge leben, die sich im Zweifelsfall nicht an die genialen virtuellen Modelle der "modernen" Ökonoem halten.

Oder anders gesagt: Wenn's hart auf hart kommt, zählt nur Gold und die Illusion von Wert, die die heutigen "modernen" Fiat-Währungen stützt, verschwindet.

Niemand wünscht sich das! Aber es ist der Grund, warum Gold beliebt bleibt, bei Menschen und Zentralbanken. Mehr als 2000 Jahre empirische Erfahrung übertrumpfen lustige ökonomische Gedankenspiele jedes mal.

Warum Zentralbanken Gold halten

Weiter im Text:

If the dollar or any other fiat currency were universally acceptable at all times, central banks would see no need to hold any gold. The fact that they do indicates that such currencies are not a universal substitute. Of the 30 advanced countries that report to the International Monetary Fund, only four hold no gold as part of their reserve balances. Indeed, at market prices, the gold held by the central banks of developed economies was worth $762 billion as of December 31, 2013, comprising 10.3 percent of their overall reserve balances. (The IMF held an additional $117 billion.) If, in the words of the British economist John Maynard Keynes, gold were a “barbarous relic,” central banks around the world would not have so much of an asset whose rate of return, including storage costs, is negative.

Hier muss ich Greenspan korrigieren. Keynes hat Gold nie ein "barbarisches Relikt" genannt. Er hat den Goldstandard so genannt. Ich halte das für eine entscheidende Unterscheidung. Vor allem weil Greenspan schön darlegt, warum Zentralbanken auch Jahrzehnte nach dem Ende des Goldstandards noch Gold halten - ja sogar dazukaufen.

Warum? Weil die von ihnen gedruckten Fiatwährungen Gold eben nicht im vollen Umfang ersetzen können. Fiatwährungen haben entscheidende Vorteile gegenüber Gold, ja. Aber Langlebigkeit gehört bei Gott nicht zu diesen Vorteilen.

Gold zu kaufen birgt für China kaum Risiko

Kommen wir zu China:

If China were to convert a relatively modest part of its $4 trillion foreign exchange reserves into gold, the country’s currency could take on unexpected strength in today’s international financial system. It would be a gamble, of course, for China to use part of its reserves to buy enough gold bullion to displace the United States from its position as the world’s largest holder of monetary gold. (As of spring 2014, U.S. holdings amounted to $328 billion.) But the penalty for being wrong, in terms of lost interest and the cost of storage, would be modest. For the rest of the world, gold prices would certainly rise, but only during the period of accumulation. They would likely fall back once China reached its goal.

Diese ziemlich konkrete Beschreibung der chinesischen Strategie stellt mich persönlich vor eine Frage: Hat China seine Akkumulation schon abgeschlossen - oder erst damit angefangen? Eine Antwort muss ich schuldig bleiben, China hat bisher offiziell nur 1000 Tonnen Gold. Wieviel der größte Goldproduzent der Welt tatsächlich für staatliche Zwecke zurückhält ist aber unklar. Klar ist nur eines: die chinesesichen Bürger kaufen weiter Gold.

Fragezeichen zu Chinas Stabilität

Es gibt eine Frage, die kann auch Greenspan unmöglich beantworten. Die nach der nachhaltigen Stabilität des chinesischen Systems.

However much gold China accumulates, though, a larger issue remains unresolved: whether free, unregulated capital markets can coexist with an authoritarian state. China has progressed a long way from the early initiatives of Chinese leader Deng Xiaoping. It is approaching the unthinkable goal of matching the United States in total GDP, even if only in terms of purchasing-power parity. But going forward, the large gains of recent years are going to become ever more difficult to sustain.

Aber ohne hier jetzt meine eigene halbgarene Diagnose zu China abzugeben, kann ich nur empfehlen, den Greenspan-Artikel in seiner Gänze zu lesen. Denn die Botschaft ist meiner Meinung nach klar: Der Dollar ist nur solange das Zentrum des Universums bis er es eben nicht mehr ist. Europa, China und Gold (oder einer Kombination dieser drei) gehört die monetäre Zukunft.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.