Heldenplatz: Rathkolb über "autoritären Ton erschrocken"

Historiker Oliver Rathkolb.
Historiker Oliver Rathkolb.(c) APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Historiker Oliver Rathkolb ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Plan einer Neugestaltung des Heldenplatzes inklusive Umbenennung.

Wien. Er sei „erschrocken“ über die Debatte, vor allem über den „autoritären Ton“, mit dem diese nun in den sozialen Medien geführt werde, sagt Oliver Rathkolb zur „Presse“. Der Historiker ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Plan einer Neugestaltung des Heldenplatzes inklusive Umbenennung. Und das habe weniger mit dem Auftritt Adolf Hitlers ebendort oder dem Begriff Held an sich zu tun, so Rathkolb, sondern damit, dass es keinen zentralen öffentlichen Raum für die Demokratie in der Stadt gebe. Noch dazu, da diese derzeit immer stärker unter Druck gerate.

Zudem sei der Heldenplatz ja vielmehr ein Erinnerungsort für die Monarchie und nicht für die Republik ab 1918. Von der Begrifflichkeit her würde Rathkolb einen „Platz der Demokratie“ einem „Platz der Republik“ – beide wurden von Kanzleramtsminister Thomas Drozda im „Presse am Sonntag“-Interview als Alternative zum Heldenplatz vorgeschlagen – vorziehen. Ein solcher Name wäre „breiter und grundsätzlicher“.

Eine Umbenennung des Heldenplatzes wäre für Rathkolb aber nur der Schlusspunkt einer tiefergehenden Diskussion zur Umgestaltung des Heldenplatzes. Derzeit wisse man nicht so recht, was dieser darstelle. Da gebe es zwei Denkmäler, Parkplätze, eine Hundezone und nun eben auch noch die Parlamentscontainer. Rathkolb kann sich vorstellen, dass hier eine Art zweites Museumsquartier entsteht – etwa mit dem Haus der Geschichte in der Neuen Burg. „Ein etwaiger Neubau ist aber eine städteplanerische Maßnahme, die man sich in Ruhe und ohne Vorbehalte überlegen muss.“

Der für Umbenennungen zuständige Wiener Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) steht einer Umbenennung des Heldenplatzes übrigens positiv gegenüber: „Das ist interessant und diskussionswürdig“, richtete er der APA aus.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 21.02.2017)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Adolf Hitler spricht am 15. März 1938 am Wiener Heldenplatz
Zeitreise

Die bewegte Geschichte des Heldenplatzes

Vom Trauerkondukt Franz Josephs 1916 bis Adolf Hitlers Rede: Der Heldenplatz erzählt Geschichte wie sonst kein anderer Ort in Österreich.
Leitartikel

Der Name „Heldenplatz“ ist heute auch positiv aufgeladen

Der Versuch, Dämonen der Geschichte durch Umbenennungen von Orten zu bannen, ist stets heikel. Und manchmal ist es gar nicht mehr nötig.
Stadt Wien findet Vorschlag zur Heldenplatz-Umbenennung "interessant"
Wien

Stadt Wien findet Vorschlag zur Heldenplatz-Umbenennung "interessant"

Es würde Sinn machen, der Republik anlässlich des Jubiläums 2018 den Platz zu widmen, heißt es aus dem Büro von Kulturstadtrat Mailath-Pokorny.
Statue des Prinz Eugen am Heldenplatz
Kommentare

Dann eben Prinz-Eugen-Platz

Soll der Heldenplatz umbenannt werden? Nein. Es gibt eigentlich keinen zwingenden Grund dazu.
Wien

Mitterlehner: Heldenplatz "gehört zu Österreich"

ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner ist gegen den Vorschlag von Kulturminister Drozda, den Heldenplatz umzubenennen. Auch Kultursprecherin Maria Fekter spricht sich dagegen aus.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.