„Carmen“ in Paris? Hier hat die Liebe bunte Kotflügel

CARMEN -
CARMEN -(c) Opera Bastille (Vincent PONTET)
  • Drucken

Die Opéra Bastille spielt Bizets Meisterwerk in der Regie von Calixto Bieito, das ist, als ob Wien bei der „Fledermaus“ versagte.

Natürlich haben wir das auch schon erlebt, des Öfteren sogar: Wien bietet die Neuinszenierung eines Säulenheiligen des Repertoires, sagen wir, der „Fledermaus“ – und scheitert jämmerlich. Regisseure und Intendanten gieren ja nach Schlagzeilen. Die Stücke bleiben auf der Strecke. Und, was das Schlimmste ist, das Publikum amüsiert sich mittlerweile offenbar auch über die schlimmsten Spassetln, mit denen man Restbestände von Handlung und dramaturgischer Sinnhaftigkeit desavouiert.

In Paris ist das offenbar nicht anders als sonstwo in der Musiktheaterwelt. An der Seine geht es nicht um Fledermäuse oder Rosenkavaliere, aber um die „Carmen“, das Nationalheiligtum der französischen Musikgeschichte, eine der meistgespielten Opern der Welt. Man sollte meinen, es gehörte zu den vornehmsten Aufgaben eines Pariser Opernintendanten, ein solches Werk mustergültig auf die Bühne zu bringen.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.