Sammlung Lederer: Enteignet, verbrannt, abgekauft

Klimts ''Beethovenfries'' in der Secession
Klimts ''Beethovenfries'' in der Secession(c) APA/ROLAND SCHLAGER (ROLAND SCHLAGER)
  • Drucken

Die Sammlung Lederer war die wichtigste Privatsammlung des Werks von Gustav Klimt. Große Teile verbrannten zu Ende des Zweites Weltkriegs.

Traurigen Ruhm hat die Kunstsammlung der Familie Lederer durch ihre gewaltigen Verluste am Ende des Zweiten Weltkriegs erlangt: In den letzten Kriegstagen verbrannten mit dem Marchfelder Schloss Immendorf aller Wahrscheinlichkeit nach zehn Hauptwerke von Gustav Klimt, wertvolle italienische Altmeister, sowie ein Städtebild und ein Aquarell von Egon Schiele. Nach dem Brand, nach den Jahren der Enteignung durch die Nazis sowie nach den schikanösen Ausfuhrbestimmungen, die mit der Kunstrückgabe der unmittelbaren Nachkriegszeit einhergingen, waren von einer der größten und bedeutendsten Privatsammlung aus dem Wien der Jahrhundertwende nur noch Bruchstücke übrig.

Ehepaar Lederer förderte Gustav Klimt

Der Großindustrielle August Lederer und seine Frau Serena - von Josef Hoffmann als "bestangezogene Dame Wiens" gerühmt - haben sich vor allem durch ihre Förderung von Gustav Klimt einen Platz in der Kunstgeschichte gesichert: Als größte Privatsammlung Klimts verfügte sie unter anderem über die skandalumwobenen Deckengemälde für den Festsaal der Wiener Uni, "Medizin" und "Jurisprudenz", über die Gemälde "Goldener Apfelbaum", "Danae", "Garten mit Malven und Hühnern", "Malchesine" oder Serena Lederers eigenes Porträt, außerdem rund 200 Zeichnungen aus dem Nachlass Klimts - und schließlich den monumentalen "Beethovenfries".

Gustav Klimt selbst ging bei Lederers ein und aus, unterrichtete die Tochter im Zeichnen und stellte dem Ehepaar den jungen Maler Egon Schiele vor - ihr Sohn Erich sollte später zu einem seiner wichtigsten Sammler werden.

Verzweifelte Versuche, Sammlung zu erhalten

Erich Lederer war es auch, der die verbliebenen Teile der Sammlung nach dem Krieg wieder zusammenzusetzen versuchte. Seine Mutter war 1943 in Budapest gestorben, wohin sie 1939 geflüchtet war. Von dort aus hatte sie verzweifelt versucht, die Liquidierung der Kunstsammlung zur Tilgung vermeintlicher Steuerschulden zu verhindern.

Schon 1939 waren die Bestände der Sammlung in der Familienwohnung in der Bartensteingasse enteignet worden, verschiedene Museen bemühten sich darum, einzelne Werke zugewiesen zu bekommen. 1944 wurde die Sammlung mehrheitlich nach Schloss Immendorf ausgelagert, wo sie verbrannte, nachdem abziehende SS-Einheiten das Schloss in Brand gesteckt hatten.

Keine Ausfuhrgenehmigung für das "Beethovenfries"

Im Zuge der üblichen Kunstrückgabepraxis nach dem Krieg, einzelne Werke im Gegenzug für Ausfuhrgenehmigungen für andere Werke als Schenkungen abzupressen, erhielten zahlreiche österreichische Museen großzügige Widmungen aus der Sammlung, darunter Werke von Bellini, Schiele oder von Schwind, die nach Inkrafttreten des Kunstrückgabegesetztes im Jahr 1999 an die Erben restituiert wurden.

Für Klimts "Beethovenfries" erhielt Lederer keine Ausfuhrgenehmigung. 1973 verkaufte er es der Republik Österreich schließlich für 15 Millionen Schilling.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Klimts Beethovenfries in der Secession
Kunst

Klimts Beethovenfries: Secession gegen Restitution

Erich Lederer habe den Fries "aus freien Stücken und zu einem von ihm selbst ausgehandelten Preis" verkauft, argumentiert die Secession.
KlimtRestitution Alte Faelle eine
Kunst

Klimt-Restitution: Alte Fälle und eine Zeugin

Das in London ausgestellte Porträt "Amalie Zuckerkandl" könnte erneut zur Restitution vorgeschlagen werden. Sammlerwitwe Leopold erinnert sich an den Verkauf des "Beethovenfrieses".
Beethovenfries Weitere Erben legen
Kunst

Beethovenfries: Weitere Erben legen Gutachten vor

Auch eine zweite Erbengruppe, vertreten vom Wiener Anwalt Alfred Noll, fordert Gustav Klimts Meisterwerk zurück.
Klimts Beethovenfries Ausschnitt
Kunst

Klimts Beethovenfries: Erzwungener Verkauf?

Die Anwälte der Erben stellten in Wien Dokumente vor, die für eine Restitution sprechen sollen. Auch ein zweiter Antrag dürfte folgen.
Erben fordern Rueckgabe Beethovenfrieses
Kunst

Erben fordern Rückgabe des Beethovenfrieses

Klimts Bilderfries, 1939 vom NS-Regime geraubt, wurde 1945 zurückgegeben, aber mit Ausfuhrverbot belegt, 1973 kaufte ihn die Republik Österreich. Nun stellten die Erben einen Antrag auf Rückerstattung.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.