"Nicht schuldig": Zuschauer fällen Urteil

Terror - Ihr Urteil
Terror - Ihr Urteil(c) ORF (Julia Terjung)
  • Drucken

Das TV-Publikum saß am Montagabend bei "Terror" zu Gericht und entschied mit klarer Mehrheit für "nicht schuldig". Das TV-Event zeigte aber, wie brüchig eine schnelle Meinung ist.

Einfach nur zurücklehnen und sich berieseln lassen – unmöglich! Die TV-Verfilmung von Ferdinand von Schirachs Justizdrama „Terror – Ihr Urteil“ stand am Montagabend auf dem Programm von ORF, ARD und SRF. Zu sehr wird man in dieses Gerichtsverfahren hineingezogen, das Lars Kraume schnörkellos inszeniert: Bis auf einen kurzen Moment am Anfang, in dem das später abgeschossene Passagierflugzeug über das makellose Blau des Himmels gleitet und man Zeuge hektischer Funksprüche wird, verlässt die Kamera den Gerichtssaal nicht. Es gibt keine dramatischen Rückblenden, keine Erklärungen aus dem Off, kein Belauschen von Zwiegesprächen. Alles, was man mitbekommt, ist das, was man auch als Geschworener sehen und hören würde.

Und das deutschsprachige Publikum stimmte ab: "Nicht schuldig", verkündete der vorsitzende Richter (Bughart Klaußner) das Ergebnis, man zeigte das dementsprechende Ende des Filmes mit Begründung des Gerichts. 86,9 Prozent der Anrufer haben für "nicht schuldig" gevotet. Das Ergebnis sah in allen drei Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz in etwa gleich aus. Das Alternativende mit "schuldig" - inklusive dementsprechen anderer Begründung des Richters - ist übrigens ebenso auf der ORF TVThek abrufbar.

Es ist ein TV-Abend, an dem man unwillkürlich abwägt, die eben entstandene Meinung ist schnell wieder revidiert: Schuldig!, denkt man, wenn der Angeklagte (ernst und überzeugend: Florian David Fitz als Kampfpilot) kühl jede Stellungnahme ablehnt. Nicht schuldig!, schwirrt es durch den Kopf, wenn man hört, dass er 70.000 Leben retten konnte – weil er verhinderte, dass ein Terrorist das Flugzeug in ein voll besetztes Stadion lenken konnte. Dann ist die Staatsanwältin am Zug (Martina Gedeck) und pocht auf Prinzipien: Man dürfe nicht Leben gegen Leben abwägen. Der Angeklagte habe eigenmächtig (weil ohne Befehl) über Leben und Tod entschieden, sich gleichsam selbst zu Gott gemacht. Ist er also doch schuldig? Aber ist das nicht bloß theoretische Prinzipienreiterei angesichts der dramatischen Ausnahmesituation einer solch einsamen Entscheidung?

Es ist diese innere Zerrissenheit, die Schwierigkeit, zu einem eindeutigen und damit befreienden Urteil zu kommen, die den Film so packend macht – und so lehrreich: Es zeigt, wie brüchig eine schnell gebildete Meinung ist. Der Zuschauer wird bewusst vor ein Dilemma gestellt. Man ist gewillt, sich vom Bauchgefühl leiten zu lassen – aber ist das richtig?

Voting wie bei Modelshows. Und ist es richtig, das Publikum erst mit Angstassoziationen (schon das Wort „Terror“ schlägt eine Saite an) zu beunruhigen und dann über den heiklen Fall abstimmen zu lassen, als wäre es das Voting einer Modelshow? Untergräbt nicht der in den Theatern mehrheitlich gefällte Freispruch die Idee des Rechtsstaats? Wiegen wir uns womöglich nachher in der trügerischen Sicherheit, dass die Moral über den Terror siegen kann und sich künftige Täter abschrecken lassen?

Im ORF-Themenabend wird nach dem Film über diese Aspekte diskutiert werden. „Das Stück stellt die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen“, schrieb Schirach vor Erscheinen des Stücks im „Spiegel“: „Werden wir uns für die Freiheit oder die Sicherheit entscheiden? Wollen wir, dass die Würde des Menschen trotz der Terroranschläge noch gilt?“ Ihr Urteil, bitte!

Der Film

„Terror“ ist das erste Theaterstück von Ferdinand von Schirach. ORF, ARD und SRF verfilmten den Stoff. Es spielen Florian David Fitz (Angeklagter), Martina Gedeck (Staatsanwältin), Burkhard Klaußner (Richter, Bild), Lars Eidinger (Verteidiger).

Der Film lief am 17.10. um 20.15 Uhr im Rahmen eines von Peter Resetarits moderierten Themenabends in ORF 2. Die Zuseher stimmten online oder per Telefon ab, ob der Angeklagte schuldig ist oder nicht.

Ferdinand von Schirach (*1964) ist Strafverteidiger und Schriftsteller. Er schreibt seit 2009 Bestseller mit Justizgeschichten („Schuld“, „Verbrechen“) und Romane wie „Tabu“ und „Der Fall Collini“.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.10.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Terror - Ihr Urteil
Medien

"Terror" ist für den ORF ein Quotenerfolg

Durchschnittlich 849.000 Menschen sahen bei dem TV-Event nach einem Stück von Ferdinand von Schirach zu. Die Mehrheit stimmte für "Nicht schuldig".
„Terror“ ist das erste Theaterstück von Ferdinand von Schirach. ORF, ARD und SRF verfilmten den Stoff.
Salon

"Terror" - ein Film, der große Fragen stellt

Ferdinand von Schirachs Stück kommt ins Fernsehen. Wir haben vier Persönlichkeiten gebeten, uns zu erläutern, wie viel Wert ein Leben hat. Justizminister Wolfgang Brandstetter, Autorin Kathrin Röggla, Ex-Höchstrichterin Irmgard Griss und Moderator Peter Resetarits geben Auskunft.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.