ORF-Journalisten fühlen sich „verhöhnt“

(c) APA/HERBERT NEUBAUER (HERBERT NEUBAUER)
  • Drucken

TV-Chefin Kathi Zechner nutzte die Redakteursversammlung zu einem gelungenen Einstand. Zentralbetriebsrat und „ZiB“-Redaktion fordern ihren Chef Alexander Wrabetz auf, seine Entscheidungen zu überdenken.

Seit Montag sind auch für Alexander Wrabetz die Feiertage vorbei: Kaum aus dem Urlaub zurückgekehrt, bekam der ORF-General am ersten Arbeitstag seiner zweiten Amtszeit den internen Widerstand gegen sein am 23. Dezember verkündetes Personalpaket (allen voran: SP-Adlatus Nikolaus Pelinka als sein Büroleiter) zu spüren. Der ORF-Zentralbetriebsrat trat in einer eigens einberufenen Sitzung zusammen – die Stimmung sei „ernst“ gewesen, berichtete ein Teilnehmer nachher der „Presse“.

Kurz darauf, um 13.30 Uhr, tagten die Redakteure der Fernsehinformation (dazu gehören: „ZiB“, Diskussionssendungen, Wetter, „Heute in Österreich“) in einer zweieinhalbstündigen Redakteursversammlung, bei der die neue TV-Direktorin Kathi Zechner einen gelungenen Einstand im ORF hinlegte. Zechner sei mit ihrer Brandrede für die Unabhängigkeit im ORF „sehr gut angekommen“. Was sie über die Bestellung von Niko Pelinka denke, sage sie Wrabetz aber nur persönlich, richtete sie aus. Die Redakteure haben danach mit breiter Zustimmung eine Resolution veröffentlicht, in der sie noch einmal auf die fatale Optik der Postenbesetzungen hinweisen: „Die öffentliche Diskussion darüber in den vergangenen zwei Wochen hat klargemacht, wie sehr die geplanten Postenbesetzungen als politische Wunscherfüllung gesehen werden. Das halten wir in hohem Maße für unternehmensschädigend.“

Besetzungen „juristisch nicht haltbar“

Wrabetz solle die Postenbesetzungen zurücknehmen – sie seien „weder formal noch juristisch haltbar“, heißt es in der Resolution. Redakteurs- und Personalvertetung werden aufgefordert, „alle juristischen Mittel zur Verhinderung auszuschöpfen“. Bis Dienstag können ORF-Redakteure eine Protestnote unterschreiben – die Liste wird voraussichtlich am Mittwoch veröffentlicht. Ebenfalls bis Dienstag läuft die Bewerbungsfrist für den Büroleiterposten von ORF-Chef Wrabetz.

Auch die Betriebsräte haben ihre Kritik zu Papier gebracht: In einem offenen Brief ersuchen sie Wrabetz „dringend“, er möge seine jüngsten Entscheidungen überdenken: „Seit Ihrer Wiederwahl (und der Wahl der von Ihnen vorgeschlagenen Direktoren) haben Sie es geschafft, das Ansehen des Unternehmens und seiner Mitarbeiter, insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Unabhängigkeit, die sowohl die Berichterstattung als auch Personen und Organe des ORF betrifft, aufs Spiel zu setzen.“ Die von Wrabetz verkündeten Personalentscheidungen „entbehren in einigen Fällen jeglicher arbeitsrechtlichen Grundlage“: Besetzungen seien vor der Ausschreibung verkündet worden, einige der Posten seien weder in den Organisationsanweisungen noch in Geschäftsverteilung oder Stellenplänen vorgesehen.

„Nahezu alle Parteien befriedigen wollen“

Dass nicht journalistische Jobs wie z. B. ein Büroleiter als Redakteursstellen ausgeschrieben werden, sei „eine Verhöhnung der ORF-Journalisten“. Wrabetz habe „aus welchen Gründen auch immer“ eine „Glaubwürdigkeitskrise“ des ORF herbeigeführt, kritisieren die Zentralbetriebsräte: „Das von Ihnen verkündete Personalpaket scheint – laut (von Ihnen nicht dementierten) Presseberichten und Stellungnahmen des ORF-Redakteursrats – nahezu alle politischen Parteien des Landes befriedigen zu wollen.“

Die Politik hält sich auffallend bedeckt. SPÖ-Mediensprecher Josef Cap will die Vorgänge im ORF nicht kommentieren: „Wie der Generaldirektor sein Büro besetzt, ist seine Sache“, meinte er zur „Presse“. Auch Bundeskanzler Werner Faymann erklärte in der ZiB 2, es sei allein die Sache von Wrabetz, wen er für sein Büro aussuche.

Posten und Personen

Personalpaket. Die am 23. 12. angekündigten politisch paktierten Postenbesetzungen: Der bisherige SPÖ-Stiftungsrat Nikolaus Pelinka wird Büroleiter des ORF-Chefs, Thomas Prantner (BZÖ/FPÖ) wird stv. Technik-Direktor, der bisherige Stiftungsrat Robert Ziegler (ÖVP) wird „Koordinator Landesstudios“, der bisherige ÖVP-Stiftungsrat Helmut Krieghofer ist Tiroler Landesdirektor.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Medien

Küberl: „Eindruck von Wahlgeschäften“ im ORF vermeiden

Der ORF-Redakteursrat legt den Klubobleuten der Parlamentsparteien ein „Sündenregister“ der Stiftungsräte vor – und Ideen für ein neues ORF-Gesetz. Der Stiftungsrat müsse „sich selbst erneuern“ und schrumpfen.
Nach Protest soll rasch
Medien

Nach dem Protest soll im ORF rasch Ruhe einkehren

Der Imageschaden für ORF und SPÖ ist da: 61 Prozent der Österreicher glauben, die SPÖ regiert den ORF, ermittelt das "Profil".
Franz Schuh Unabhaengigkeit reiner
Medien

Franz Schuh: "Die Unabhängigkeit ist ein reiner Fetisch"

Der Essayist und Vielfernseher spricht über die "Tragödie", die die aktuellen ORF-Ereignisse für ihn sind, den Wandel der Sozialdemokratie und das hochgesteckte, aber unerreichbare Ideal der Unabhängigkeit.
Medien

Kuchenbrösel und die gelbe Karte für den ORF-Chef

Weniger Kritik als erwartet erntete Alexander Wrabetz von den Stiftungsräten - dafür erhielt er von den freien Redakteuren eine Protesttorte. Bis Juni müssen 540 Mitarbeiter umsiedeln.
Medien

„ORF-Debatte war wie Volksbegehren via Social Media“

Kommunikationsexperte Hannes Haas (Uni Wien) meint, der Stiftungsrat sollte kleiner, seine Arbeit transparenter werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.