Die Causa Pelinka ist beendet, die Personaldebatte nicht

(c) APA/HELMUT FOHRINGER (HELMUT FOHRINGER)
  • Drucken

Wrabetz hat nur die Hälfte der kritisierten Bestellungen rückgängig gemacht und behält seinen bisherigen Bürochef Reissnegger. Redakteure wollen „die Debatte weiter in Richtung Gesetzesänderung vorantreiben“.

Die „Causa Pelinka“ mag beendet sein, dennoch bleiben viele Fragen in der gesamten Postenschacher-Debatte: Was passiert mit den anderen Postenbesetzungen, gegen die seit vier Wochen protestiert wurde? Wer wird nun Büroleiter von Alexander Wrabetz? Und was sagt eigentlich der Stiftungsrat?

Nur eines lässt sich klar beantworten: Der ORF-Chef behält seinen bisherigen Bürochef Kurt Reissnegger. Er habe ihn ersucht, den Job weiterzumachen, und dieser habe das Angebot angenommen: „Angesichts der heiklen Situation finde ich es wichtig, zum Haus zu stehen und Verantwortung zu übernehmen“, sagte er zur APA. Die für Reissnegger als Büroleiterersatz geschaffene Aufgabe „Strategische Planung“ soll er projektbezogen nebenbei machen. Auch die für Robert Ziegler vorgesehene Position des Bundesländerkoordinators wird nicht als eigene Dienststelle gegründet. Ziegler zeigt sich davon „nicht überrascht“, er sieht sich aber „ungerechtfertigt“ in die Personaldiskussion hineingezogen. Seine Bestellung galt als ÖVP-Personalwunsch. Ziegler ist weiter an der Aufgabe interessiert: „Wenn der Generaldirektor will, dass ich mir zu den Ländern etwas überlege, mache ich das gerne.“ Thomas Prantner dürfte wie geplant als Hauptabteilungsleiter innerhalb der Technik-Direktion bestellt bleiben, der in Abwesenheit des Direktors sein Stellvertreter wird.

Nichts mehr ändern lässt sich an den bereits im September formal korrekt bestellten Direktoren Michael Götzhaber (Technik), ein Betriebsrat der SPÖ, und Helmut Krieghofer (Landesstudio Tirol), ehemaliger Landesparteisekretär der ÖVP in Tirol. Der Redakteursrat hatte gegen die Bestellung der früheren Stiftungsräte (die Wrabetz zuvor ein weiteres Mal zum ORF-Chef bestellt haben) in mehreren Aussendungen protestiert und Wrabetz aufgefordert, die beiden „nicht zur Wahl vorzuschlagen“. Verhindern konnten sie die Besetzungen aber nicht. Das kann künftig nur der Stiftungsrat, indem er sich selbst strengere Regeln auferlegt, oder die Politik, indem sie das Gesetz verändert.

Die Redakteure wollen „die Debatte weiter in Richtung Gesetzesänderung vorantreiben“, sagt deren Sprecher Karl Wendl. Im Stiftungsrat soll heute, Freitag, der Imageschaden für den ORF diskutiert werden. Die Vorsitzende des ORF-Gremiums, Brigitte Kulovits, hält Pelinkas Rückzug für eine „vernünftige Entscheidung“. awa

("Die Presse", Print-Ausgabe, 20.01.2012)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Medien

Küberl: „Eindruck von Wahlgeschäften“ im ORF vermeiden

Der ORF-Redakteursrat legt den Klubobleuten der Parlamentsparteien ein „Sündenregister“ der Stiftungsräte vor – und Ideen für ein neues ORF-Gesetz. Der Stiftungsrat müsse „sich selbst erneuern“ und schrumpfen.
Nach Protest soll rasch
Medien

Nach dem Protest soll im ORF rasch Ruhe einkehren

Der Imageschaden für ORF und SPÖ ist da: 61 Prozent der Österreicher glauben, die SPÖ regiert den ORF, ermittelt das "Profil".
Franz Schuh Unabhaengigkeit reiner
Medien

Franz Schuh: "Die Unabhängigkeit ist ein reiner Fetisch"

Der Essayist und Vielfernseher spricht über die "Tragödie", die die aktuellen ORF-Ereignisse für ihn sind, den Wandel der Sozialdemokratie und das hochgesteckte, aber unerreichbare Ideal der Unabhängigkeit.
Medien

Kuchenbrösel und die gelbe Karte für den ORF-Chef

Weniger Kritik als erwartet erntete Alexander Wrabetz von den Stiftungsräten - dafür erhielt er von den freien Redakteuren eine Protesttorte. Bis Juni müssen 540 Mitarbeiter umsiedeln.
Medien

„ORF-Debatte war wie Volksbegehren via Social Media“

Kommunikationsexperte Hannes Haas (Uni Wien) meint, der Stiftungsrat sollte kleiner, seine Arbeit transparenter werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.