Ein Format, gemacht für unsere Politik

(c) ORF (MILENKO BADZIC)
  • Drucken

Die ORF-„Sommergespräche“ waren sehr unterhaltsam – aber nicht viel mehr.

Etwas haben die fünf „Sommergespräche“ im ORF deutlich bewiesen: Armin Wolf ist zweifellos der beste politische Entertainer dieses Landes. Seine inquisitorische Art im Detail (bei Eva Glawischnig etwa, ob sie zu schnell gefahren ist), seine Unberechenbarkeit (als er Michael Spindelegger zu seiner aufgedrehten Körpersprache befragte), seine Unerschrockenheit (wer würde den Bundeskanzler schon mit dem Dritten Nationalratspräsidenten vergleichen?) und seine (gespielte oder ehrliche?) Empörung über unglaubwürdige Antworten („Sie sehen hier keinen Davidstern, Herr Strache?“) haben wirklich gute Unterhaltung geboten.

Dieses Format hat den „Sommergesprächen“ einmalig hohe Einschaltquoten beschert und sogar junge Menschen vor den TV-Schirm gelockt. Waren sie aber politisch relevant, haben sie wesentliche Neuigkeiten gebracht (außer, dass Werner Faymann den Taxischein besitzt)? Nein, das haben sie nicht.


Man könnte nun grundsätzlich diskutieren, ob das Fernsehen überhaupt das richtige Medium für inhaltliche politische Interviews ist. Zeitungen haben die Möglichkeit, langatmige Antworten zu kürzen und so die Gesprächsdramatik zu erhalten. Das TV muss sie übertragen.

Außerdem weiß man seit der Kennedy-Nixon-Debatte 1960, dass es im TV nicht so sehr darauf ankommt, was man sagt, sondern vielmehr darauf, wie man es sagt. Bei den kommenden US-Präsidentschaftsdebatten gesteht man den Kandidaten zwei Minuten zu, um Antworten auf Fragen nach der Nahostproblematik oder der Wirtschaftskrise zu geben. Das kann nicht mehr als Unterhaltung und Show sein.

Hätte Wolf die „Sommergespräche“ so geführt wie die (sehr gut gemachte) „Pressestunde“, hätte wahrscheinlich ein Bruchteil der Menschen eingeschaltet. Eigentlich wurde dieses Format unserer Politik durchaus gerecht: im besten Fall unterhaltsam, aber nicht wirklich gehaltvoll.

norbert.rief@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 12.09.2012)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Faymann kommt UAusschuss wenn
Politik

Rücktritt bei Anklage? Kanzler bleibt Antwort schuldig

Ticker Nachlese: Faymann und ORF-Mann Wolf streiten lange über Inserate. Den U-Ausschuss vergleicht der Kanzler dann mit den "Sommergesprächen": Er komme, wenn er eingeladen werde.
Bissiger Wolf vs. Parteichefs

Das waren die Sommergespräche 2012

Innenpolitik

Inseratenaffäre als Mühlstein für Faymann

Die Justiz ermittelt weiter gegen Bundeskanzler Faymann. Abseits aller juristischer Fragen bleibt die politische Verantwortung. Ein Experte warnt: Künftig müsse man aus anderen Gründen Inserate genauer prüfen.
Leitartikel

Werner Faymann kann das alles egal sein

Der Kanzler wird von der Staatsanwaltschaft verdächtigt, in der Inseratenaffäre nicht die Wahrheit gesagt zu haben. In Österreich schadet ihm das offenbar nicht.
Symbolbild
Innenpolitik

Inserate beeinflussen Berichte

Über Politiker, die häufig in "Heute" und "Österreich" inserieren, wird in diesen Medien auch positiver berichtet. Das belegt eine Studie.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.