"Tatort": Waffen, Warlords und das Duo wider Willen

Tatort
Tatort(c) ORF (Boris Laewen)
  • Drucken

"Tatort" im "Presse"-Check: "Kaltstart" mit Wotan Wilke Möhring und Petra Schmidt-Schaller ist ehrgeizig und besticht vor allem durch die Figuren.

Worum geht's?

Den titelgebenden "Kaltstart" erlebt das Ermittler-Duo Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) im neuen NDR-"Tatort" beim Wechsel von Kriminal- zur Bundespolizei. In Wilhelmshaven geht eine Polizeiaktion schief, der gesuchte Schlepper stirbt bei einer Explosion - ebenso wie zwei Polizisten. Durch den Mord müssen Falke (als Ermittlungsgruppenleiter) und Lorenz ihre neuen Jobs früher antreten als geplant. Noch dazu hat der Fall eine persönliche Note: Mit der getöteten Polizistin hatte Falke ein Verhältnis. Die Spur zu ihrem Mörder führt zu einer weitgreifenden Verschwörung aus Menschenhändlern, Passfälschern, afrikanischen Warlords und allwissenden Waffenproduzenten. Während Falke zu Beginn den Wechsel noch mit "schnellere Autos und bessere Waffen" begrüßt, ist Lorenz bald desillusioniert: "Das hier ist also die Bundespolizei. Verzweifelte Flüchtlinge verhaften und zurückschicken."

Wer ermittelt?

Erst zum dritten Mal ermitteln Thorsten Falke (Wotan Wilke Möhring) und Katharina Lorenz (Petra Schmidt-Schaller) gemeinsam und erst langsam bricht das Eis zwischen der kühlen, rationalen Aufsteigerin und dem kantigen, bärbeißigen Hacklersohn. Die Figuren und die menschlichen Zwischentöne sind das Beste an "Kaltstart": Die stille Bewunderung zwischen den Kollegen wider Willen. Der Versuch, dem besten Freund eine Liebschaft zu erklären. Der Neue, in dem man einen Rassisten vermutet, der aber doch nur trauert. Und der Erstverdächtige, ein harmloser Verlierer mit Schuss (Andreas Patton, erst jüngst auch in "Borowksi und das Meer").

Was gefällt?

Im Auto hört Falke The Clash, als Klingelton hat er "Sympathy for the Devil" von den Rolling Stones und auf "Chef" reagiert der frisch Beförderte noch nicht. Wer den herben Charme des Norddeutschen mag, ist hier gut aufgehoben. Die Kulisse beeindruckt: Der gescheiterte, halbleer Frachtcontainerhafen im Regen, eine postmoderne Idylle. Hier findet das Duo, die Bürgerliche und der Punk, (erstmals) zu sich selbst.

Wo hakt's?

Asyl und Überwachung, Waffen und Wirtschaftskrise: Der Fall ist ehrgeizig gebaut, schneidet viele Themen an - und driftet trotzdem, das ist unheimlich, nicht ins völlig Unglaubwürdige ab. Die ständige Beobachtung des omnipräsenten Feindes in grün getönten Überwachungsbildern haben wir allerdings schon zu oft gesehen.

Österreich-Faktor

Der Song, den Falke von seiner getöteten Geliebten geschickt bekommen hat, ist "Goodbye", eine Collaboration des deutschen Musikers Apparat mit der österreichischen Songwriterin Soap&Skin. Hört man genau hin, hat auch einer der Bösewichte Akzent, ihn spielt der Grazer Christoph Luser. Regie führte Marvin Kren, der mit seinem Zombie-Thriller "Rammbock" und dem Horrorfilm "Blutgletscher" dies- und jenseits der Grenze Lorbeer erntete.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Tatort: Kopper
TV-Kritik

"Tatort" Ludwigshafen: Abschied von Kommissar Kopper

Nach 21 Jahren und insgesamt 57 Fällen muss Kommissar Mario Kopper gehen. Wie er aber in seinen Abgang stolpert, ist enttäuschend.
Der wueste Gobi
TV-Kritik

"Tatort" Weimar: Strickhöschen und Buchstabensuppe

Wegen der kaputten Heizung gehen die Kommissare Lessing und Dorn in diesem "Tatort" auf Kuschelkurs. Wird aber nichts: "Der wüste Gobi", ein Psychopath und mutmaßlicher Frauenmörder, hält sie auf Trab.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Hamburg: Falke und der "Westentaschen-Goebbels"

In diesem "Tatort" steht der Rechtspopulismus im Fadenkreuz. In "Dunkle Zeiten" gibt nicht nur Kommissar Thorsten Falke ein politisches Statement ab - kurz steht sogar Donald Trump im Fadenkreuz.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Berlin: Hier stinkt's nach Tod und U-Bahn

Die Kommissare Rubin und Karow fahnden in der thematisch vollgestopften "Tatort"-Episode "Dein Name sei Harbinger" nach einem Serienmörder. Als Kulisse dient die Berliner U-Bahn. Spooky.
Tatort
TV-Kritik

"Tatort" Hamburg: „Öko-Nazis“ und Prügelkinder

In „Böser Boden“ ermitteln die „Tatort“-Kommissare Falke und Grosz im Fracking- und im Umweltschützer-Milieu. Hier weiß man nicht, wer davon furchterregender ist.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.