"Wachsender Teil der Menschheit steht Aufklärung feindlich gegenüber"

Franz Fischler
Franz Fischler(c) Katharina Fröschl-Roßboth
  • Drucken

Europa braucht eine neue Aufklärung, glaubt Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach. Umso mehr in einer Zeit, in der das Pendel in Richtung antiaufklärerische Politik schwinge.

Wenn man sich die Weltlage anschaut, haben antiaufklärerische Strömungen gerade viel Zulauf. Haben die Menschen überhaupt den Wunsch nach Aufklärung?

Franz Fischler: Es ja nicht so, dass niemand mehr mit der Aufklärung etwas zu tun haben will. Aber es stimmt, ein wachsender Teil der Menschheit ist gegen sie eingestellt, steht ihr sogar teilweise extrem feindlich gegenüber. Daraus leitet sich eine der Fragen ab, mit der wir uns in Alpbach beschäftigen: Wie geht jener Teil der Welt, für den die Aufklärung eine wichtige Sache ist, mit dem anderen Teil um? Aber es braucht auch eine Renaissance der Aufklärung. Der Begriff ist eigentlich ein meteorologischer, wenn nach einem Gewitter der Himmel aufklart. Derzeit hat man eher den Eindruck, wir sind vor einem Gewitter. Und die Welt beginnt sich zunehmend zu verdunkeln.

Ist es nicht verständlich, dass Menschen sich angesichts der Komplexität der Welt in den dogmatischen Schlummer zurückziehen?

Momentan schlägt das Pendel in Richtung Nationalismus und Populismus aus. Aber das wird wieder zurückpendeln. Und es gibt eine enorme Sehnsucht, sich rückwärts statt vorwärts zu bewegen. Doch es ist eine Illusion, zu glauben, dass wir uns in der Welt rückwärts bewegen könnten. Da muss man auch fragen, welche Rollen Eliten heute noch spielen. Gerade bei Brexit und anderen Ereignissen der jüngsten Zeit ist der Eindruck entstanden, dass sie keine Rolle mehr spielen. Ich glaube aber, wenn die Eliten bereit sind, sich nicht in den Elfenbeinturm zurückzuziehen, sondern auf die Leute zuzugehen, Dinge offen zu diskutieren, dass sie dann weiter eine zentrale Rolle spielen werden. Und dass ein gesellschaftlicher Fortschritt erreicht werden kann, denn es gibt Gott sei Dank auch nach wie vor Menschen, die gierig nach Neuem sind.

Nun ist es schon schwieriger, ein komplexes System wie Europa zu erklären als ein gelerntes System wie den Nationalstaat.

Das ist richtig. Und es gibt, wenn man sich die Geschichte anschaut, verschiedene Arten, mit dieser Schwierigkeit umzugehen. Eine Möglichkeit ist Vereinfachung. Wobei das sehr rasch zu unzulässigen Vereinfachungen führt und dann Lösungsvorschläge entstehen, die in der Wirklichkeit nicht funktionieren. Das ist ja genau die Taktik, die viele Populisten verfolgen. Die andere Art, die es noch länger gibt, ist, mit Hilfe von Bildern komplizierte Dinge zu vermitteln. Die alten Schriften bestehen ja nur aus einer Abfolge von Bildern. Eine moderne Bildersprache könnte uns sehr helfen, den Menschen komplizierte Dinge verständlich zu machen.

1990 gab es das Bild vom Mauern niederreißen, heute das vom Mauern aufbauen. Wie kann man jetzt positivere Bilder schaffen?

Dazu braucht es Künstlerinnen und Künstler. Das ist auch mit ein Grund, warum wir ganz bewusst nach Alpbach wieder viel mehr Kunstschaffende einladen, weil gerade sie solche Bilder entwickeln und vermitteln können. Früher waren Künstler ja auch ein bedeutender gesellschaftlicher Faktor, auch wenn sie sich in Opposition zur gängigen Politik befunden haben. Übrigens haben sie ja im Zusammenhang mit den „falling walls“ eine bedeutende Rolle gespielt.

Aufklärung wird heute zur Abgrenzung verwendet, etwa gegenüber dem Islam. Ist sie da ein Vehikel für nationalistische Politik?

Wir haben wenig Grund, uns zu brüsten und als die Welterklärer darzustellen. Es stimmt zwar, dass es im Islam kaum Aufklärung gibt, dass sie heute sogar zum Teil mit Waffengewalt bekämpft wird. Aber wenn man genauer hinschaut, gibt es auch in Europa vieles, das nicht gerade in Richtung Aufklärung geht. Zum Beispiel tun sich die Europäer wie niemand sonst auf der Welt damit hervor, moderne Naturwissenschaften in Frage zu stellen.

Chemtrails . . .

Zum Beispiel. Die Europäer sind auch nicht gerade darauf aus, dass sie den immer krasser werdenden politischen Äußerungen aus verschiedenen Ecken etwas Kritisches entgegensetzen. Und wenn ich mir die Shitstorms in sozialen Medien anschaue – das ist auch nicht gerade ein Ausdruck von Aufklärung.

Inwieweit ist die digitale Welt ein Vehikel, das Aufklärung fördert oder behindert?

Auf der einen Seite haben wir mit der Digitalisierung neue Instrumente, um mit Komplexität besser umgehen zu können und solche, die uns viel Arbeit abnehmen können. Auf der anderen Seite besteht ein Risiko, dass Digitalisierung negative soziale Effekte erzeugt. Man denke an Teleworking, da sitzen Unternehmen in einem Billiglohnland, da ist dann nichts mit Kollektivvertrag und dergleichen. Dramatisch ist in meinen Augen auch, dass Digitalisierung unsere Freiheit extrem einschränken kann. Und dass im Lichte dessen, was denkbar und möglich ist, der alte Orwell schon alt ausschaut.

Die breite Masse sieht das nicht so kritisch. Man gibt ja bereitwillig seine Daten her.

Das ist nur solange der Fall, solange die Leute nicht wissen, was mit ihren Daten passieren kann. Wenn sie über all den Missbrauch ausführlich informiert werden, bin ich sicher, dass die Leute mit der Datenweitergabe wesentlich zurückhaltender sein werden.

Viel mehr scheint die Menschen zu sorgen, dass Digitalisierung ihnen Jobs wegnimmt.

Da muss die Angst nicht allzu groß sein, sofern den Betroffenen eine Chance gegeben wird, umzulernen. Denn Digitalisierung bringt natürlich auch neue Jobs. Aber die sind andersartig. Das Problem ist, dass man nicht einen Lagerarbeiter plötzlich zum Programmierer machen kann. Da besteht eine Riesenaufgabe für unser Bildungssystem.

Das ist halt ein Aufwand. Es ist leichter, sich einfach die alte Zeit zurückzuwünschen.

Der Mensch neigt natürlich dazu, mit dem geringst möglichen Aufwand leben zu können. Er ist aber auch bereit, Aufwand auf sich zu nehmen, wenn er im Austausch dafür entsprechende Boni bekommt. Gerade für einen Erwachsenen muss sich Weiterbildung lohnen, dann wird er sie auch annehmen.

Aber welche Boni kann man bei einer stagnierenden Wirtschaft versprechen?

Das muss in unser Sozialsystem eingebaut werden. Bloße Versprechen mit kaum Garantie, dass sie eingelöst werden, interessiert die Leute nicht. Neben klassischer Gewinnbeteiligung kann ein Effekt der Digitalisierung sein, dass man nicht mehr so viel arbeiten muss. Zeit kann ein eigener Gehaltsbestandteil sein.

Auch Migrationsbewegungen führen dazu, dass sich viele zurücksehnen – und dabei antiaufklärerische Dinge in Kauf nehmen.

Für diejenigen, die Abwehrmechanismen entwickeln wollen und darauf aus sind, Migration zu verhindern, ist es klar, dass die Verweigerung etwa von Menschenrechten ein Mittel sein kann. Es stimmt aber, dass es große Probleme mit der Integration gibt. Und dass es vergangenes Jahr einen Schwall von Migranten gegeben hat. Kanada hat über viele Jahre ein Immigrationsprogramm, das bestens funktioniert, weil die Zahl konstant bleibt und dem entspricht, was die Kanadier brauchen, um eine vernünftige Altersstruktur in der Bevölkerung zu erhalten.

Und warum klappt das in Europa nicht?

Das funktioniert deshalb nicht, weil in Brüssel Beschlüsse gefasst werden, aber die Verantwortlichen diese dann daheim nicht umsetzen. Dass sich daraus Verwerfungen ergeben, liegt auf der Hand. Nur, solange man es nicht schafft, den Krieg in Syrien zu stoppen oder eine vernünftige Entwicklung in der Sahelzone einzuleiten, wird es weiter Flüchtlinge geben. Aber Entwicklungspolitik wirkt längerfristig, also brauchen wir parallel dazu Regeln, wie man vernünftig mit den aktuellen Migrationsbewegungen umgehen kann.

Menschen aus anderen Kulturen können ja auch einige Dinge einbringen.

Ja, teilweise sehr viel sogar. Viele Migranten haben etwa ein deutlich stärker ausgeprägtes Unternehmerbewusstsein. Diese Fähigkeiten sollte man nützen. Trotz aller Tragik des Krieges sollte man nicht übersehen, dass Syrien ein altes, reiches Kulturland ist. Und dass Europa davon schon vor Tausenden Jahren profitiert hat. Das zu negieren, ist dumm. Integrationspolitik müsste sich daher stärker damit beschäftigen, wie wir von deren besonderen Fähigkeiten profitieren können. Wir müssen aufhören, immer nur die Kosten der Integration aufzusummieren. Neben den Kosten muss auch der Nutzen aufgelistet werden.

Herr Fischler, darf man Sie auch fragen...

1. . . von wem Sie aufgeklärt wurden?

Wenn man diese Frage stellt, denkt man immer an die sexuelle Aufklärung. Sexuell aufgeklärt, das ist ganz klar, wurde ich von meiner Mutter.

2. . . ob Sie manchmal denkfaul sind?

Ja, ich glaube, dass Denken auch anstrengend sein kann und dass man auch hier und da Urlaub vom Denken braucht, indem man einfach nichts tut.

3. . . welche digitalen Neuerungen Sie zuletzt verwendet haben?

Ich leiste mir den Luxus, möglichst nicht bei Twitter oder Facebook mitzumachen, weil meine Inbox auf dem Computer so schon überläuft. Wenn ich dort noch die sozialen Medien zu bedienen anfange, müsste ich 24 Stunden nur mehr am Computer arbeiten – ein aktiver Politiker hat da ja ein Team dafür. Was ich versuche, ist, meinen Computer und mein Handy immer auf den neuesten technischen Stand zu bringen.


>>> Zum Alpbach-Ressort

Steckbrief

Franz Fischler (geb. 1946) ist seit 2012 Präsident des Europäischen Forums Alpbach. Der Tiroler war von 1989 bis 1994 Landwirtschaftsminister und von 1995 bis 2004 Österreichs erster EU-Kommissar, zuständig für Landwirtschaft und Entwicklung des ländlichen Raums.

Forum Alpbach:
Von 17. 8. bis 2. 9. findet das Europäische Forum Alpbach statt. Generalthema ist die „Neue Aufklärung“.
www.alpbach.org

("Die Presse", Print-Ausgabe, 21.08.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.