Wohnkosten: Mieten verteuerten sich in fünf Jahren um 15 Prozent

Bei Neuverträgen liegen die Monatsmieten im österreichweiten Schnitt bei 8,7 Euro pro Quadratmeter, im privaten Sektor bei 9,7 Euro.

Die Wohnkosten legen ungebremst zu: In den fünf Jahren von 2011 bis 2015 verteuerten sich die Mieten (inklusive Betriebskosten) im österreichweiten Schnitt um weitere 14,9 Prozent. Eine durchschnittliche Hauptmiete kostet laut Statistik Austria 7,1 Euro pro Quadratmeter und Monat.

Überdurchschnittlich stark gestiegen ist der Preis im Fünfjahreszeitraum für privat vermietete Wohnungen - mit einem Plus von 16,5 Prozent. Empfindlich verteuert haben sich aber auch Genossenschaftswohnungen (plus 12,9 Prozent) und Gemeindewohnungen (plus 12,7 Prozent).

Bei Neuvermietungen liegt die durchschnittliche Monatsmiete pro Quadratmeter bereits bei 8,7 Euro, im privaten Sektor zahlt man bei Neuanmietung mittlerweile im Schnitt 9,4 Euro.

Der landesweite Mietanteil liegt bei 42 Prozent, der überwiegende Teil der Bevölkerung lebt im Eigentum - vor allem am Land. Im Ballungsraum leben 79 Prozent in Miete, im Burgenland beispielsweise nur 20 Prozent.

Bei den Wohnkosten gibt es "große regionale Unterschiede", wie Statistik-Austria-Chef Konrad Pesendorfer heute, Montag, bei der Präsentation der aktuellen Daten betonte. Österreichweit am günstigsten sind die Mieten mit 5,4 Euro pro Quadratmeter und Monat im Burgenland, am teuersten sind sie mit 8,7 Euro in Salzburg. Wien ist mit 7,5 Euro nicht ganz so teuer, weil hier der geförderte Wohnbau besonders stark ist und der Richtwertmietzins auch wesentlich geringer ist.

Doch auch österreichweit ist der Anteil des geförderten bzw. sozialen Wohnbaus beträchtlich: "Sechs von zehn Miethaushalten leben in einer Gemeinde- bzw. Genossenschaftswohnung", berichtete Pesendorfer gemeinsam mit der Hauptautorin der aktuellen Wohnstudie, Vlasta Zucha.

Generell sind die Mieten im Westen des Landes höher als im Osten - in Vorarlberg liegt die Quadratmetermiete bei 8,1 Euro pro Monat, in Tirol bei 7,9 Euro. Wesentlich günstiger sind die Gesamtmieten im Schnitt in Kärnten (5,7 Euro pro Quadratmeter und Monat), Niederösterreich (6,3 Euro), Oberösterreich und der Steiermark (beide 6,7 Euro).

Die Energiekosten (Strom, Warmwasser, Heizung) betragen hierzulande durchschnittlich 122 Euro (Median) pro Monat, das sind rund 27 Prozent der gesamten Wohnkosten bzw. 4 Prozent des Haushaltseinkommens.

"Leistbares Wohnen ist ein großes Thema", bestätigte auch der Statistik-Austria-Chef. Es sei fraglich, ob die automatische Anpassung (Erhöhung) der Mieten an die Inflation, wie sie in Österreich üblich ist, die beste Variante ist: "Wirft man einen Blick über die Grenzen, sieht man wie Mieten dynamisiert werden - in anderen Ländern ist die Bindung an einen Preisindex nicht so eine Selbstverständlichkeit." In Österreich gehe der Automatismus "eindeutig zulasten der Mieterseite", in Deutschland etwa sei dies nicht der Fall.

Vor allem armutsgefährdete Personen seien viel stärker in Mietwohnungen vertreten und müssten sich in den Ballungsräumen mit einer immer stärker werdenden Nachfrage auseinandersetzen. 60 Prozent der gesamten Hauptmieten sind Wohnungen im geförderten Bereich. "Wenn man hier Maßnahmen setzte, die helfen Strom oder Heizkosten zu sparen, dann kann man hier eine deutliche Entlastung erzielen", schlug Pesendorfer vor. Weiters könnte man im geförderten Bereich, der einen so hohen Anteil stellt, schauen, ob die soziale Bedürftigkeit tatsächlich noch gegeben ist oder ob sich die persönliche Einkommenssituation seit Abschluss des Mietvertrags entsprechend entwickelt hat. (APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.