Zahlscheine: Entgelte sind rechtswidrig

(c) www.BilderBox.com (www.BilderBox.com)
  • Drucken

Der OGH beendete einen jahrelangen Rechtsstreit. Nun wollen die Konsumentenschützer zu viel verrechnete Entgelte für die Kunden zurückfordern.

Wien. Unternehmen dürfen von Kunden, die Rechnungen per Zahlschein begleichen wollen, kein zusätzliches Entgelt verlangen. Das entschied nun der Oberste Gerichtshof (OGH) in einem Verfahren gegen T-Mobile und beendete einen jahrelangen Rechtsstreit. T-Mobile muss die entsprechenden Klauseln aus den Allgemeinen Geschäftsbedingungen streichen.

Der VKI war in einem Verbandsklageverfahren gegen die auch bei anderen Unternehmen übliche Praxis vorgegangen, „Zahlscheinentgelte“ einzuheben. Die Rechtslage ist da eindeutig: Seit Inkrafttreten des Zahlungsdienstegesetzes (ZaDiG) im November 2009 ist es in Österreich verboten, Zahlungsinstrumente mit besonderen Entgelten zu belegen. Trotzdem wurde zum Teil weiterkassiert – unter unterschiedlichen Bezeichnungen, wie zum Beispiel „Bearbeitungsentgelt“.

VKI startet Sammelaktion

Der VKI startet nun eine Sammelaktion, um für betroffene Konsumenten die zu Unrecht verlangten Entgelte zurückzufordern. Die Aktion, die nicht nur Mobilfunkbetreiber, sondern Unternehmen unterschiedlichster Branchen betrifft, ist laut den Konsumentenschützern vorerst mit 30.September 2014 befristet und für die Teilnehmer kostenlos. Die Unternehmen sollen angeschrieben und zur Rückzahlung an ihre Kunden aufgefordert werden.

Laut VKI haben auch Versicherungen häufig Zahlscheinentgelte verlangt und sich dabei auf eine rechtliche Spezialsituation berufen. Der OGH traf in seiner Entscheidung diesbezüglich eine Klarstellung: Auch für solche Fälle gilt das ZaDiG, die zusätzlich verrechneten Entgelte sind damit ebenfalls gesetzwidrig. (cka)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 15.07.2014)

Mehr erfahren

Symbolbild
Österreich

Mobilfunk: Etappensieg gegen die Zahlscheingebühr

Der heimische Mobilfunkanbieter A1 darf ab sofort kein „Entgelt für die Bearbeitung Ihrer Zahlung“ einheben. Das Oberlandesgericht (OLG) hat das Entgelt für die Zahlung mit Zahlschein für gesetzeswidrig erklärt.
Wien schmettert naechste Zahlscheingebuehr
Österreich

OLG Wien schmettert nächste Zahlscheingebühr ab

Der VKI gewinnt gegen den Mobilfunker 3. Schon zuvor hatte die zweite Instanz gegen die UNIQA-Versicherung und T-Mobile entschieden. Die Mobilfunker wollen bis zum Obersten Gerichtshof gehen.
Österreichischer Überweisungsschein
Home

OGH: Zahlscheingebühr auch bei Versicherungen rechtswidrig

Alle Versicherungskunden können die seit 2009 bezahlten Entgelte zurückverlangen, egal wann die Versicherung abgeschlossen wurde, so die AK.
'T-MOBILE-ZENTRALE'
Home

OGH: Umstellung auf E-Rechnung durch T-Mobile unzulässig

Die 2013 erfolgte automatische Umstellung von der Papier- auf die Onlinerechnung war nicht rechtens. Die Verbraucher müssen Wahlrecht haben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.