Wir leben weiter auf einem Finanzvulkan

Fünf Jahre nach dem Ereignis, das die Finanzwelt in ihren Grundfesten erschüttert hat, hat man aus der Lehman-Pleite noch immer keine Lehren gezogen.

Am Morgen des 15.September 2008 brachte die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers die Finanzwelt zum Stillstand: Gier und ausreichend kriminelle Energie von entfesselten Investmentbankern hatten die Weltwirtschaft im Verein mit einer überzogenen Deregulierung des Finanzmarktes an den Rand des finalen Zusammenbruchs gebracht.

Die politische Reaktion war ähnlich wie jene nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs: Nie wieder dürfe so etwas geschehen. Man müsse alles daransetzen, um entsprechende Verhinderungsmechanismen zu schaffen.

Jetzt, genau fünf Jahre und ein paar Billionen Dollar und Euro an aus Steuergeldern finanzierten Staatshilfen später, weiß man: Die Welt hat fast nichts dazugelernt: Das Problem mit den systemrelevanten Banken („too big to fail“) ist weiterhin ungelöst, das Geschäft mit hochriskanten Produkten ist größer, als es 2008 war, der systemgefährdende Schattenbankenbereich ist weiter unreguliert, und die Steueroasen, in denen „Zweckgesellschaften“ außerbilanziell riskant herumfuhrwerken können, blühen und gedeihen wie eh und je.

Gut: Ein paar besonders riskante Zockerprodukte wurden verboten, und den Banken wurden etwas höhere Eigenkapitalvorschriften auferlegt. Und: Bankenregulierungen sind plötzlich Thema auf internationalen Tagungen und G20-Gipfeln. Man redet über „Bankentestamente“ für deren Abwicklung und über Transaktionssteuern. Aber geschehen ist bisher nicht viel.

Die Frage, ob sich die Lehman-Pleite samt Folgen wiederholen könnte, hat deshalb eine uneingeschränkte knappe Antwort: Ja, natürlich. Denn das Hauptproblem, dass eine Reihe von Banken systemrelevant, also „too big to fail“, ist, besteht ja weiter. Dieses „Too big to fail“ war übrigens der Hauptauslöser der Finanzkrise: Wer im sicheren Wissen handelt, im Ernstfall aufgefangen zu werden (was im Übrigen einer beträchtlichen impliziten staatlichen Subvention entspricht, die Experten weltweit auf einen dreistelligen Milliardenbetrag pro Jahr schätzen), der kann andere Risken eingehen als jemand, der befürchten muss, von einer Fehlspekulation um die Existenz gebracht zu werden.

Das alles ist bekannt. Versuche, das zu ändern, werden von einer wieder stark gewordenen Bankenlobby aber erfolgreich verhindert. Zum Beispiel mit dem Killerargument, Banken seien – Stichwort Basel III – schon jetzt überreguliert.

Das ist blanker Unsinn: Banken sind insgesamt nicht über-, sondern falsch (man könnte, Verzeihung für den Ausdruck, auch sagen: vertrottelt) reguliert: Wenn die örtliche Sparkasse dem Schuster Pockerl eine neue Werkstatt finanziert (ein ziemlich risikoloses Geschäft), dann muss sie dafür Sicherheiten ohne Ende einfordern und jede Menge Eigenkapital bereithalten. Da ist es für sie schon interessanter, Griechenland-Anleihen zu kaufen. Diese müssen nämlich nicht eigenkapitalunterlegt werden, weil sie als Staatsanleihen ja „sicher“ sind. Und wenn sie einen Hedgefonds in einer Steueroase unterhält, dann kann sie unreglementiert und ungeniert zocken, bis der Arzt kommt.

Anders gesagt: Sichere Geschäfte, die der Realwirtschaft nützen (also der eigentliche Zweck einer Bank, wenn ich nicht irre), werden zu Tode reguliert und damit erschwert, für systemgefährdende Zockereien gibt es dagegen noch immer keine ausreichenden Begrenzungspflöcke. Obwohl eigentlich schon bekannt sein müsste, dass die berühmte „unsichtbare Hand des Marktes“ in einem völlig unregulierten Markt nicht funktionieren kann.

Statt immer neue regulatorische Schikanen für sinnvolle Bankgeschäfte mit der Realwirtschaft auszudenken, wäre es eine lohnende Aufgabe, einmal den absolut systemgefährdenden Bereich der Schattenbanken (die haben weltweit immerhin ein Volumen von 50.000 Mrd. Dollar) regulatorisch einzufangen. Und dann ernsthafte Schritte zu überlegen, wie man das „Too big to fail“-Problem löst. Die kommenden „Bankentestamente“ sind dafür jedenfalls zu wenig. Bevor das nicht erreicht ist, hat man aus der Lehman-Pleite keine brauchbaren Lehren gezogen. Wir leben also weiter auf einem Finanzvulkan.

E-Mails an:josef.urschitz@diepresse.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 14.09.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Lehman Schock
New Articles

Was vom Lehman-Schock blieb

Fünf Jahre nach der Pleite von Lehman Brothers sind die Folgen noch deutlich zu spüren. Europa hat mehr verloren als nur fünf Jahre Wachstum. Hier war der Schock nämlich nur Auslöser für eine tiefer liegende Krise.
Experiment aller Zeiten - Notenbankbilanz
New Articles

Das größte Experiment aller Zeiten

Die Zentralbanken haben das System erst mal gerettet. Aber können sie sich wieder zurückziehen? Und was geschieht beim nächsten Crash?
Zaubermittel Kurzarbeit Krise
New Articles

Zaubermittel Kurzarbeit als Weg aus der Krise

Die hohe Arbeitslosigkeit in Südeuropa ist keineswegs nur konjunkturell bedingt. Die Weichen wurden schon lang vor der Lehman-Pleite gestellt.
Die europäischen Fieberkurven flachen ab
New Articles

Die europäischen Fieberkurven flachen ab

Für die Schuldenländer zeichnet sich eine zaghafte konjunkturelle Erholung ab. Als Erstes soll Irland mit Jahresende die Intensivstation der Eurozone verlassen.
Krise reduzierte Chancen
New Articles

Krise reduzierte Chancen, über das eigene Leben zu bestimmen

Die Voraussetzungen für ein glückliches Leben haben sich in Ländern wie Griechenland oder Portugal deutlich verringert.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.