Vor hundert Jahren kam Stalin nach Wien – und blieb hier bis heute

Wien war stets ein beliebter Ruheort für Revolutionäre aller Art und aus aller Herren Länder. Man ließ sie in dieser Stadt gewähren. Und man gewöhnte sich irgendwie an sie. . .

Genau hundert Jahre ist es her, dass im kalten Jänner 1913 ein 35-jähriger Mann, von seinen Freunden „Sosso“ genannt, auf dem Wiener Nordbahnhof aus dem Zug stieg. Er kam aus Krakau, stammte ursprünglich aus Georgien und hieß Josif Wissarionowitsch Dschugaschwili, Mitglied des Zentralkomitees der russischen Kommunistischen Partei.

Lenin hatte ihn nach Wien geschickt, in die Metropole der wankenden Vielvölkermonarchie. Hier würde er in Ruhe arbeiten können, sein Buch „Marxismus und die nationale Frage“ schreiben. Sosso, der später als Stalin berühmt werden sollte, bezog in der Meidlinger Schönbrunner Straße Quartier, in einem Gründerzeithaus. Beinahe täglich fuhr Kaiser Franz Joseph in seinem Achtspänner direkt unter Stalins Fenstern vorbei, auf dem Weg von der Hofburg nach Schönbrunn.

Anderen Revolutionären konnte man in Wien damals ebenfalls begegnen. Nikolai Bucharin lebte hier, ging Frauen aus dem Weg, las Krimis und half Stalin als Dolmetscher (1938 ließ dieser ihn erschießen). Lew Dawidowitsch Bronstein, „Trotzki“ genannt, wohnte samt Kindern in einem ärmlichen Arbeiterquartier in der Rodlergasse, tagsüber zog er zum Schachspielen durch die Kaffeehäuser, am liebsten ins Eisenbahnerheim am Margaretengürtel und ins Café Central in der Herrengasse (ihn ließ Stalin 1940 ermorden).

Josip Broz „Tito“ war ab und zu in der Stadt – er wohnte 1913 in Neudörfl und arbeitete als Automechaniker in den Daimler-Werken in Wiener Neustadt. Und Adolf Hitler natürlich – der schlief zur selben Zeit im Männerheim in der Meldemannstraße und verkaufte selbst gemalte Ansichtskarten.

An mehreren Stellen Wiens müssen sich die Wege all dieser Männer gekreuzt haben. Sie atmeten dieselbe Luft, lasen dieselben Schlagzeilen in den Zeitungen, benützten dieselben Straßenbahnen. Sie planten Kriege und Umstürze. Irgendwie müssen ihre Alltagserfahrungen darin eingeflossen sein – aber sie verhielten sich unauffällig. Inhaltlich war der Stadt egal, was diese Männer taten. Sie sorgte bloß für Kost und Logis und Ruhe.

Diese Tradition setzte sich bis in die jüngere Geschichte fort. Manchmal konnte das stolz machen (etwa als Yoweri Museveni im Hinterzimmer eines Landgasthauses die Befreiung Ugandas plante). Manchmal war es beschämend (etwa als die Wiener Polizei die Mörder dreier iranischer Kurdenpolitiker davonkommen ließ). Immer jedoch hinterließen die Gäste subtile Spuren, die sich manchmal gar nicht mehr abstreifen lassen.

Am Haus in der Schönbrunner Straße etwa hängt heute noch eine Marmortafel mit einem schnauzbärtigen Mann, es dürfte sich um das allerletzte Stalin-Denkmal Europas handeln. 1949 wurde es von Bürgermeister Theodor Körner eingeweiht, als Schmeichelgeste gegenüber der sowjetischen Besatzer, 1956 restauriert. Erhalten wird es seither von der Gemeinde Wien.

Schon in den 1960er-Jahren erkundigte sich Nikita Chruschtschow, ob man es nicht entfernen könnte. „Njet“, sagten die Österreicher. Nach dem Fall der Mauer bat Außenminister Edward Schewardnadse den Wiener Bürgermeister noch einmal, aber der stellte sich taub. Die Erhaltung der Sowjetdenkmäler steht nämlich im Staatsvertrag. Stalin ist und bleibt eingeschrieben in die Stadt, immerwährend. Denn was wir einmal haben, das lassen wir nie mehr los.


Reaktionen senden Sie bitte direkt an:debatte@diepresse.com
Zur Autorin:

Sibylle Hamann
ist Journalistin

in Wien.
Ihre Website:

www.sibyllehamann.com

("Die Presse", Print-Ausgabe, 30.01.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.