Autoclub: Manipulationen auch in Deutschland

Nicht nur ein Problem von VW, vermuten Insider seit langem.
Nicht nur ein Problem von VW, vermuten Insider seit langem.REUTERS
  • Drucken

Beim ACE spricht man unter Berufung auf eigene Studien von "systematischer Verbrauchertäuschung, die weit verbreitet ist".

Noch betrifft die Affäre um Manipulationen an VW-Dieselautos nur die USA. Nach Einschätzung des Auto Club Europa (ACE) könnte sich dies aber bald ändern. "Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Hersteller auch hierzulande spezielle Software nur für die Abgastests einsetzen, um die Klimabilanz zu beschönigen", sagte ACE-Sprecher Klaus-Michael Schaal.

Das habe mit den tatsächlichen Abgaswerten des Autos im Alltagsverkehr aber rein gar nichts mehr zu tun. "Das ist systematische Verbrauchertäuschung, die weit verbreitet ist und schon lange praktiziert wird."

Der ACE bezieht sich mit seinen Vorwürfen auf eigene Studien. Nach dem ADAC ist die Organisation nach eigenen Angaben mit rund 600.000 Mitgliedern der zweitgrößte Automobilclub in Deutschland.

"Mogelpackung"

Nach Darstellung des Sprechers ist das komplette Prüfsystem für Verbrauchs- und Abgaswerte bei Autos problematisch. Schließlich könnten die Hersteller für die Messwert-Tests unter Laborbedingungen etwa Reifen mit extrem niedrigem Rollwiderstand nutzen oder den Luftdruck so weit erhöhen, wie man dies in der Realität nie tun würde. Solche Tricks seien zwar nicht illegal - aber sie fielen letztlich in einen Graubereich und seien realitätsfern.

"Für Kunden ist das eine Mogelpackung, schließlich ärgern die sich dann beispielsweise über einen Verbrauch von sechs Litern pro 100 Kilometer anstatt wie vom Hersteller angegeben nur 4,5 Litern." Er appellierte an die Hersteller, solche Tricks endlich aufzugeben.

Die automatischen Softwareprogramme wiederum seien "ganz klar Täuschung", sagte Schaal. Hierbei erkennt der Bordcomputer, wenn der Motor nur unter Laborbedingungen läuft. Dann schaltet er in einen Spritspar-Modus für möglichst niedrige Abgaswerte um.

Stickoxid-Emission teils sechsmal so viel wie erlaubt

Die deutsche Bundesregierung hat laut einem Zeitungsbericht bei der EU-Kommission intern den "viel zu hohen" Ausstoß von schädlichem Stickoxid bei neuen Diesel-Autos beklagt. Die realen durchschnittlichen Stickoxid-Emissionen von neuen Euro-6-Diesel-Pkw, die derzeit auf den Markt kämen, seien erheblich höher als der einzuhaltende Grenzwert von 80 Milligramm pro Kilometer, zitieren die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (vormals WAZ-Gruppe) in ihren Dienstagsausgaben aus einer Stellungnahme der Regierung an die EU-Kommission.

Messungen an neuen Fahrzeugen hätten ergeben, dass die Emissionen vielmehr im Bereich von 500 mg Stickoxid pro Kilometer lägen, heißt es demnach in dem Papier. Das wären mehr als sechsmal so viel, wie die neue Schadstoffnorm für Diesel-Pkw ab September vorschreibt. Diese Abweichungen bei Diesel-Pkw seien nach Darstellung der Regierung der Hauptgrund, warum Deutschland die EU-Vorgaben für die Luftbelastung mit Stickstoffdioxid in einer Reihe von Städten und Ballungsräumen auch in den nächsten Jahren nicht einhalten werde.

Mit der Kritik wehrt sich die Bundesregierung den Funke-Medien zufolge gegen Vorwürfe der EU-Kommission, nicht genügend zur Einhaltung der Grenzwerte zu tun. In einem Mahnschreiben hatte die Kommission im Juni gewarnt, in 29 Städten und Regionen - darunter Berlin, Hamburg, München, Stuttgart und Teile des Ruhrgebiets - würden die EU-Vorgaben für Stickstoffdioxid keinesfalls vor 2020 eingehalten. Als Konsequenz plädierte die Kommission für ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge in einigen Stadt-Regionen und empfahl auch eine höhere Besteuerung der Selbstzünder.

(APA/DPA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.