Verdrängte Problemzonen: Wiens schmutzige Geheimnisse

Müll in der Alten Donau
Müll in der Alten Donau(c) Clemens FABRY
  • Drucken

Gäste aus dem Ausland schätzen in Umfragen die Wiener Lebensqualität. Was sie dabei nicht erfahren: Schaut man genau hin, sind Teile der Umwelt gar nicht so sauber.

Smog, sauren Regen und giftige Schaumkronen auf der Donau gibt es hierzulande schon länger nicht mehr. Umweltschutz hat in Österreich seinen Stellenwert. Auch in Wien.

Tatsache ist jedoch auch, dass der Glanz internationaler Städterankings von der Eigenwerbung der Stadtverwaltung derart erfolgreich in Szene gesetzt wird, dass er die dunklen Flecken auf Wiens grüner Weste überstrahlt. Doch erwähnenswerte Flecken gibt es einige: ein Streifzug durch die verdrängten Problemzonen der Hauptstadt.

Problemzone Wasser. Bestes Trinkwasser aus der Leitung, sauberes Badewasser in der Alten Donau. Mit diesen Assets bewirbt die Stadtverwaltung seit Jahren ihre Leistungen. Andere Details zum Thema kommen nicht zur Sprache. Zum Beispiel die Entdeckung von Wiener Forschern, dass die Donau im eigenen Abschnitt voll mit Plastikmüll ist. Mit dem Film „Plastic Planet“ von Werner Boote geriet das Problem verschmutzter Ozeane in den Fokus der Öffentlichkeit. Hubert Keckeis und Aaron Lechner wiesen nun nach, dass auch die Donau täglich 4,2 Tonnen Kunststoffreste flussabwärts verfrachtet.

Viele Fische verwechseln den Müll jedoch mit Nahrung. Giftige Stoffe wie BisphenolA oder sogenannte Phtalate gelangen so in die Nahrungskette – und damit auch in den Menschen. 79 Prozent des Kunststoffs sind industrielles Rohmaterial. Die Forscher nehmen an, dass das Granulat großteils während industrieller Prozesse ins Wasser gerät. Die übrigen 21 Prozent stammen aus weggeworfenen Kunststoffprodukten.

Unklar ist, welche Betriebe für das Rohmaterial im Fluss verantwortlich sind. Die Umweltpolitik will sich des komplexen Themas (Woher stammt der Müll? Wer ist politisch für Aufklärung und Gegenmaßnahmen zuständig?) lieber nicht annehmen. Bis heute gibt es keine Stellungnahme zur Entdeckung. Auch nicht auf Nachfrage.

Ebenfalls schlechte Noten bekommen Teile der Wiener Wasserversorgung. Wie das mit der steten Eigenwerbung zur hohen Qualität zusammenpasst? In der Verantwortung stehen dieses Mal die Hausbesitzer, nicht die Stadt. Alte Rohrleitungen verursachen nämlich zum Teil beträchtliche Überschreitungen der Grenzwerte für Blei. Die öffentlichen Wasserwerke haben sich dem Thema bereits vor vielen Jahren gewidmet und alte gegen neue Zubringerleitungen ohne Bleibestandteile getauscht. Im privaten Sektor ist weniger geschehen. Zu all dem gilt sei 1.Dezember 2013 ein neuer Grenzwert. Erlaubt ist nunmehr nur noch ein Maximum von 0,01 Milligramm Blei pro Liter (vorher waren es 0,025 Milligramm). Legt man diesen Maßstab an bisher vom Austrian Institute of Technology (AIT) in Seibersdorf gezogene Wasserproben an, so gilt jede vierte Probe aus Wien als verseucht.

Problemzone Luft. Wenngleich das Problem Feinstaub oft verharmlost wird, warnen Mediziner regelmäßig vor den Gefahren hoher Konzentrationen der Feinstpartikel in der Luft. Neben Graz glänzt Wien hier seit Jahren im negativen Sinn mit Grenzwertüberschreitungen. Pro Messstelle ist das laut Gesetz 25-mal im Jahr erlaubt. An sieben Standorten im Stadtgebiet lag man 2013 darüber. 2012 waren acht Messstellen im roten Bereich, 2011 waren es 14. Die Stadt bemüht sich redlich, Spitzenwerte mit speziellen Streumitteln im Winterdienst zu dämpfen, nicht oder nur schwer beeinflussbare Faktoren wie Wetterlage und Heizverhalten schränken den politischen Gestaltungsspielraum aber ein.

Auch Lärmbelästigung ist ein Umweltfaktor. Als Großstadt hat Wien gegenüber den Ländern diesbezüglich einen strukturellen Nachteil. Das zeigt sich in Umfragen. Laut Statistik Austria fühlen sich nur 41 Prozent der Wiener nicht durch Lärm belästigt. Außerhalb der Stadt liegt der Wert zwischen 60 und 70 Prozent.


Problemzone Boden. Müll im Boden – das gibt es auch noch heute. In der Fachsprache heißt das dann Altlast. Auf Wiener Boden weist der behördliche Altlastenatlas 13 solcher Standorte aus. So wissen etwa die wenigsten, dass unter dem Rasen des Donauparks fünf Millionen Kubikmeter Hausmüll und Bauschutt lagern. Das Gelände des Frachtenbahnhofs am Praterstern hingegen ist massiv mit Öl verseucht. Zehn von 13 Standorten werden aktuell saniert. Da das kostet, ziehen sich die Projekte oft über Jahre.

Entscheidend dafür, welche Rohstoffe auf Deponien oder in Verbrennungsanlagen landen, ist die Moral der Bevölkerung beim Mülltrennen. Die Wiener hinken hier dem Rest Österreichs deutlich hinterher. Nur bei Altpapier liegt der Wert – wie in den Ländern– bei annähernd 100 Prozent. Während außerhalb der Hauptstadt jedoch auch Glas, Altmetall, Kunststoffflaschen, Biomüll und Problemstoffe von 90 bis 100 Prozent der Bevölkerung getrennt werden, liegen die Werte in Wien zum Teil dramatisch darunter. Die Statistik Austria hat – in der genannten Reihenfolge – folgende Werte ermittelt: 89, 68, 76, 45 und 87 Prozent.

In Zahlen

79 Prozent. So hoch ist der Anteil des Plastikmülls in der Donau, der aus industriellen Prozessen stammt.

25 Prozent. Anteil jener Wasserproben aus Wien, die laut Austrian Institute of Technology die Grenzwerte für Bleikonzentration überschreiten.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.03.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.