Rind ist eigentlich Pferd: Erster Fall in Österreich

(c) APA RUBRA RUBRA
  • Drucken

In einem Tortelloni-Fertigprodukt des deutschen Herstellers Gusto GmbH wurde Pferdefleisch entdeckt. Erhältlich waren die Tortelloni in den „Lidl“-Supermärkten. Weitere Fälle werden nicht ausgeschlossen.

Wien. Österreich ist vom Lebensmittelskandal, wonach in Rindfleischprodukten Pferdefleisch gefunden wurde, nicht betroffen. Das war im Gesundheitsministerium bis Freitag Stand der Dinge. Jetzt haben Kontrollen, die von eben diesem Ministerium beauftragt wurden, aber ergeben: Falsch etikettierte Produkte sind hier sehr wohl erhältlich (gewesen). Im Produkt „Combino Tortelloni Rindfleisch“ (400g) des deutschen Herstellers Gusto GmbH wurde Pferdefleisch entdeckt.

Erhältlich waren die Tortelloni in den „Lidl“-Supermärkten; sie wurden mittlerweile aus den Regalen genommen, Lidl hat den Konsumenten den Rückkauf angeboten. Dass auch andere Produkte Pferdefleisch enthalten können, wird im Gesundheitsministerium dezidiert nicht ausgeschlossen. Dass überhaupt Pferdefleisch entdeckt wurde, war „nicht überraschend“, sagt Carolin Krejci, Leiterin der Abteilung Lebensmittelrecht-, -qualität und -sicherheit im Ministerium auf „Presse“-Anfrage. Auch wenn bei den bisherigen regelmäßig stattfindenden Kontrollen nichts Vergleichbares entdeckt wurde. Aber: „Die Warenströme und Handelsbeziehungen sind eng verwoben.“ Was wiederum heißt, dass ein Produkt mehrere Zutaten mehrerer Länder beinhalten kann. Ob auch in Österreich hergestellte Rindfleischprodukte (minderwertiges) Pferdefleisch enthalten, kann noch nicht beantwortet werden. Krejci verweist jedoch darauf, dass in Österreich jährlich rund 900 Pferde geschlachtet werden – angesichts industrieller Fleischverarbeitung „keine Riesenmenge“.

Gesundheitliches Risiko?

Gegenstand der Untersuchungen, die von der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (Ages) durchgeführt werden, ist auch, wie hoch der Pferdefleischanteil in den Produkten ist. Bei der Ages treffen indessen laufend Fertigprodukte ein, die die Lebensmittelaufsichtsbehörden der Bundesländer zur Untersuchung eingesendet haben. Endergebnisse gibt es also keine, die Untersuchungen sollen noch bis Ende Februar dauern. Bisher seht nur fest: Eines von bisher zwei analysierten Produkten enthielt Pferdefleisch. Eine Gefahr für die Gesundheit dürfte allerdings nicht bestehen. Das gilt aber nur dann, wenn die geschlachteten Pferde auch tatsächlich als Lebensmittellieferanten gehalten – sprich ohne verbotene Medikamente behandelt werden.

Der Mangel an Information über die Herkunft der Tiere birgt also durchaus Risken, wie Wolfgang Wetscherek vom Institut für Tierernährung an der Wiener Uni für Bodenkultur gegenüber der Austria Presse Agentur betont. Juristisch unbestritten ist, dass der aktuelle Skandal als Betrug und Täuschung der Konsumenten zu qualifizieren sein wird. Die EU will nun als Antwort darauf mit flächendeckenden Tests reagieren (siehe Artikel unten).

Begonnen hat der Skandal Mitte Jänner, als in Tiefkühlprodukten, die in Irland verkauft wurden, Pferdefleisch entdeckt wurde. Seither zieht der Skandal europaweite Kreise – mit Schuldzuweisungen von EU-Land zu EU-Land.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.02.2013)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

NATIONALRAT: STOEGER
Innenpolitik

Pferdefleisch: Stöger fordert neues Strafrecht

Gesundheitsminister Stöger macht Druck. Doch Justizministerin Karl bremst: Die bisherigen gerichtlichen Straftatbestände würden ausreichen.
Weltjournal

Island: Keine Spur von Säugetieren in "Fleischpaste"

Im Sog des Pferdefleisch-Skandals hat auch Island Lebensmittel genauer untersucht. Sämtliche geprüfte Produkte waren mangelhaft gekennzeichnet.
Archivbild
Österreich

Fleisch-Skandal: Österreicher ändern Ess-Verhalten kaum

Österreicher sehen wenig Bedarf an weiteren Gütezeichen. Nur 13 Prozent halten Lebensmittel für zu billig. Deutsche wollen weniger Fertiggerichte essen.
Die betroffenen Fleischbällchen.
Weltjournal

Ikea: Fleisch für "Köttbullar" kam aus Polen

Der Lieferant aus Polen wurde nicht namentlich genannt. Sie sollen für den Pferdefleischanteil in den beliebten Fleischbällchen verantwortlich sein.
Essen Ikea Warten Elchbaellchen
Weltjournal

Essen bei Ikea: Warten auf "Elchbällchen"

Auch die schwedische Möbelhauskette Ikea ist Teil des Skandals rund ums Pferdefleisch. An dem Andrang in den günstigen Restaurants – inklusive Stammtisch im Möbelhaus – ändert das aber nichts.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.