Studie: Weiblich, gebildet, kinderlos?

Mutter werden oder nicht? Was die Entscheidung beeinflusst, hat eine Studie untersucht.
Mutter werden oder nicht? Was die Entscheidung beeinflusst, hat eine Studie untersucht.(c) REUTERS
  • Drucken

Über Dekaden betrachtet, beeinflusste die Bildung das Ausmaß der Kinderlosigkeit weniger als vermutet. Kulturelle, soziale oder wirtschaftliche Faktoren waren wichtiger.

Wien. Gebildete Frauen bekommen weniger Kinder. Der bekannte Stehsatz stimmt – aber nicht in jeder Hinsicht, wie eine Studie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften zeigt. Ein Forscherinnenteam um Eva Beaujouan hat Geburtsjahrgänge von Frauen von 1916 bis 1965 aus 13 Ländern untersucht (Frankreich, Italien, Kroatien, Österreich, Polen, Rumänien, Schweiz, Slowenien, Slowakei, Spanien, Tschechien, Ungarn, Westdeutschland). Und dabei herausgefunden: Der massive Anstieg der Bildungsbeteiligung von Frauen seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts hatte – über die Jahrzehnte betrachtet – einen überraschend geringen Einfluss auf die Veränderungen beim Anteil an Kinderlosigkeit.

Warum? Dazu betrachteten die Forscherinnen die Entwicklung der Kinderlosigkeit bei drei Gruppen von Frauen: bei jenen mit niedrigem (Pflichtschule), mittlerem (Lehre, Matura) und hohem Bildungsniveau. Die spannendste Erkenntnis betrifft dabei das Verhalten der ersten beiden. Anfang des 20. Jahrhunderts stellten Frauen mit Pflichtschulabschluss die Mehrheit, Maturantinnen und weibliche Lehrlinge waren selten. Mit den Geburtsjahrgängen um den Zweiten Weltkrieg änderte sich das – Frauen mit mittlerer Bildung überwogen. Parallel vollzog sich eine interessante Entwicklung bei der Kinderlosigkeit: Waren Absolventinnen der Sekundarstufe II früher deutlich häufiger kinderlos als solche der Pflichtschule, ebnete sich der Unterschied ein, beide Kurven verschmolzen zu einer. Ob Matura oder Pflichtschulabschluss – das spielte in Bezug auf Änderungen bei der Kinderlosigkeit also kaum eine Rolle mehr.

Vor allem im Vergleich zu anderen Faktoren, die das Ausmaß der Kinderlosigkeit stark beeinflussten: In unsicheren Zeiten (Weltkriege, Wirtschaftsdepression) stieg die Kinderlosigkeit bei Frauen an – unabhängig von der Bildung. Zog dagegen die Konjunktur an – etwa bei den 1940 Geborenen –, nahm das Ausmaß der Kinderlosigkeit ab. Auch kulturelle Normen – wie Fortpflanzung als Bürgerpflicht in der Sowjetunion – hatten einen messbaren Einfluss.

Der Faktor Kinderbetreuung

Was aber war nun der Grund, dass sich die Frauen mit niedrigem und mittlerem Bildungsniveau annäherten? Unter anderem etwas, was auch heute aktuell klingt: die Verbesserung der Kinderbetreuung. Damit wurde es für berufstätige Frauen (die häufig Lehre oder Matura hatten) leichter, Familie und Job zu vereinbaren. Dass es in Österreich und Deutschland weiterhin Unterschiede bei der Kinderlosigkeit bei Frauen mit mittlerem und niedrigem Bildungsniveau gibt, lässt für die Expertinnen Rückschlüsse auf Mängel beim Kinderbetreuungsangebot zu.

Apropos Unterschied: Der Uni-Abschluss machte beim Thema Mutterschaft nach wie vor einen großen Unterschied. Auch wenn sich der Anteil der Frauen mit Uni-Abschluss bei den Geburtsjahrgängen 1916 bis 1965 dramatisch erhöht hatte, waren diese noch immer deutlich häufiger kinderlos als Frauen mit Lehre, Matura oder Pflichtschulabschluss. Der Abstand zu den anderen beiden Gruppen blieb mehr oder weniger konstant. Die möglichen Gründe sind bekannt: mangelnde Vereinbarkeit mit der Karriere, eine andere Bewertung des Lebens ohne Kinder, lange Ausbildungszeiten. Wobei eine norwegische Studie vor einigen Jahren eine andere Ursache herausarbeitete: Nicht Bildung halte Frauen von der Mutterschaft ab, sondern Frauen, die schon früh Kinder bekämen, würden mangels außerhäuslicher Kinderbetreuung von weiterer Bildung abgehalten. Die höhere Kinderlosigkeit bei Frauen mit Uni-Abschluss sei aber nicht in Stein gemeißelt, sagt Beaujouan: Mit der wachsenden Zahl der höher gebildeten Frauen nehme der Druck auf den Staat zu, bessere Infrastruktur zu schaffen: „Möglicherweise nähern sich in Zukunft alle drei Kinderlosigkeitskurven an. Vielleicht bekommen besser Gebildete künftig sogar mehr Kinder, weil sie es sich leisten können.“ (red/APA)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 24.08.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.