Junta-Opfer entlastet Papst: "Wurde nicht angezeigt"

Archivbild: Jorge Mario Bergoglio wird vorgeworfen, Mitbrüder im Jahr 1976 der Militärjunta ausgeliefert zu haben.
Archivbild: Jorge Mario Bergoglio wird vorgeworfen, Mitbrüder im Jahr 1976 der Militärjunta ausgeliefert zu haben.(c) REUTERS
  • Drucken

Der heute 85-jähriger Jesuit verteidigt Bergoglio gegen Vorwürfe, er hätte der Militärjunta im Jahr 1976 zwei Mitbrüder ausgeliefert.

Einer der beiden im Jahr 1976 von der argentinischen Militärdiktatur verschleppten und über Monate gefangengehaltenen Jesuiten verteidigt den neuen Papst. Der damalige Provinzobere und heutige Papst Jorge Mario Bergoglio hätte ihn und einen Mitbruder nicht angezeigt. Das stellte Pater Jalics (85) laut einem Bericht der Agentur Kathpress in einer Erklärung am Mittwoch anlässlich der Debatte über die Rolle Bergoglios in der Militärdiktatur (1976 bis 1983) klar. Der zweite betroffene Pater, Orlando Yorio, starb im Jahr 2000 in Uruguay an Herzversagen.

In der von Radio Vatikan im Internet veröffentlichten Erklärung betont Jalics, der seit langem in Deutschland lebt, Yorio und er seien 1976 vielmehr "wegen einer Katechetin" verhaftet worden. Es habe sich um eine Frau gehandelt, "die zuerst mit uns zusammenarbeitete und später in die Guerilla eintrat".

Falsche Verdächtigungen

Yorio und Jalics hätten die Katechetin zunächst ein dreiviertel Jahr lang nicht gesehen. "Zwei oder drei Tage nach ihrer Verhaftung wurden dann auch wir festgenommen. Der Offizier, der mich verhört hat, bat um meine Dokumente. Als er sah, dass ich in Budapest geboren war, hielt er mich für einen russischen Spion."

In der argentinischen Jesuitenprovinz und in kirchlichen Kreisen seien schon in den Jahren davor Falschinformationen verbreitet worden, wonach die beiden Jesuiten ins Elendsviertel Bajo Flores von Buenos Aires gezogen seien, weil sie selbst der Guerilla angehört hätten. "Das war aber nicht der Fall. Meiner Vermutung nach sind diese Gerüchte aber der Grund, weswegen wir nicht sofort freigelassen worden sind", sagte Jalics.

Weiter heißt es in seiner Erklärung: "Früher neigte ich selber zu der Ansicht, dass wir Opfer einer Anzeige geworden sind. Ende der 90er Jahre aber ist mir nach zahlreichen Gesprächen klar geworden, dass diese Vermutung unbegründet war. Es ist daher falsch zu behaupten, dass unsere Gefangennahme auf die Initiative von Pater Bergoglio geschehen ist."

Lebte mit Mitbrüdern in Armenvierteln

Archivbild: Jorge Mario Bergoglio
Archivbild: Jorge Mario Bergoglio(c) REUTERS (HANDOUT)

Der 1927 in Budapest geborene Franz Jalics, der 1956 als Jesuit nach Chile, ein Jahr später nach Argentinien ging, zog Anfang der 1970er-Jahre gemeinsam mit zwei Mitbrüdern in ein Elendsviertel von Buenos Aires, um mit den Armen zu leben. Als das Militär 1976 durch einen Putsch an die Macht kam und daraufhin sofort mit "Säuberungsaktionen" gegen Guerillasympathisanten, Oppositionelle und vielfach auch am Konflikt unbeteiligte Zivilisten begann, wurden auch Jalics und Yorio entführt. Sie wurden in eines der berüchtigten Geheimgefängnisse verfrachtet und dort gefoltert.

Jorge Mario Bergoglio war damals Ordensprovinzial der Jesuiten. Vor der Verschleppung soll es zu kontroversielle Ansichten zwischen Bergoglio und den dann entführten Mitbrüdern Yorio und Jalics gekommen sein. Bergoglio soll dem Ordensgeneral in Rom noch während der mehrmonatigen Arretierung der beiden Jesuiten deren Ausschluss aus dem Orden mitgeteilt haben. Weiters soll Bergoglio den beiden Jesuiten kurz vor ihrer Verhaftung die Erlaubnis, im Armenviertel Bajo Flores zu predigen, entzogen haben.

Vorwürfe bleiben dennoch bestehen

Der argentinische Journalist Horacio Verbitsky, der in einem Naheverhältnis zu Präsidentin Cristina Fernandez de Kirchner steht und auch ihrem Vorgänger und verstorbenen Ehemann Nestor Kirchner verbunden war, wirft Papst Franziskus vor, die beiden Jesuiten damals nicht ausreichend geschützt und der Militärjunta überlassen zu haben.

Auch die hinterbliebene Familie von Orlando erhebt Vorwürfe gegenüber dem Papst. "Ich kann es nicht glauben. Ich bin so betrübt und zornig", schrieb seine Schwester nach der Papstwahl an einen Journalisten der spanischen Tageszeitung "El Pais". "Bergoglio hat ein Buch veröffentlicht, 'El Jesuita', in dem er berichtet, er habe sich bei den Diktatoren Alfredo Massera und Jorge Rafael Videla für ihre Freilassung eingesetzt. Ich frage mich... Wenn es so war, warum hat er den Familienangehörigen nicht davon erzählt? Er hat uns belogen, und er hat auch das Gericht belogen, vor dem er wegen all dem 2010 als Zeuge aussagen musste", betonte die 67-jährige Psychotherapeutin Yorio.

Prominente Verteidiger Bergoglios

Andere Stimmen wie der Friedensnobelpreisträger Adolfo Perez Esquivel widersprechen dieser Darstellung und bestreiten die Vorwürfe gegen den neuen Papst.

Auch einer der damals mit dem Dossier zum Verschwinden zweier Jesuitenpater beauftragten Ermittler sagte der argentinischen Zeitung "La Nación" vom Samstag, es sei "vollkommen falsch" zu behaupten, Jorge Mario Bergoglio habe die beiden Geistlichen "ausgeliefert".

Kontakte zur Junta genutzt

Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" zitierte unterdessen aus einem Brief des jetzigen Papstes aus dem Jahr 1976, in dem er Jalics' Familie seine Unterstützung zusichert. Demnach schrieb Bergoglio damals an einen Bruder des Verschwundenen in Deutschland: "Ich habe viele Aktionen unternommen bei der Regierung, damit Ihr Bruder freikommt." Bisher gebe es keinen Erfolg, aber er habe "die Hoffnung nicht verloren", dass Jalics bald freikomme. "Ich liebe ihn und ich werde alles tun, was ich kann, damit er freikommt."

2010 sagte der damalige Erzbischof und jetzige Papst in einem Zeitungsinterview, er habe seine Kontakte zum argentinischen Admiral Emilio Massera, einem führenden Mitglied der Junta, genutzt, um die Verschleppten und Inhaftierten - insbesondere Jalics und Yorio - wieder freizubekommen. Er habe diesbezüglich auch mit Junta-Führer General Jorge Videla selbst gesprochen. Eine gleichlautende Aussage machte er auch am 8. November 2010 als Zeuge vor Gericht.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Papst Franziskus besuchte Benedikt
Religion

Papst Franziskus besuchte Benedikt in Castel Gandolfo

Der Ex-Papst und der neue Papst führten ein 45 Minuten dauerndes Privatgespräch im Sommersitz Castel Gandolfo.
Franziskus plant fuer 2014
Religion

Franziskus plant für 2014 eine Reise nach Jerusalem

Die Beziehungen mit der Ostkirche stehen vor einer Hochblüte. Papst sorgt weiter für "frischen Wind".
Kardinal Schönborn ist wieder nach Wien zurückgekehrt.
Religion

Schönborn: Papst-Wahl zeige Wunsch nach frischem Wind

Der Kardinal hofft auf Reformen und fordert eine bessere Kommunikation in der Kurie. Ein Papstwahl sei letztlich immer eine Persönlichkeitswahl.
AMTSEINFUEHRUNG VON PAPST FRANZISKUS: FRANZISKUS/FISCHER
Religion

Daumen nach oben: Neue Ära auf Petersplatz

Die Welt „fliegt“ auf Franziskus: Der Papst steigt aus dem Papamobil zu Gläubigen herunter. In seiner Predigt mahnt er zur Bewahrung der Schöpfung, die Mächtigen der Welt reihen sich unter die Gratulanten.
AMTSEINFUEHRUNG VON PAPST FRANZISKUS
Religion

„Starker Impuls für Christenheit“

Der neue Papst löste ein durchwegs begeistertes Echo aus.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.