Junger Staat mit wenig Hoffnung

Die Sicherheitslage im 1990 gegründeten Jemen ist brüchig, das Land zersplittert. Islamisten sind auf dem Vormarsch.

Entführungen wie jene des 26-jährigen Wieners und der beiden Finnen (s. Artikel oben)sind im Jemen keine Seltenheit, denn die Sicherheitslage in dem 25-Millionen-Einwohner-Staat gilt seit jeher als extrem brüchig. Das fußt einerseits darin, dass die Armut in dem wüstenhaften Land, auf dem auf weniger als einem Prozent der Fläche Landwirtschaft effektiv betreibbar ist, gewaltig ist: Auf dem Entwicklungsindex der UNO liegt der Jemen auf Rang 154 von 187 erfassten Ländern, die Armutsrate liegt um die 55 Prozent, die Analphabetenrate bei knapp 50 Prozent.

Die jetzige Republik Jemen ging 1990 aus zwei Vorgängerstaaten hervor, dem Nordjemen (das Land war in den 1960ern de facto ein ägyptisches Protektorat) und der kommunistischen Demokratischen Volksrepublik Südjemen. Im Südjemen war erst 1967 nach fast 130 Jahren die britische Vorherrschaft beendet worden, die beiden Jemen führten mehrfach Kriege gegeneinander. Nach viel Hin und Her konnten die Länder 1990 vor allem auf Betreiben des Präsidenten des Nordjemen, Ali Abdullah Saleh, vereinigt werden. Das Land, in dem die wahre Macht indes bei den Clans und Stämmen liegt und Männer Waffen ganz offen tragen, blieb freilich politisch weiter zersplittert – ungeachtet der Tatsache, dass die Zentralregierung eine der größten Armeen der arabischen Welt formierte (zumindest ausrüstungsmäßig und auf dem Papier, denn wegen der divergierenden Clan-Loyalitäten konnten viele Einheiten nie plangemäß aufgefüllt werden).

Hier ein Aufstand, dort ein Aufstand. Der ärmere Süden fühlte sich jedenfalls von der Zentralregierung in Sanaa im Norden des Landes benachteiligt. Eine Separatistenbewegung kämpft für die Abspaltung des Südens, hinzu kommt der teils politisch, teils religiös motivierte Aufstand schiitischer Houthi-Rebellen im Norden des Landes, der seit 2004 mehrfach zum Bürgerkrieg eskalierte.

2011 begann schließlich ein Aufstand gegen den Langzeitherrscher Saleh, dieser gab Anfang 2012 nach monatelangen Kämpfen sein Amt ab. Zum Frieden trug das indes wenig bei, eher verstärkte es noch die zentrifugalen Tendenzen und Autonomieansprüche der Stämme in dem Land, das rund sechs Mal so groß ist wie Österreich.

In den letzten Jahren nutzte zudem noch die al-Qaida das kaum kontrollierbare Land zusehends als Rückzugs- und Rekrutierungsgebiet und brachte zeitweise sogar ganze Städte unter ihre Kontrolle. Das US-Militär unterstützt im Hintergrund den Sicherheitsapparat der Zentralregierung und fliegt mit raketenbestückten Drohnen gezielte Einsätze gegen al-Qaida-Basen. c.i./wg

("Die Presse", Print-Ausgabe, 23.12.2012)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Weltjournal

Jemen: Behörden bestätigen Aufenthaltsort der Geiseln

Die Entführer eines Österreichers und zweier Finnen wollen offenbar Geld für ein enteignetes Grundstück erpressen.
YEMEN SHIITE REBELLION
Weltjournal

Entführung im Jemen: Österreichische Ermittler aktiv

Österreichische Experten unterstützen den Botschafter in Sanaa. Doch es wird Kritik an den jemenitischen Sicherheitskräften laut.
Straßensperren
Weltjournal

Jemen: Entführer verlangen mehrere Millionen Euro

Laut einem Zeitungsbericht fordern die Entführer drei bis fünf Millionen Euro für die Freilassung des gekidnappten Österreichers und des finnischen Paares.
Weltjournal

Jemen: Bis zu 7 Mio. Dollar für entführten Österreicher

Im Fall des am 21. Dezember im Jemen entführten Österreichers werden seit dem Heiligen Abend Lösegeldforderungen kolportiert. Das Außenministerium in Wien gibt keinen Kommentar ab.
Österreicher entführt: Erste Spur im Jemen?
Weltjournal

Österreicher entführt: Erste Spur im Jemen?

Die jemenitische Polizei hat angeblich herausgefunden, von wem das Auto gestohlen wurde, mit dem drei Ausländer verschleppt wurden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.