Studie: "Klimawandel trifft die Armen der Welt"

MALI CLIMATE CHANGE
MALI CLIMATE CHANGEEPA
  • Drucken

Eine Erderwärmung um 1,5 Grad ist laut einem Weltbank-Bericht unumkehrbar - und gefährdet den globalen Kampf gegen Armut.

Wissenschaftler warnen vor verheerenden Folgen der Erderwärmung: Der Klimawandel sei ein steigendes Risiko für den Entwicklungsprozess und könne die globalen Anstrengungen im Kampf gegen "extreme Armut unterminieren", hieß es in einem Weltbank-Bericht, der vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) erstellt wurde. Hans Joachim Schnellnhuber vom PIK erklärte, die Folgen der Erderwärmung würden in den kommenden Jahrzehnten wahrscheinlich "vor allem die treffen, die am wenigsten zum Anstieg der Treibhausgas-Emissionen beigetragen haben: die Armen der Welt". Vor allem die Länder in den Tropen sollen die Folgen der Erderwärmung zu spüren bekommen.

Hitzewellen als "neue Normalität"

Weltbank

Diese ist - so das zweite Ergebnis der  Studie - unumkehrbar. Die durchschnittliche Erdtemperatur soll im Vergleich zu vorindustriellen Zeiten um 1,5 Grad steigen. Die Temperaturen seien heute bereits um etwa 0,8 Grad höher als vor der Industrialisierung. Bisher als ungewöhnlich eingestufte Wetterextreme wie Hitzewellen als "neue Normalität" eingestuft werden müssten. Dazu passend auch der Titel des Berichts: "Die Hitze runterdrehen - Der neuen Klimanormalität ins Auge sehen".

Die Forscher warnten besonders vor Risiken für Menschen in Regionen, wo mehrere Klimafolgen zusammentreffen: So könnten die Anden beispielsweise unter saisonaler Wasserknappheit leiden, während dort zugleich die Lebensmittelpreise ansteigen. Die Autoren forderten daher, "die gesamte Kette der Klimafolgen zu betrachten", also zum Beispiel Hitzewellen, die Ernteausfälle auslösen und sich wiederum so auf die Gesundheit der Menschen auswirken.

"Kaum eine Region ausgenommen"

"Kaum eine Region ist von den Folgen des Klimawandels ausgenommen", so die Autoren. In Europa soll der Klimawandel vor allem am Balkan negative Auswirkungen haben: Die Weltbank warnt vor Dürren und Gesundheitsrisiken durch Moskitos, die das Denguefieber übertragen.

Der Bericht mahnte zu entschlossenen Anstrengungen, um eine Erwärmung um bis zu vier Grad noch in diesem Jahrhundert im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu vermeiden. In Paris soll beim UN-Klimagipfel Ende 2015 ein neues bindendes Abkommen für die Zeit nach 2020 erreicht werden, um die Erderwärmung unter der kritischen Grenze von zwei Grad zu halten.

Weltbank

Welche Länder die Erwärmung am stärksten trifft:

>>> Alle Grafiken: Worldbank.org

(APA/AFP/Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

China/USA: Scheindurchbruch der Klimasünder

Die Präsidenten Barack Obama und Xi Jinping einigten sich auf ein Datum zur Treibhausgasreduktion. Allzu hoch ist der Deal allerdings nicht zu bewerten.
Belastung der Umwelt durch Industrieabgase
Weltjournal

"Sofortiges Handeln" gegen Erderwärmung

Die Konzentration der Treibhausgase in der Atmosphäre ist auf dem höchsten Stand seit mindestens 800.000 Jahren, warnt der Weltklimarat IPCC in seinem aktuellen Bericht.
Weltjournal

US-Klimabericht: Erderwärmung ist "keine entfernte Gefahr"

Die US-Regierung veröffentlichte am Dienstag einen Bericht zu den dramatischen Folgen des Klimawandels und fordert darin "dringendes Handeln". Hunderte Wissenschafter arbeiteten an dem Bericht.
Weltjournal

Weltklimarat: "Erderwärmung auf zwei Grad begrenzen"

Der Weltklimarat hat den dritten Teil seines neuen Reports fertiggestellt. Bis Sonntag wollen Wissenschafter und Vertreter aus 195 Staaten eine Kurzfassung davon verabschieden. Top-Thema: Die weltweite Verringerung der Treibhausgase.
Symbolbild
Umwelt

Globale Erwärmung: Viel heiße Luft wird abgelassen

Kurz vor der Veröffentlichung seines nächsten Sachstandsberichts rudert der UN-Klimabeirat IPCC zurück und revidiert die Grundannahme, auf der die gesamten bisherigen Szenarien der Erderwärmung aufgebaut waren.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.