In Österreich dürften Mediziner vor gefährlichen Piloten warnen

(c) EPA
  • Drucken

Das Ärztegesetz in Österreich kennt Ausnahmen von der Verschwiegenheitspflicht. Das Urteil rund um einen Rettungsfahrer klärte offene Fragen.

Wien. Können Mediziner Alarm schlagen, wenn sie mit einem Fall wie dem des möglicherweise psychisch beeinträchtigten Germanwings-Copiloten konfrontiert wären? „Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass in Österreich die Ärzte die Luftfahrgesellschaft hätten verständigen dürfen“, sagt Günter Tews, Jurist in der Linzer Anwaltssocietät Sattlegger Dorninger Steiner Partner. Zumal das Ärztegesetz Ausnahmen von der Verschwiegenheitspflicht kenne, wie Tews gegenüber der „Presse“ betont: Etwa, wenn die Offenbarung des Geheimnisses „zum Schutz höherwertiger Interessen der öffentlichen Gesundheitspflege oder der Rechtspflege unbedingt erforderlich ist“.

Wichtige Aussagen dazu traf der Oberste Gerichtshof (OGH) bereits vor Jahren nach der Klage eines Rettungsfahrers. Er war alkoholbedingt in einem Lokal zusammengebrochen. Der Arzt im Spital wollte den Mann stationär aufnehmen, was dieser ablehnte: Er verlangte, von seinen Kollegen vom Arbeiter-Samariterbund abgeholt zu werden und wurde aggressiv. Der Arzt rief den diensthabenden Sanitäter der Leitstelle des Arbeiter-Samariterbundes an, der darauf angab, der eingelieferte Kollege neige zu übermäßigem Alkoholkonsum. Weil der Mann eine Gefahr für die Allgemeinheit darstellen könnte, machte die Krankenanstalt darauf Meldung an den Amtsarzt der Bezirkshauptmannschaft. Nach einer Untersuchung durch den Amtsarzt verlor der Mann wegen seiner sichtlichen Probleme den Führerschein, wodurch er nicht mehr als Rettungsfahrer arbeiten konnte.

Schadenersatzklage scheiterte

Nun forderte der Mann Schadenersatz, da die ärztliche Schweigepflicht verletzt worden sei. Der OGH wies die Klage ab: Der Kläger sei als „unkalkulierbar“ einzustufen. Um die Verletzung von Personen zu vermeiden, habe das Spital die Schweigepflicht brechen dürfen.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 01.04.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Symbolbild
Weltjournal

Airbus-Absturz: Taskforce prüft Fernsteuerung von Flugzeugen

Die Deutsche Flugsicherung überlegt, eine Flugzeug-Steuerung zu entwickeln, um etwa in Fällen wie bei dem Germanwings-Absturz von außen eingreifen zu können.
Flugzeugwrack bei Seyne-les-Alpes
Weltjournal

Airbus: Lufthansa lässt Absturzstelle räumen

Das Aufräumen der Trümmer des Germanwings-Flugzeugs und die Beseitigung der Unfallspuren dürften sechs bis 18 Monate dauern.
Germanwings aircraft takes off from Cologne-Bonn airport in front of dark clouds
Weltjournal

Andreas L.: Lufthansa informierte Behörde nicht über Depression

Airbus-Absturz. Das zuständige Luftbundesamt hatte "keinerlei Informationen über die medizinischen Hintergründe" des Copiloten Andreas L.
A French rescue worker inspects the debris from the Germanwings Airbus A320 at the site of the crash, near Seyne-les-Alpes, French Alps
Weltjournal

Absturz: Copilot informierte sich online über Suizid

Am Donnerstag wurde der zweite Flugschreiber in den französischen Alpen gefunden. Nach neuen Erkenntnissen informierte sich Andreas L. offenbar vor dem Absturz online über Selbstmord.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.