Museumsquartier: Wie klingt der Stadtsommer?

Museumsquartier
Museumsquartier (C) MQ-Gian Marco Castelberg
  • Drucken

Was ist Akustik-Architektur? Und was passiert, wenn die Geräuschkulisse der Mariahilfer Straße auf das Museumsquartier trifft? Fragen wie diesen gehen die Institutionen des MQ beim Summer of Sounds nach.

Wien.Vielleicht liegt es daran, dass das Visuelle schon ausgereizt ist, man sich sprichwörtlich sattgesehen hat, dass nun auch das Akustische immer bedeutender wird. Firmen nehmen viel Kraft (und Geld) in die Hand, um sich von Sounddesignern eine akustische Identität stricken zu lassen.

Sound Branding funktioniert aber auch großflächiger: Wien-Tourismus etwa engagierte Klangexperten, um das gewünschte jugendliche Image der Stadt auch akustisch zu transportieren. Und auch die Bedeutung des Sounds als architektonischer Raum – der Komponist Peter Androsch spricht von „Hörenswürdigkeiten“ im öffentlichen Raum – wird mittlerweile verstärkt gewürdigt.

Das Wiener Museumsquartier (MQ) hat sich diesbezüglich viel vorgenommen: Gemeinsam widmen sich alle rund 30 Kulturinstitutionen des MQ der Bedeutung von Geräuschen und Klängen und rufen ab 5.Juni 80 Tage lang den Summer of Sounds aus. Im Museumsquartier trägt man in diesem Sommer also Kopfhörer. Auch wenn dieses Bild als Werbesujet bewusst vermieden wurde, ganz falsch ist es nicht, denn gelegentlich werden die Besucher tatsächlich mit Kopfhörern (und MP3-Playern) auf dem Areal unterwegs sein.

Architekten als Sounddesigner

Im Programm finden sich sehr massentaugliche Zugänge zum Thema Sound: wie das bloße Zuhören bei Lesungen (das Literaturfestival O-Töne ist ab 10.Juli wieder Fixstarter, die Liste der Vorleser steht noch aus) oder Konzerten. Eröffnet wird der Summer of Sounds mit einem Auftritt der österreichischen Indie-Band Ja, Panik.

Dem MQ-Publikum wird aber auch Anspruchsvolleres zugetraut: Im Architekturzentrum widmet sich eine Ausstellung des Künstlers Bernard Leitner der „Ton-Architektur“, Direktor Dietmar Steiner verspricht „überraschende Einsichten, wie durch Klang Raum gemacht wird“.

Der Linzer Komponist Peter Androsch und dessen „Labor Hörstadt“ führen im Rahmen von Hörspaziergängen an akustisch bemerkenswerte Orte im MQ. Im September gibt es eine vierstündige Tour zu „hörenswürdiger Architektur“. Hier wird einer der vielleicht spannendsten Fragen der Sommerserie nachgegangen: Was macht, wie es Androsch im Programm formuliert, „akustisch menschengerechte Architektur“ aus? Da wir die meisten Sounds als Schallwellen nicht direkt, sondern über Reflexion an Wänden oder Böden aufnehmen, „sind Architekten und Stadt- und Raumplaner die wirklichen Sounddesigner“, so Androsch. Die Bedeutung des Klanges wird man auch an ungewöhnlichen Orten erleben können: Im Mumok wird das Stiegenhaus zum Konzertraum für die polnische Hip-Hop-Formation Kaliber44. Das Leopold-Museum gegenüber wiederum greift den internationalen Trend auf, klassische Musik aus den Konzertsälen ins Freie zu verlegen und überlässt seine lange Stiege den Nachwuchsmusikern der Musik-Uni. Auch das MQ-Dachgeschoß wird für Besucher zugänglich: Die Revue „The Making of Österreich“ (u.a. mit Austrofred) führt durch den barocken Dachstuhl.

Auch Kinder können sich dem Thema Sounds widmen: Das Kindertheater Dschungel, im kleinen Klosterhof angesiedelt, öffnet vier Tage lang sämtliche Türen und Fenster, um die zwei sehr unterschiedlichen (Klang-)Welten Mariahilfer Straße und MQ miteinander zu verbinden. Das Zoom-Kindermuseum lässt Kinder Instrumente aus Recyclingware bauen und würdigt im Juni die zeitgleich stattfindende Fußball-WM mit einem Ministadion im Hof, in dem die Kinder Samba tanzen oder Drehfußball spielen können. Denn ja, der Sommer wird – auch – nach Fußball klingen. (mpm)

AUF EINEN BLICK

Am Summer of Sounds (5.Juni bis 28.September) nehmen sämtliche Kulturinstitutionen des Museumsquartiers (MQ) mit Konzerten, Führungen, Workshops, Installationen etc. teil. Eröffnet wird der MQ-Sommer am 5.Juni mit einem Konzert der Band Ja, Panik (19.40Uhr). Die meisten Programmpunkte sind gratis.

Programm: www.mqw.at/sounds

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.04.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.