Musiker lieben die fremden Federn

PROBE NEUJAHRSKONZERT 2012
PROBE NEUJAHRSKONZERT 2012(c) APA/HERBERT PFARRHOFER (HERBERT PFARRHOFER)
  • Drucken

Komponisten haben schon geklaut, lang bevor das Plagiat klagbar wurde.

„Die Musik kommt mir äußerst bekannt vor“, singt Leporello, wenn während Don Giovannis Diner eine Melodie aus dem „Figaro“ gespielt wird. Quasi im selben Atemzug erklingen bei der Tafelmusik allerdings nicht nur Mozart, sondern auch andere zeitgenössische Komponisten. Kein Mensch fand anno 1787 etwas dabei.

Ein, zwei Generationen früher gaben Komponisten ganze Werke von Kollegen – mehr oder weniger „bearbeitet“ – als Eigenkreationen aus. Das Arrangement eines Vivaldi-Concerto für vier Cembali firmiert bis heute als authentisches Werk Johann Sebastian Bachs. Und das stimmt ja irgendwie auch. Erst im 19. Jahrhundert ändert sich das Rechtsbewusstsein. Langsam.

Richard Wagner fand noch wenig dabei, sich nach Abfassung seiner Streitschrift „Das Judentum in der Musik“ bei den jüdischen Meistern Meyerbeer und Mendelssohn zu bedienen. Die Rheintöchter schwimmen auf Mendelssohns „Melusine“-Wellen. Und bis heute wertet man das keineswegs wegen des musikalischen Plagiats als schweren Charakterfehler.

Dabei geht es hier um eine jener Anleihen, für die keine Zinsen in Form von Wiedererkennungswerten bezahlt werden. Es ist kein Diebstahl, wenn bewusst mit dem Déjà-entendu-Erlebnis des Hörers gespielt wird wie in „Don Giovanni“. Doch Vorsicht: Wer zufällig die Ouverture zu Heinrich Marschners „Hans Heiling“ zu hören bekommt, wird stutzig: Das kennen wir doch aus Dvořáks „Symphonie aus der Neuen Welt“. Allerdings zitiert hier Dvořák den – einst populären – Marschner. Und nicht umgekehrt.

Das war damals, wenn schon nicht recht, so doch billig. Franz von Suppé antwortete auf den Vorwurf, eine Melodie klinge nach Beethoven: „Ist ihnen Beethoven nicht gut genug?“ Brahms „zitiert“ in seiner Ersten Symphonie Beethoven, Mahler verwendet dasselbe Thema ungeniert am Beginn seiner Dritten, wenn auch in Moll statt in Dur.

Die rechtliche Situation hat sich geändert. Richard Strauss glaubte, ein Volkslied zu zitieren, als er Luigi Denzas „Funiculì, funiculà“ in seiner Tondichtung „Aus Italien“ verwendete. Igor Strawinsky stolperte über das vom Entertainer Dranem kreierte „Holzbein der hübschen Suzanne“, das nebst einem Lanner-Walzer im Ballett „Petruschka“ anklingt. Lanner war „gemeinfrei“, der Komponist des Chansons, Emile Spencer, kam jedoch in den Genuss von „Petruschka“-Tantiemen.

Nie geahndet wurde wohl die Tatsache, dass Hanns Eisler in der DDR-Nationalhymne den Filmsong „Goodbye Johnny“ anklingen ließ, den – ausgerechnet! – Hans Albers in einem Ufa-Film des Jahres 1939 gesungen hatte.

Apropos Hymne: Wiens Symphoniker spielen heute Smetanas „Mein Vaterland“ im „Konzert zum Nationalfeiertag“. Und wer jetzt zynisch fragt, um welche Nation es sich dabei handelt, könnte von einer weiteren musikalischen Entlehnung überrascht werden: Auf die Melodie der populären „Moldau“ singt man tatsächlich eine Hymne – nicht heimlich in Prag, sondern hochoffiziell in Tel Aviv.

Um diplomatischen Verwicklungen vorzubeugen, schlage ich vor, das „Moldau“-Thema in Dur statt in Moll zu spielen; dann singen auch die Kinder mit: „Alle meine Entlein“ . . .

("Die Presse", Print-Ausgabe, 26.10.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.