Vassilakou: Mariahilfer Straße "funktioniert gut"

Archivbild: Vassilakou 2013 auf der Mariahilfer Straße
Archivbild: Vassilakou 2013 auf der Mariahilfer Straße(c) APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Die Umgestaltung der Einkaufsstraße wurde genau vor einem Jahr beendet. Die zuständige Stadträtin ist zufrieden, die Wirtschaftskammer analysiert noch.

Vor einem Jahr, mit Ende Juli, ist die Umgestaltung der Mariahilfer Straße zur Fußgänger- und Begegnungszone zu Ende gegangen. Die Änderungen wurden viel debattiert, kritisiert und mutierten schließlich zum kommunalpolitischen Topthema. Nunmehr scheinen die Wogen geglättet - wo früher Autos das Bild dominierten, flanieren nun Menschen, Radfahrer schlängeln sich an den Passanten vorbei.

"Ein Jahr nach dem Umbau wird die neue Mariahilfer Straße von den Wienerinnen und Wienern voll angenommen. Das Konzept funktioniert gut und geht auf, sowohl in den Begegnungszonen als auch in der Fußgängerzone gibt es keine Probleme. Im Gegenteil, die Mariahilfer Straße ist heute ein lebendiger Ort, an dem sich jeden Tag tausende Menschen verabreden, wo Menschen ihre Mittagspause verbringen, wo Kinder an den Wassertischen spielen", sagt die zuständige Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne).

Der Umbau der im Volksmund "Mahü" genannten, 1.800 Meter langen Einkaufsmeile gilt als grünes Prestigeprojekt - für das Vassilakou viel Kritik einstecken musste. Heftige Proteste gab es etwa von Anrainerinitiativen, Wirtschaftskammer und der Rathaus-Opposition.

Bezirke "zufrieden"

Die Zustimmung der Städter zur umgebauten Mariahilfer Straße untermauerte jedenfalls die Stadt gleich wenige Wochen nach der Fertigstellung der Bauarbeiten mit einer eigens in Auftrag gegebenen Umfrage. Dem Ergebnis zufolge zeigten sich damals zwei Drittel jener, die zumindest einen Teil der "Mariahilfer Straße Neu" besucht haben, sehr oder eher zufrieden. Zufrieden mit der neu gestalteten Meile äußerten sich ein Jahr nach den Umbauarbeiten auch die beiden Bezirke Mariahilf und Neubau, die sich die Mariahilfer Straße jeweils mit einer Straßenseite "teilen".

"Grundsätzlich ist der Herr Bezirksvorsteher (Markus Rumelhart (SPÖ), Anm.) mit der Mariahilfer Straße sehr zufrieden. Wir sehen das als 6. Bezirk sehr positiv. Wir sind sehr, sehr zufrieden", ließ Rumelharts Büro wissen. Ähnlich der Tenor auch im 7. Bezirk Neubau: Die Mariahilfer Straße sei "ein absolut gelungenes Projekt, mit dem wir sehr zufrieden sind", lobte die stellvertretende Bezirksvorsteherin Isabelle Uhl (Grüne). Das "positive Flair" der Straße ziehe sich auch bereits in die Nebengassen des Bezirks hinein: "Neubau profitiert sowohl bei der Lebensqualität als auch als attraktiver Unternehmensstandort durch diesen Umbau."

Konzentrierte Busfahrer

Auswirkungen hatte der Umbau auch auf die Buslinie 13A. Diese hätte nämlich nach den ursprünglichen Plänen in Fahrtrichtung Alser Straße/ Skodagasse weiter auf der angestammten Strecke direkt durch die Fußgängerzone fahren müssen - jedoch liefen die Lenker dagegen Sturm. Der Betriebsrat der Wiener Linien drohte sogar mit Betriebsunterbrechungen. Argumentiert wurde dies mit Sicherheitsbedenken. Schließlich einigte man sich auf eine neue Strecke, um die Fußgängerzone zu umfahren. Diese führt jetzt über die Windmühlgasse, die Capistrangasse und schließlich über die Begegnungszone der Mariahilfer Straße.

Doch auch dagegen formierte sich zunächst Protest. Anrainer gingen auf die Straße, da sie die geänderte Linienführung nicht akzeptieren wollten. Der öffentlichkeitswirksame Ärger schwoll aber bald ab, derzeit wird an der Streckenführung nicht gerüttelt. "Das ist die Route, die da ist und die fahren wir", sagte nun ein Wiener Linien-Sprecher. Unfälle seien bisher keine passiert, wiewohl in der Begegnungszone zum Teil sehr viel los sei: "Die Route verlangt den Buslenkern einiges an Konzentration und Aufmerksamkeit ab."

Wirtschaftskammer: "Bittere Bilanz"

Wiener Wirtschaftskammer kann dem aber nicht zustimmen. Ihr zufolge kommen - mit Verweis auf eine jährlich stattfindende Passantenzählung - nunmehr knapp 13 Prozent weniger Menschen, um tatsächlich einzukaufen. Mehr dazu ...

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Archivbild: Die Mariahilfer Straße im vorigen Sommer
Wien

Mariahilfer Straße: Wirtschaftskammer zählt weniger Passanten

Mehr als 16 Prozent weniger potenzielle Einkäufer seien nach der Verkehrsberuhigung auf der Wiener Mariahilfer Straße unterwegs, zieht die Wirtschaftskammer ein Jahr nach Fertigstellung ein "bitteres Fazit".
Mariahilf und Neubau starten eine Initiative zur Eindämmung von Spendensammlern auf der Mariahilfer Straße.
Wien

Mariahilfer Straße: Neue Grenzen für Spendensammler

Neubau und Mariahilf starten eine Initiative, um das Spendensammeln auf der Mariahilfer Straße zu regulieren. Der Fundraisingverband verweist auf bereits bestehende Regeln.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.