Die Auferstehung eines Traditionscafés

Symbolbild Kaffeehaus
Symbolbild Kaffeehaus(c) Stanislav Jenis
  • Drucken

Das Café Ritter hat eine neue Besitzerin und jüngst wieder eröffnet. Vom Kaffeehaussterben ist hier nichts zu spüren.

Wien. Sie gelten als wichtige Wiener Institution und prägen nicht nur für Touristen das Image der Stadt: die Wiener Kaffeehäuser. Seit 2011 ist die Wiener Kaffeehaustradition gar ein von der Unesco geschütztes immaterielles Kulturerbe. Und beinahe genauso wie die Kaffeehäuser zu Wien gehören, gehört auch die Angst vor dem Kaffeehaussterben zu den Kaffeehäusern. Droht ein traditionelles Kaffeehaus zu schließen, dann nimmt das die Stadt wie den Verlust einer geliebten Bekannten auf. Zuletzt war das beim Café Ritter in Ottakring der Fall.

Im Sommer 2016 war lang an der Tür zu lesen, man sei auf Urlaub. Dieser wurde immer wieder verlängert, schließlich wurde gar nicht mehr aufgesperrt. Die Klagen waren laut, immerhin ist Ottakring mit klassischen Kaffeehäusern nicht überversorgt. Im Gegenteil. Und mit dem Ritter – nicht zu verwechseln mit dem Café Ritter in der Mariahilfer Straße – hätte Ottakring fast eine seiner Institutionen verloren. Die Brauerei, Manner, dann kommt neben ein paar traditionellen Wirtshäusern und Heurigen schnell einmal das Café Ritter. So wundert es nicht, dass jüngst, zur Neueröffnung, neben vielen Stammgästen auch der Bezirkschef Franz Prokop mit Blumen und Lob für die neue Chefin gekommen ist.

Diese heißt nun Martina Postl, ist Waldviertlerin, eigentlich hochrangige Bankerin der RZB, 54 Jahre alt und sagt, sie wusste schon immer, dass sie irgendwann einmal in die Gastronomie wolle. „Ich war in meiner Studienzeit Kellnerin, habe schon 1991 die Konzessionsprüfung gemacht, und vor allem bin ich gern Gastgeberin. Meine Freunde haben immer gesagt: ,Warum wirst du nicht Wirtin?‘ Ich hab immer gesagt: ,Ja, ja, mit 65, in der Pension dann.‘“

Die Pension hat sie nun nicht mehr erwartet, da ist das Café Ritter dazwischengekommen. „Ich hatte immer spannende Jobs, ich habe viel gesehen, aber jetzt wollte ich etwas anderes machen“, sagt Postl. Sie habe seit dem Frühjahr 2016 gewusst, dass sie Kaffeesiederin werde, die traditionellen Kaffeehäuser kennt sie gut, auch den Club der Kaffeehausbesitzer.

Dann ist es schnell gegangen: Eine Freundin habe ihr vom Café Ritter erzählt, mit 1. November hat sie das Café übernommen, fünf Wochen lang renoviert, am 8. Dezember wurde neu eröffnet, am 13. Dezember groß die Eröffnung gefeiert. Ihre Erfahrung nun, nach einigen Wochen als beinahe hauptberufliche Kaffeesiederin? (Die nebenbei diverse Aufsichtsratstätigkeiten ausführt, aber sonst der Bankenwelt Adieu gesagt hat.) „Super!“, sagt Martina Postl. Die Stammgäste seien schon während der Renovierung zurückgekommen und hätten gefragt, was hier passiere. Auch nun, nach der Eröffnung, seien alle wieder da. Und auch die Betriebe der Nachbarschaft, wie ein Fleischer oder ein Blumenladen gegenüber, der Installateur nebenan oder die Ottakringer Lieferanten (von Staud über Ottakringer bis Manner, deren Produkte sie nun verkauft), hätten sie sehr unterstützt.

Kaffeehaustradition seit 1907

Schließlich übernimmt sie ein Kaffeehaus mit langer Tradition: 1907 wurde das Café von Wilhelm Ritter gegründet, damals hieß es noch Café Merkur. Die Familie Ritter steckt übrigens auch hinter dem gleichnamigen Café auf der Mariahilfer Straße, das dessen Neffen und Enkel später eröffnet haben. Die genaue Geschichte müsse sie erst ergründen, sagt Postl. 1936 ist hier, in Ottakring, jedenfalls der erste Ottakringer Billardklub eingezogen. Das Lokal war Treffpunkt vieler Vereine oder Tarockrunden und später auch einmal ein Wettlokal.

Einer der früheren Stammgäste, Ernst Happel, ist mit einem Bild an der Wand verewigt, das neben den hohen Malereien und dem Stuck an der Wand hängt. Die Gemälde hat Postl freilegen lassen. Das Café hat sie übrigens von Johann Hirschhofer, dem Chef der Köö-Billardcafés, übernommen. Er hat es fast 20 Jahre lang verpachtet; der vorherige Pächter habe es heruntergewirtschaftet, sagt Postl. Sie macht sich um die Zukunft keine Sorgen, immerhin seien die Stammgäste zurück. Und sie plant sogar einen Ausbau: Sie wolle noch mehr alte Cafés übernehmen, renovieren und neu aufsperren.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 29.12.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Das ehemalige Café Mentone in der Kirchengasse
Wien

Wenn ein altes Retrocafé zur Aida-Filiale wird

Das Café Mentone in der Kirchengasse, das Ende Mai zugesperrt hat, wird wiederbelebt: als Filiale der Konditoreikette Aida. Das Flair des Kaffeehauses soll trotz Zugeständnissen an die Corporate Identity erhalten bleiben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.