Syrien: "Tötungen in industriellem Ausmaß"

In Trauer: Die Mutter eines britischen Arztes, der in einem syrischen Gefängnis starb
In Trauer: Die Mutter eines britischen Arztes, der in einem syrischen Gefängnis starbimago/i Images
  • Drucken

Mindestens 11.000 Menschen sollen in syrischen Gefängnissen zu Tode gefoltert worden sein. Ein ehemaliger Fotograf der Armee legte Beweisfotos vor. Rechtsexperten halten die Belege für stichhaltig.

Er war einst Fotograf der syrischen Militärpolizei, nun hat er sein grausames Wissen öffentlich gemacht: Der Mann, dessen Name vorerst nicht bekannt gegeben wurde, hat Beweisfotos vorgelegt, die die systematische Tötung von 11.000 Regimegegnern in syrischen Gefängnissen belegen sollen. Dies berichteten die britische Zeitung "Guardian" und der US-Sender CNN.

Denn seine Aufgabe war es unter anderem, fotografisch zu dokumentieren, dass die Anordnungen zur Ermordung bestimmter Gefangener ausgeführt wurden. Den Angehörigen sei etwa gesagt worden, dass die Todesursache der Häftlinge "Atemprobleme" oder "Herzinfarkt" gewesen seien". Und noch eine zweite Aufgabe hatten die Fotos zu erfüllen: Mit ihnen konnten die Behörden einen Totenschein ausstellen, ohne dass die Angehörigen zuvor die Leiche sehen mussten. Denn dann hätten sie leicht feststellen können, dass die offizielle Todesursache nicht stimmte.

Ausgemergelt, blutverschmiert, stranguliert

Einige der Fotoes zeigen Menschen, denen offenbar die Augen ausgestochen wurden, andere scheinen stranguliert worden zu sein oder mit Elektroschocks gefoltert, wieder andere waren blutverschmiert, viele ausgemergelt.

Die Aufnahmen, insgesamt sind es etwa 55.000 Bilder, könnten in Kriegsverbrecher-Prozessen als Beweismaterial verwendet werden, meinen drei renommierte Rechtsexperten, die früher als Ankläger bei Kriebsverbrechertribunalen zu Ex-Jugoslawien und Sierra Leone tätig waren. Einer von ihnen ist der Brite Desmond de Silva: Seiner Ansicht nach handelt es es sich um "Tötungen in industriellem Ausmaß." Wegen der Qualität der Belege sei ein Kriegsverbrecher-Prozess aussichtsreich: "Das ist ein eindeutiger Beweis, den es so nicht gab.

Auf USB-Sticks aus dem Land geschmuggelt

Sein Kollege David Crane, einst Ankläger gegen den liberianischen Diktator Charles Tayler vor dem UN-Tribunal für Sierra Leone, gibt sich geradezu enthusiastisch: "Das ist die Art von Beweisen, die sich jeder Ankläger wünscht". Der dritte Rechtsexperte, der einstige Chefankläger am Jugoslawien-Tribunal Sir Geoffrey Nice, räumt allerdings ein, dass es trotz allem schwierig sein werde, der Staatsführung die Morde direkt anzulasten.

Die Bilder wurden einem Bericht des "Guradian" zufolge zwischen März 2011, dem Beginn des Aufstandes gegen Diktator Bashar al-Assad, und dem August 2013 aufgenommen. Der Fotograf schmuggelte die Fotos auf USB-Sticks aus dem Land.

Britischer Arzt starb in syrischem Gefängnis

Im Dezember wurde der Falle von Abbas Khan bekannt, eines britischen Arztes, der nach Syrien gegangen war, um zu helfen, nachdem er syrische Flüchtlinge in der Türkei behandelt hatte. Laut seiner Mutter sei er vermutlich acht Monate lang gefoltert worden. Am Ende sagte man der Familie, er habe im Gefängnis Selbstmord begangen. Doch daran glaubt von seinen Angehörigen niemand.

>>> Zum Artikel des "Guardian"

(APA/Reuters/hd)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

SWITZERLAND GENEVA 2 PEACE TALKS
Außenpolitik

Syrien-Konferenz: Hindernislauf nach Genf

Erst ein monatelanges diplomatisches Tauziehen, dann strandete Syriens Delegation in Athen.
Außenpolitik

Syrische Regierungsdelegation saß in Athen fest

Flugzeug, das mit Verhandlern in die Schweiz unterwegs war, hatte ein "Treibstoffproblem". Der Aufenthalt in Athen dauerte etwa fünf Stunden.
IRAQ UN DIPLOMACY KI-MOON VISIT
Außenpolitik

Syrien-Gespräche: Ban lädt Iran wieder aus

Nach einem Ultimatum der syrischen Oppositon zieht UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon die Einladung an den Iran für die Friedensgespräche in Montreux zurück.
Leitartikel

Syrische Sackgasse: Die Angst vor al-Qaida und ein Stellvertreterkrieg

Für Frieden in Syrien müsste der Machtkampf zwischen Saudis und dem Iran beendet werden. Und Assad weiß, dass der Westen seinen Abgang fürchtet.
Außenpolitik

Syrien: Ausweg aus dem Krieg gesucht

Trotz zahlreicher Friedensbemühungen tobt seit fast drei Jahren eine Schlacht zwischen Regierungstruppen und Rebellenfraktionen. „Die Presse“ beleuchtet drei Szenarien zur Zukunft des Landes.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.