Neuwahlen in Griechenland: IWF setzt Hilfszahlungen aus

Premier Antonis Samaras kann Neuwahlen nicht verhindern.
Premier Antonis Samaras kann Neuwahlen nicht verhindern.(c) Bloomberg
  • Drucken

Die Präsidentenwahlen sind gescheitert. Bei Wahlen im Jänner könnte die Linke gewinnen und den EU-Sparkurs verweigern.

Kein Ende der Spannung in Athen: Im pleitebedrohten Land werden am 25. Jänner vorgezogene Parlamentswahlen stattfinden. Dies kündigte der griechische Regierungschef Antonis Samaras am Montag an. Die Sparpolitik der EU wird dabei auf dem Prüfstand stehen. EU-skeptische Parteien aus dem linken Spektrum könnten in die Regierung kommen. Anleihen- und Aktienkurse verloren teils massiv. Der Internationale Währungsfonds hat bereits die Hilfszahlungen bis zur nächsten Regierungsbildung ausgesetzt.

Der vorgezogene Urnengang ist Folge des Scheiterns der Wahl eines neuen Staatspräsidenten durch das Parlament. Der einzige Kandidat, der konservative ehemalige EU-Kommissar Stavros Dimas (73), bekam auch im dritten und letzten Durchgang am Montag nur 168 Stimmen. Notwendig wären 180 Stimmen gewesen. Die Verfassung schreibt in diesem Fall vorgezogene Wahlen vor.

Hilfsprogramm läuft aus

Mit den Wahlen sind nun politische Turbulenzen und der Verlust wertvoller Zeit für das von der Staatspleite bedrohte Land vorprogrammiert. Viel Zeit bleibt nicht. Das aktuelle Hilfsprogramm läuft Ende Februar aus. Ohne eine Einigung mit den Geldgebern ist die Zukunft ungewiss.

"Wir haben alles getan, um vorgezogene Wahlen abzuwenden, die viele Gefahren mit sich bringen", sagte Samaras nach der Niederlage für ihn und seinen Kandidaten Dimas im Parlament. "Das Volk kann jetzt (bei der Wahl) die Stabilität im Land wiederherstellen", sagte er. Die Bürger würden es zu verhindern wissen, dass sich Griechenland durch "Feuerwerk-Versprechungen" der Opposition wieder in neue Abenteuer stürze, sagte der Regierungschef.

Sichtlich zufrieden erschien Oppositionschef Alexis Tsipras im Fernsehen: "Heute ist ein historischer Tag für die Hellenische Republik", sagte Tsipras. Die Entscheidung des Parlaments signalisiere das Ende der Sparpolitik, die zur "Plünderung des Volkes" durch die Sparvorgaben der Regierung geführt habe. Diese Wende werde das griechische Volk auch bald bei den Wahlen besiegeln, gab sich Tsipras zuversichtlich.

Linke könnte Wahlsieger sein

Umfragen zufolge würde die Linke von Tsipras aus den Wahlen als stärkste Kraft hervorgehen, die absolute Mehrheit aber verfehlen. Tsipras lehnt die Spar- und Reformpolitik der Regierung und der internationalen Geldgeber ab. Dies könnte zu langen Koalitionsverhandlungen und vielleicht auch erneuten vorgezogenen Wahlen führen.

Derzeit liegt in allen Umfragen die SYRIZA-Partei vorne, wenn ihr Vorsprung auch zuletzt etwas geschrumpft war. Für eine Mehrheit braucht Samaras mit seiner Partei Nea Dimokratia aber ohnehin weitere Verbündete. Infrage käme etwa die sozialdemokratische PASOK, die allerdings durch innerparteiliche Streitigkeiten geschwächt ist.

EU mahnt zu Reformen

Mit Blick auf die anstehenden Parlamentswahlen in Griechenland fordert die Brüsseler EU-Kommission weitere Reformanstrengungen von dem Land. "Ein starkes Bekenntnis zu Europa und breite Zustimmung unter den griechischen Wählern und politischen Führungspersönlichkeiten für den nötigen wachstumsfreundlichen Reformprozess" sei entscheidend, damit Griechenland "wieder innerhalb der Eurozone florieren" könne, teilte EU-Wirtschafts- und Finanzkommissar Pierre Moscovici am Montag mit. Die EU-Kommission gehört zur Troika der internationalen Geldgeber in Griechenland.

Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatte den Griechen bereits am Wochenende gesagt, was er von Athen erwartet: Die bedingungslose Einhaltung der Spar-Zusagen. "Jede neue Regierung muss vertragliche Vereinbarungen der Vorgänger einhalten", sagte er der "Bild"-Zeitung.

(c) APA

(APA/dpa/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Außenpolitik

Griechenland: Der Tragödie nächster Akt

Nach der gescheiterten Wahl des Staatspräsidenten finden am 25. Jänner Neuwahlen statt. Gewinnt die linke Syriza, ist der Verbleib in der Eurozone ungewiss. Der IWF setzt vorerst Zahlungen aus.
Leitartikel

Griechenland: Nur ein Akt im europäischen Schuldendrama

Anstatt Staatshaushalte zu sanieren und wettbewerbsfähiger zu werden, schlug Europa den anderen Weg ein. Griechenland ist wie immer einen Schritt voraus.
Außenpolitik

Tsipras als Symbolfigur des griechischen Widerstands

Der 40-jährige Syriza-Chef Alexis Tsipras ist kein typischer Politiker – und deshalb beim Volk beliebt.
SYRIZA-Chef Alexis Tsipras will die Sparprogramme in Griechenland beenden.
Europa

Griechenland: Was will SYRIZA von Europa?

Seit Beginn der Eurokrise ist die linke SYRIZA in Griechenland auf Erfolgskurs. Ihre Forderungen: ein Schuldenschnitt und ein Ende der von der EU diktierten Sparpolitik.
Europa

EU-Skepsis: Juncker warnt vor Populismus

Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sieht die etablierten Parteien in der Pflicht, den Dialog mit den europäischen Bürgern zu suchen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.