Irans Staatsfernsehen verzichtet auf "Tod Amerika"-Rufe

Frau bei anti-israelischer Demonstration in Teheran
Frau bei anti-israelischer Demonstration in TeheranAPA/EPA/ABEDIN TAHERKENAREH
  • Drucken

Am sogenannten "al-Quds"-Tag wird im Iran jedes Jahr gegen Israel und die USA agitiert. Gegenüber Amerika hielt man sich heuer auffällig zurück.

Das iranische Staatsfernsehen, das dem als moderat geltenden Präsidenten Hassan Rohani nahe steht, verzichtete am Freitag, dem sogenannten al-Quds-Tag, auf die üblichen „Tod Amerika"-Rufe. Und damit das international auch gebührend zur Kenntnis genommen wird, wurde es von mehreren Mitarbeitern der amtlichen Nachrichtenagentur IRNA via Twitter verbreitet.

„Das Iranische Fernsehen hat während der Zeremonie des Al-Quds-Tages keine „Tod Amerika'-Rufe ausgestrahlt. Beim Freitagsgebet wurde der Slogan nur ein einziges Mal ausgerufen“, twitterte etwa die IRNA-Mitarbeiterin Katayoon Lamezade. Beobachter glauben, dass die Regierung offenbar Zurückhaltung angeordnet hat, um die Atmosphäre bei den Verhandlungen um das iranische Atomprogramm nicht zu belasten.

Wiedereröffnung der US-Botschaft denkbar

Bereits am Donnerstag hatte der zweitmächtigste Mann des Iran, Ayatollah Akbar Hashemi-Rafsanjani, in einem Exklusivinterview mit dem „Guardian“ anklingen lassen, dass eine Wiedereröffnung der US-Botschaft in der Islamischen Republik nicht unmöglich sei. Der Iran und die USA unterhalten seit 36 Jahren keine diplomatischen Beziehungen, sind aber seit dem Amtsantritt Rohanis im August 2013 um eine Annäherung bemüht.

Unterdessen geht im Iran aber das Poltern gegen Israel, speziell am al-Quds-Tag, der offiziell der Solidarität mit den Palästinensern gilt, unvermindert weiter. Der Iran erkennt Israel nicht als Staat an und bezeichnet es als „kleinen Satan". Als "großer Satan" gelten die USA. Präsident Rohani hatte im Vorfeld des Al-Quds-Tages im Staatsfernsehen die Iraner aufgerufen, ihren „Hass gegen das zionistische Regime hinauszuschreien“ angesichts der „Massaker an unschuldigen Menschen durch die Terroristen in der Region und deren Verbindungen zu Israel“, wie die halbamtliche Nachrichtenagentur FARS berichtete.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Israels Ex-Außenminister Avigdor Lieberman
Außenpolitik

Atom-Deal: "Wie München und Molotow-Ribbentrop-Pakt zusammen"

Der ehemalige israelischen Außenminister Lieberman nennt das Abkommen mit dem Iran "schrecklich". Er prognostiziert einen "verrückten Rüstungswettlauf ".
EINIGUNG BEI ATOMGESPRAeCHEN ZWISCHEN IRAN UND 5+1 GRUPPE IN WIEN: WANG / FABIUS / STEINMEIER / MOGHERINI / ZARIF / LAWROW / HAMMOND / KERRY
Außenpolitik

Goldgräberstimmung in Teheran

In Wien versprach der iranische Industrieminister große Perspektiven für Investoren aus dem Westen. Die Israelitische Kultusgemeinde kritisierte das Buhlen um Milliardengeschäfte. Politisches Werben für Atomdeal in USA.
Sigmar Gabriel Bundesminister fuer Wirtschaft und Energie SPD PK zum Thema Zukunft Mittelstand
Außenpolitik

Iran-Diplomatie: Das große Rennen nach Teheran

Deutschlands Vizekanzler Gabriel eröffnete den Wettlauf um das Milliardengeschäft mit dem Iran. Eine österreichische Delegation unter Führung Heinz Fischers macht sich im September auf den Weg.
A sign which reads 'Stop the Bomb' is seen as protesters gather outside the hotel where the Iran nuclear talks meetings are being held in Vienna, Austria
Österreich

„Unfaire Sanktionen“, „europäische Freunde“ und sechs Demonstranten

Am Donnerstag fand in Wien die erste große Wirtschaftskonferenz seit der Einigung im Atomstreit statt.
Leitartikel

Muss der Kapitalismus eine Moral und ein Gewissen haben?

Der Wettlauf der westlichen Firmen in den Iran hat begonnen. Bleiben dabei Menschenrechte, Israel und der Kampf gegen den Terror auf der Strecke?

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.