Paris und Berlin als Vorreiter

Hollande und Merkel wollen die Flüchtlingspolitik beider Länder vereinheitlichen und auf EU-Entscheidungen drängen.

Berlin/Wien. Die Flüchtlingskrise dominierte am Montag ein Treffen, bei dem es eigentlich um die Ukraine gehen sollte. Der französische Staatspräsident, François Hollande, und die deutsche Bundeskanzlerin, Angela Merkel, drängten in Berlin auf rasche Entscheidungen innerhalb der EU. Die Krise werde sich nicht „von selbst lösen“, hieß es.

Beide Länder wollen mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Flüchtlingspolitik vereinheitlichen. Das könnte beispielsweise die Asylverfahren betreffen. Außerdem soll gemeinsam die Liste sicherer Herkunftsländer überarbeitet werden. Seit Tagen drängt vor allem Berlin auf eine Ausweitung der Liste jener Staaten, aus denen Flüchtlinge nicht mehr übernommen werden müssen.

Gemeinsam mit den anderen EU-Partnern wollen beide Regierungen den Aufbau von gemeinsamen „Hotspots“ in Italien und Griechenland beschleunigen. Hier sollen Asylansuchen nicht nur von nationalen Beamten, sondern auch durch Experten aus anderen Mitgliedstaaten abgewickelt werden. Jene Flüchtlinge, die laut Genfer Flüchtlingskonvention ein Recht haben, aufgenommen zu werden, sollen anschließend über eine fixe Quote unter den Mitgliedstaaten verteilt werden. Dies würde nicht nur die beiden südeuropäischen Länder, sondern auch deren Nachbarn – darunter Österreich – entlasten. Berlin und Paris haben sich bereiterklärt, auch hier als Vorreiter zu agieren und Personal sowie Technik zur Verfügung zu stellen.

Vor Hollande und Merkel hatten sich in der vergangenen Woche bereits die Innenminister beider Länder, Bernard Cazeneuveund Thomas de Maizière, auf ein gemeinsames Vorgehen in der Flüchtlingspolitik verständigt. Sie sprachen sich für eine konsequente Rückführung der nicht anerkannten Flüchtlinge aus. Der deutsche Minister hatten unter anderem vorgeschlagen, die Entwicklungshilfe für Länder im Norden Afrikas an die Verpflichtung zur Rücknahme von Flüchtlingen zu binden. Allerdings stellten die beiden Minister auch fest, dass für eine gemeinsame EU-Flüchtlingspolitik mehr finanzielle Mittel bereitgestellt werden müssten. (ag.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 25.08.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

BELGIUM EU COMMISSION EFSI
Europa

Juncker: 160.000 Flüchtlinge auf EU-Länder verteilen

Streit um Quoten. Kommission will nächste Woche einen neuen Vorschlag zur Aufteilung präsentieren. Visegrád-Länder wehren sich.
Cameron in Portugal.
Außenpolitik

Großbritannien will doch mehr Flüchtlinge aus Syrien aufnehmen

Cameron kündigte an, "mehrere tausend" syrische Flüchtlinge aus Lagern vor Ort aufnehmen zu wollen.
Außenpolitik

Flüchtlinge: Vermutlich 30 Personen vor Libyen ertrunken

Die italienische Küstenwache rettet mehr als 90 Überlebende aus dem Boot. Die meisten der Flüchtlinge kamen aus Somalia, Nigeria und dem Sudan.
Tausende kommen täglich auf den grieichischen Ägäisinseln an.
Außenpolitik

Griechenland: Flüchtlinge prügeln sich um einen Fährplatz nach Piräus

EU-Kommissions-Vertreter fahren am Freitag nach Kos, um sich ein Bild von der angespannten Lage zu machen. Tausende Flüchtlingen warten auf griechischen Ägäisinseln auf eine Weiterreise.
Gegner der Quoten-Lösung treffen einander in Prag
Außenpolitik

Flüchtlinge: Osteuropas Quoten-Gegner beraten sich

In Prag treffen einander heute, Freitag, die Regierungschefs von Polen, Tschechien, der Slowakei und Ungarn. Sie wollen ihre Flüchtlingspolitik abstimmen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.