Atomtest: Superbombe für Nordkorea?

From the Files - North Korea Nuclear Test
From the Files - North Korea Nuclear Test(c) REUTERS (© KCNA KCNA / Reuters)
  • Drucken

Nordkorea habe erstmals erfolgreich eine Wasserstoffbombe getestet – sagt sein Regime. Der UNO-Sicherheitsrat will sein Vorgehen verschärfen, auch die USA und Südkorea drohen mit Konsequenzen.

Peking. Für ein Erdbeben war es ein ungewöhnliches Ausschlagen des Seismografen. Normalerweise zeichnet die Nadel bei einem natürlichen Beben mehrere Schwingungen auf. Doch was die Seismografen in dem nordchinesischen Erdbebenzentrum in der zu Nordkorea benachbarten Provinz Jilin am Mittwochmorgen auf ihrem Bildschirm registrierten, war ein einzelner, aber heftiger Ausschlag. Eine Stärke von 4,9 erreichte dieser. Sofort dämmerte es den Mitarbeitern: Das war kein Erdbeben, sondern ein Atomtest.

Wenig später bestätigte die nordkoreanische Führung diesen Test. Und behauptete, noch viel erschreckender: Anders als die vorigen Male habe es sich nicht nur um eine unterirdische Explosion einer herkömmlichen Atombombe gehandelt, sondern um den Test einer Wasserstoffbombe – der sogenannten H-Bombe.

Auch wenn es sich nur um eine „verkleinerte“ Bombe handle, mit dem „perfekten Erfolg unserer historischen Wasserstoffbombe“ hätte Nordkorea „den Rang eines fortgeschrittenen Atomstaats erreicht“, verkündete die Nachrichtensprecherin des nordkoreanischen Staatsfernsehens am Morgen feierlich. Zugleich versicherte sie in der von ihr verlesenen Erklärung, dass die Bombe lediglich Verteidigungszwecken diene, fügte jedoch hinzu: „Solang die USA ihre bösartige Anti-Nordkorea-Politik fortsetzen, so lang werden wir nicht aufhören, unser Atomprogramm weiterzuentwickeln.“

(C) DiePresse

Das nordkoreanische Staatsfernsehen zeigte auch den entsprechenden – auf den 15. Dezember datierten – Befehl von Diktator Kim Jong-un. „Lasst uns das Jahr 2016 mit dem aufregenden Geräusch unserer ersten Wasserstoffbombenexplosion beginnen, damit die ganze Welt zu unserer sozialistischen, atomar bewaffneten Republik und der großartigen Arbeiterpartei Koreas aufschauen wird“, stand in der handschriftlichen Botschaft neben Kims Unterschrift.

Sollten Nordkoreas Angaben stimmen, hätte das Atomwaffenprogramm des brutalen Regimes eine neue Dimension erreicht. In den vergangenen zehn Jahren hat Pjöngjang drei Atomtests durchgeführt, zuletzt im Februar 2013. Die internationale Staatengemeinschaft antwortete stets mit Sanktionen.

Die USA und ihr Verbündeter Südkorea haben dem nordkoreanischen Regime nach dessen neuem Atomtest ernste Konsequenzen angedroht. Beide Länder wollten die "angemessenen Reaktionen" auf die Provokationen Nordkoreas koordinieren.

In einer Dringlichkeitssitzung hatte auch der UNO-Sicherheitsrat den jüngsten Atomtest durch Nordkorea verurteilt. Der Test verstößt gegen vier bestehende UNO-Resolutionen. Der Rat ziehe "weitere bedeutende Maßnahmen" in Betracht, sagte der derzeitige Ratsvorsitzende Elbio Rosselli in New York.

Technisch sehr aufwendig

Was die H-Bombe so besonders spektakulär macht: Bei herkömmlichen Atomwaffen aus Plutonium oder Uran werden Kerne gespalten. Das setzt Energie als Hitze, Druck und Strahlung frei. Die unmittelbaren Schäden und die gesundheitlichen Langzeitschäden sind bereits immens. Bei der Wasserstoffbombe jedoch werden Kerne fusioniert, indem bei ihrer Zündung Deuterium und Tritium, zwei schwerere Isotope des Wasserstoffs, zu Helium verschmolzen werden. Die freigesetzte Menge an Energie ist um ein Vielfaches größer als bei herkömmlichen Atombomben. Im Prinzip imitiert die Wasserstoffbombe die Vorgänge in der Sonne. Die erste 1952 von den USA auf einem Atoll im Pazifik getestete H-Bombe war mehr als 700 Mal so stark wie die Atombombe auf Hiroshima.

Der technische und finanzielle Aufwand der Entwicklung einer solchen Wasserstoffbombe ist allerdings immens – vor allem, weil sie erst durch eine normale Atombombe gezündet werden muss, also zweistufig ist. Außer den USA ist es bislang nur den Russen und den Chinesen gelungen, eine so gefährliche Bombe zu zünden. Internationale Experten hegen denn auch Zweifel, ob dem finanziell völlig ruinierten Nordkorea am Mittwochmorgen wirklich ein H-Bomben-Test gelungen ist. Das am Mittwoch künstlich erzeugte Erdbeben hatte nach chinesischen Angaben eine Stärke von 4,9. Das ist mit den Werten des nordkoreanischen Atomtests von 2013 identisch.

Und auch Vertreter der südkoreanischen Regierung äußern den Verdacht, dass Nordkoreas Regime einen Wasserstoffbombentest nur vortäusche. Um was für eine Bombe es sich wirklich handelt, kann aber bei Untersuchungen der Radioaktivität festgestellt werden, heißt es vom südkoreanischen Wetteramt. Das könne Tage dauern.

Das hält die Regierungen von Südkorea, Japan und den USA nicht davon ab, lautstark gegen Nordkorea zu protestieren. Südkoreas Präsidentin, Park Geun Hye, kündigte bei einem Krisentreffen an, dass Nordkorea einen entsprechenden Preis für seinen Atomtest zu zahlen habe. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte Pjöngjang auf, ihr ganzes Atomprogramm einzustellen. Auch Russland und China, offiziell nach wie vor Verbündete des Regimes in Pjöngjang, kritisierten den mutmaßlichen Wasserstoffbombentest für ihre Verhältnisse ungewöhnlich scharf. China bestellte den nordkoreanischen Botschafter in Peking ein. Noch am Mittwoch trat der UN-Sicherheitsrat zusammen.

LEXIKON

Die H-Bombe beruht auf der Verschmelzung (Fusion) von Atomkernen, und zwar der Wasserstoffisotope Deuterium (D) und/oder Tritium (T), etwa in Form der Lithiumverbindung LiD, wobei das Lithium auch an den Reaktionen teilnimmt. In Summe entstehen Helium und sehr viel Energie. Herkömmliche Atombomben beziehen ihre Energie dagegen aus der Spaltung (Fission) schwererer Atomkerne wie Uran. H-Bomben setzen viel mehr Energie frei, doch sie müssen mit Fissionsbomben gezündet werden.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 07.01.2016/APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Südkoreanischer Soldate steht bei den Lautsprechern
Außenpolitik

"Bang Bang Bang": Südkorea startet Propaganda-Beschallung

Mit K-Pop sollen Nordkoreaner zur Räson gebracht werden. Als Reaktion auf den Atomtest soll auch der Zugang zum Industriekomplex Kaesong eingeschränkt werden.
Als Marschall inspiziert Kim Jong-un die Manöver seiner Armee – und ordnet auch so manchen Überraschungscoup an.
Außenpolitik

Nordkorea: Der Diktator, der mit der Bombe spielt

Kim Jong-un hat sich selbst ein strahlendes Geburtstagsgeschenk bereitet. Intern geht er mit eiserner Hand vor.
Außenpolitik

Nukleartest: Südkorea fordert US-Militärhilfe an

Washington erwägt die Verlegung strategischer Waffen auf die Halbinsel.
Ein "Schnüffel-Jet" Boeing WC-135 "Constant Phoenix"
Außenpolitik

Atomtest: US-Spezialflugzeug sucht "Schmauchspuren"

Ob die Nordkoreaner wie behauptet wirklich eine Wasserstoffbombe gezündet haben, soll von einem "Schnüffel-Jet" Boeing WC-135 "Constant Phoenix" untersucht werden.
Kim Jong-un genehmigt die Feuerung einer Wasserstoffbombe.
Außenpolitik

Atomtest: Nordkorea muss "angemessenen Preis" bezahlen

Die USA und Südkorea fordern strenge Sanktionen gegen Pjöngjang. Experten warnen vor einem Konflikt in der ganzen Region.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.