UNO: EU-Türkei-Deal ist rechtswidrig

Gestrandete Flüchtlinge an der Grenze zu Mazedonien.
Gestrandete Flüchtlinge an der Grenze zu Mazedonien.APA/AFP/DIMITAR DILKOFF
  • Drucken

Flüchtlinge pauschal in die Türkei zurückzuschicken, sei nicht mit internationalem Recht vereinbar. Merkel will den Deal auch auf andere Nationalitäten ausweiten.

Die Vereinbarung zwischen der EU und der Türkei könnte gesetzeswidrig sein, wenn sie Menschenrechte nicht achte, sagte Vincent Cochetel, der Direktor des UN-Flüchtlingshilfswerks für Europa, am Dienstag. "Die kollektive Ausweisung von Ausländern ist in der Europäischen Konvention für Menschenrechte verboten. Eine Vereinbarung, die gleichbedeutend mit einer pauschalen Rückschiebung jeglicher Ausländer in ein Drittland ist, ist nicht mit europäischem und internationalem Recht vereinbar", sagte Cochetel in einer UN-Sitzung.

Der Deal könnte zu einer Fragmentierung der Flüchtlingsroute führen, warnte er. Es sei ein Irrtum zu glauben, dass die Menschen nicht flüchteten, solange der Konflikt nicht gelöst sei. Viele würden sich andere Wege suchen, meinte Cochetel.

Merkel fordert Kontingente für Iraker

Auch UNO-Hochkommissar für Flüchtlinge, Filippo Grandi, hat sich kritisch zu dem geplanten Flüchtlingsdeal mit der Türkei ausgesprochen. "Ich habe erhebliche Bedenken hinsichtlich einer Regelung, die Menschen zurückschickt , ohne dass alle Bestimmungen des Flüchtlingsschutzes und des Völkerrechtes gewährleistet sind", sagte Grandi im EU-Parlament in Straßburg. Flüchtlinge dürften nur dann zurückgeschickt werden, wenn die Verantwortung für den Flüchtlingsschutz auf einen Drittstaat übergeht, sagte der UNO-Hochkommissar. Dies müsse gesetzlich festgelegt werden.

Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel forderte am Dienstag gar eine Ausweitung der Lösung mit der Türkei. Sie könnte auch auf Flüchtlinge aus anderen Ländern ausgeweitet werden. "Bei den Irakern müssen wir noch einmal überlegen, ob wir dort auch in die Richtung von Kontingenten gehen würden, das ist in unserer europäischen Entscheidung", sagte Merkel am Dienstag in einem SWR-Interview. Für die Türkei sei das Thema Syrien "natürlich von besonderer Wichtigkeit".

Kernpunkt der Vereinbarung soll sein, dass die Regierung in Ankara alle Migranten zurücknimmt, die von ihrem Boden aus illegal in die EU eingereist sind. Syrische Flüchtlinge, die diesen Weg rechtswidrig gewählt haben, sollen ebenfalls dorthin zurückgebracht werden. Im Gegenzug sollen gleichviele Syrer aus den dortigen Flüchtlingslagern von den EU-Staaten übernommen werden.

Kritik an Österreich

Merkel bestritt, dass die Türkei in den Verhandlungen mit der EU am längeren Hebel sitze. Es gehe vielmehr um einen Interessenausgleich. Die Türkei sei immerhin Kandidat für einen EU-Beitritt. Auch kritische Themen wie etwa die Pressefreiheit würden "sehr deutlich angesprochen".

Kritisch äußerte sich Merkel über die von Österreich eingeleiteten Reisebeschränkungen für Flüchtlinge. "Ich bin Österreich nicht dankbar. Ich fand es nicht glücklich (), dass einseitige Entscheidungen getroffen wurden."

(APA/Reuters)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Flüchtlinge tragen eine verletzte Frau an der griechisch-mazedonischen Grenze.
Außenpolitik

Mazedonien: "Wir sind Europa egal"

Das Land müsse in der Flüchtlingskrise die Fehler der EU ausbügeln, meint Präsident Ivanov. Deutschland habe in Sicherheitsfragen völlig versagt.
Außenpolitik

Für 1200 Euro von Idomeni nach Belgrad

Immer mehr Flüchtlinge verlassen das Lager nahe Mazedonien und fahren zurück nach Athen. Während es an der Grenze meist Iraker und Syrer sind, harren Pakistani, Marokkaner und Algerier bei den Schleppern in Evzoni aus. Dort sucht man vergeblich nach der Polizei.
Trotz allem in guter Stimmung: Innenminister de Maizière, Mikl-Leitner.
Europa

Visafreiheit für Türken schon im Mai?

Ankara will alle Vorgaben für die Gewährung der Visafreiheit bereits am 1. Mai erfüllen. Die Zahl der Flüchtlinge in Griechenland nimmt weiter zu.
Flüchtlinge warten am Hafen von Piräus.
Außenpolitik

Merkel: EU hat Verantwortung für Flüchtlinge in Griechenland

Das Aus auf der Balkanroute bringe uns zwar weniger Flüchtlinge, aber Athen in eine schwierige Situation, nimmt die Kanzlerin Athen gegenüber Österreichs Linie in Schutz.
Flüchtlinge: EU-Staaten billigen 700 Millionen Euro Nothilfe
Europa

Flüchtlinge: EU-Staaten billigen 700 Millionen Euro Nothilfe

Die ersten 300 Millionen sollen nach Plänen der Kommission so schnell wie möglich im laufenden Jahr fließen. Der Großteil soll an Griechenland gehen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.