Giftiger Auftakt zur Brüsseler Rabattschlacht

Jeroen Dijsselbloem
Jeroen Dijsselbloem(c) EPA (OLIVIER HOSLET)
  • Drucken

Erdbebenopfer gegen Privilegienritter: Die Polemik um den Unionshaushalt entgleitet ins Geschmacklose.

Brüssel. Eine Einigung noch im heurigen Jahr über den rund eine Billion Euro umfassenden Budgetrahmen der Jahre 2014–2020 wird immer unwahrscheinlicher. Am Freitag verstrickten sich Vertreter der nationalen Regierungen und der Europäischen Kommission in einen zähen Kampf um das Budget des Jahres 2013. 137,9 Milliarden Euro meint die Kommission zur Bezahlung von anfallenden Rechnungen zu benötigen. Das wäre eine Steigerung um 6,8 Prozent gegenüber dem heurigen Etat. Die Regierungen hingegen lehnen das ab und meinen, dass gut fünf Milliarden Euro weniger für die EU auch reichen sollten. Das wäre noch immer um 2,78Prozent mehr als heuer, doch manche Regierungen wollen noch stärker kürzen. Briten, Schweden und Niederländer forderten am Freitag erneut, dass die EU 2013 mit einer Budgeterhöhung knapp unter der Teuerungsrate von 1,9 Prozent auskommen solle.

Der neue niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem quittierte die Behauptung der Kommission, ohne zusätzliche Mittel im Ausmaß von netto sechs Milliarden Euro könne sie rechtsgültige Rechnungen nicht bezahlen, gegenüber Reuters folgendermaßen: „Ich bezweifle das stark. Die Kommission muss neue Prioritäten setzen. Budgetdisziplin gilt nicht nur für die Mitgliedstaaten.“

Österreichs Rabatt dürfte fallen

Allerdings fallen rund 94 Prozent der EU-Ausgaben in den Staaten an – für Struktur-, Forschungs- und sonstige Förderprojekte. Laut Agence France-Press haben sie derzeit Forderungen gegenüber der Union im Ausmaß von 9,7 Milliarden Euro zu Buche stehen.

Und während die Nettozahlerländer (darunter auch Österreich) immer wieder die üppige Besoldung der Eurokraten und Geldverschwendung in Südeuropa als Sparmöglichkeiten zitieren, schwingen die Südländer die moralische Keule: Dass Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Finnland, Schweden, Dänemark und die Niederlande 670 Millionen Euro an Mitteln für die Opfer des heurigen Erdbebens in der Emilia Romagna verweigern, sei empörend unsolidarisch.

So darf man für das am 22.November beginnende EU-Gipfeltreffen die völlige Blockade erwarten: Die Briten werden von ihrem Beitragsrabatt wohl kaum lassen, und wenn, dann nur unter der Bedingung, dass auch die Rabatte der anderen Nettozahler fallen – darunter jener von Österreich.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 10.11.2012)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

EUBudget Neuer Vorschlag neue
Europa

EU: Neuer Budgetvorschlag trifft Österreich härter

Österreich soll als einziges Land seinen Rabatt verlieren, die ländliche Entwicklung stärker gekürzt werden. Berlakovich ortet einen "Anschlag auf die Bauern". Und Spindelegger droht erneut mit einem Veto.
Verhandlungen ueber EUBudget 2013
Europa

Verhandlungen über EU-Budget 2013 geplatzt

Die Abgeordneten des EU-Parlaments torpedieren die Beratungen mit den Mitgliedsländern. Nun muss die Kommission einen neuen Vorschlag machen.
Faymann erwaegt EUVeto aber
Europa

EU-Budget: Veto für Faymann "letzte Option"

Der SP-Kanzler verspricht, sich für die Beibehaltung des EU-Rabatts einzusetzen. FPÖ, BZÖ und Team Stronach ist die Haltung zu lasch.
Europa

EU-Budget: Österreichs enger Verhandlungsspielraum

Der Spielraum für die österreichische Regierung bei den Verhandlungen über den künftigen siebenjährigen EU-Budgetrahmen ist begrenzt. Die EU-Beiträge richten sich zu zwei Dritteln nach der wirtschaftlichen Stärke.
Spindeleggers EUVetodrohung einfaeltig dumm
Europa

Spindeleggers EU-Vetodrohung "einfältig und dumm"

"Hilft nicht weiter": Der sozialdemokratische EU-Abgeordnete Swoboda lässt sich im Ringen um das EU-Budget über die Aussagen des VP-Vizekanzlers aus. Auch aus den eigenen Reihen gibt es Kritik an Spindelegger.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.