Der Rücktransport von Flüchtlingen funktioniert nicht

AUT 2015 05 29 SOZIALES ASYLSUCHENDE REPORTAGE AKTION SCHARF DER OESTERREICHISCHEN UND DEUTSCHEN
AUT 2015 05 29 SOZIALES ASYLSUCHENDE REPORTAGE AKTION SCHARF DER OESTERREICHISCHEN UND DEUTSCHENimago/Roland Mühlanger
  • Drucken

Vier von fünf Asylwerbern werden nicht zurückgenommen.

Wien. Das EU-Recht sieht vor, dass Asylwerber ihr Verfahren in jenem Land durchführen müssen, über das sie erstmals in die Union eingereist sind. In der Praxis sieht das anders aus. Der Rücktransport sogenannter Dublin-Fälle (benannt nach dem Dubliner Übereinkommen) in das jeweils zuständige EU-Land funktioniert – aus österreichischer Sicht – überhaupt nicht. Das zeigen Daten der Statistikbehörde Eurostat.

6066 Anträge auf Dublin-Übernahme stellte Österreich 2014; in lediglich 1076 Fällen wurden die Flüchtlinge dann aber tatsächlich in ein anderes EU-Land überstellt. Das entspricht einem Anteil von 18 Prozent. 2015 waren es bis Ende Juni laut Innenministerium 3956 Anträge und 728 Überstellungen, also wieder 18 Prozent. Gründe dafür gibt es viele. Etwa die mangelnde Kooperationsbereitschaft anderer EU-Staaten verbunden mit einem massiven administrativen Aufwand. Manchmal entscheiden aber auch europäische Gerichte, dass in gewisse EU-Länder nicht mehr zurückgeschoben werden darf, weil menschenrechtliche Standards nicht eingehalten werden. Griechenland ist so ein Fall. Und wenn es um Familien geht, auch Italien, das Familienmitglieder nicht immer gemeinsam unterbringt. In der Hoffnung, die Zahl der Asylwerber in Österreich zu reduzieren, lässt Innenministerin Johanna Mikl-Leitner derzeit Dublin-Fälle vorrangig behandeln und Verfahren ruhen, für die Österreich zuständig ist. (APA/red.)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 17.08.2015)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

GERMANY FRANCE DIPLOMACY
Europa

Paris und Berlin: Viel Geld für gemeinsame Asylpolitik nötig

Innenminister wollen EU-weite Definition sicherer Herkunftsstaaten und Aufnahmezentren an Außengrenzen.
Mehrere tausend Flüchtlinge hatten unter freiem Himmel an der griechisch-mazedonischen Grenze gewartet.
Außenpolitik

Mazedonien: Vorrang für bedürftige Flüchtlingsgruppen

Nur noch wenige Flüchtlinge dürfen in Mazedonien einreisen. Hinter Stacheldraht verschanzte Polizisten feuerten Tränengas auf Flüchtlinge.
Außenpolitik

Wie Schweden mit Flüchtlingen umgeht

Das skandinavische Land nimmt in der EU pro Kopf die meisten Flüchtlinge auf. Die Versorgung der Schutzsuchenden steht auf hohem Niveau. Doch zugleich erhalten die rechtspopulistischen Schwedendemokraten immer mehr Zulauf.
Antonio Guterres: "Migration ist Teil der Lösung von europäischen Problemen."
Europa

Flüchtlinge: UNO rügt "Situation des Leugnens" in EU

UN-Flüchtlingskommissar Guterres hat die EU aufgefordert seine Einstellung zu Einwanderung zu überdenken. Die Flüchtlingsdiskussion sei zu emotional.
Außenpolitik

Calais: Gegen Schlepper am Eurotunnel

Paris und London haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen geeinigt. Mit einem Kontrollzentrum in Frankreich sollen Schlepperbanden ausgeforscht werden.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.