McShane: "Rache der betrogenen Arbeiterklasse Englands"

(c) REUTERS (JON NAZCA)
  • Drucken

Der frühere britische Europa-Staatssekretär unter Tony Blair, Denis MacShane, sieht die Verantwortung für den Brexit bei David Cameron, fordert aber auch die EU zum Umdenken auf.

Die Presse: Was bedeutet die Entscheidung Großbritanniens für den Brexit?

Denis McShane: Es ist die schwerste Krise der EU seit ihrer Gründung.

Was muss die Union jetzt machen?

Die gesamte Politik muss sich ändern. Wir brauchen Wachstum und Chancen. Es ist Tatsache, dass es zu viele Menschen gibt, die sich als Opfer der Globalisierung sehen. Die EU ist gut für die Reichen und Hochqualifizierten, aber wenn man ein einfacher Arbeiter ist, hat man keine Perspektiven. Das Brexit-Votum ist die Rache der betrogenen Arbeiterklasse Englands.

Und diese Rache wurde an den Ausländern genommen?

Es ist immer ein Spiel der Schuldzuweisungen, und Neuankömmlinge sind immer ein beliebter Sündenbock. Populismus ist sehr einfach. Es ist dasselbe, was Donald Trump in den USA macht. Es ist dasselbe, was wir in den 1930er-Jahren in Europa gesehen haben. Aber wir müssen auch zugeben, dass die Parolen der Populisten auf fruchtbaren Boden fallen, weil nicht genug getan wurde, den Menschen ein Gefühl der Sicherheit und Anteil an der Zukunft ihres Landes zu geben.

Besteht nun die Gefahr eines Dominoeffekts in Europa?

Ich würde sogar wetten, dass eine EU-Volksabstimmung in Frankreich heute dasselbe Ergebnis wie in Großbritannien bringen würde. Jedes Referendum über Europa hat in den vergangenen 20 Jahren ein Votum gegen Europa gebracht: Frankreich, Dänemark, Irland, Niederlande. Der Populismus grassiert, wir müssen endlich die Konsequenzen ziehen.

Was sind die Folgen des Referendums für Großbritannien?

Es besteht eine schwere politische Krise. Jetzt werden wir eine Brexit-Regierung bekommen. Wir werden sehen, ob sie Gesetze einbringt, die die Freiheit des Personenverkehrs aufheben. Das ist, was die Menschen wollen. Es besteht großer Druck, dass unser Parlament einseitige Schritte gegen EU-Bestimmungen setzt. Das wird aber unsere Verhandlungen mit der Union erschweren.

Stehen Beschlüsse wie die Einschränkung der Personenfreiheit unmittelbar bevor?

Die Debatte darüber hat schon begonnen. Aber wenn die wirtschaftlichen Folgen des Brexit wegen Instabilität und Unsicherheit zu einer Rezession führen, wird sich Wut im Volk breitmachen.

Ist Boris Johnson der nächste britische Premierminister?

Das bleibt abzuwarten. Es gibt viele andere ehrgeizige Politiker in der konservativen Partei, und Johnson ist unter den Abgeordneten nicht beliebt. Klar ist: Cameron hat die größte Niederlage und Demütigung erlitten, die ein Premierminister jemals zu Friedenszeiten einstecken musste, seine Autorität ist vollkommen weg. (gar)

("Die Presse", Print-Ausgabe, 29.06.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

NATIONALRAT: KURZ/MITTERLEHNER/KERN
Europa

Kern: "Nicht mit dem nackten Finger auf Briten zeigen"

Der Nationalrat hat das Brexit-Votum und seine möglichen Folgen diskutiert. Kanzler Kern und Vizekanzler Mitterlehner lehnen nationale Alleingänge ab.
Der bevorstehende Brexit wirft die Frage nach der künftigen Beziehung Großbritanniens zur EU auf.
Europa

Londons Optionen nach dem Brexit

Die Briten müssen sich entscheiden, wie viel Zugang zum europäischen Binnenmarkt sie haben wollen. Zur Verfügung stehen drei Modelle mit jeweils unterschiedlichen Rechten und Pflichten.
Hans Jörg Schelling sieht keinen Stress der Briten, den Austritt wirklich zu vollziehen.
Europa

Schelling glaubt nicht an Brexit in den nächsten Jahren

Der Finanzminister kann sich auch einen "Teil-Brexit" vorstellen. Schottland und Nordirland bei der EU bleiben. Schelling fordert einen Umbau der EU.
Angeblich stehen mehrere Unternehmen hinter dem Einspruch.
Europa

Britische Kanzlei klagt gegen Brexit ohne Parlamentsvotum

Das Ergebnis des Referendums sei rechtlich nicht bindend, sagen Juristen. Daher fordern sie eine Abstimmung im Parlament.
Bürgern sei nicht klar, wer für Entscheidungen auf EU-Ebene verantwortlich sei.
Europa

EU-Parlamentspräsident will "echte europäische Regierung"

Die EU-Regierung sollte durch zwei Kammern kontrolliert werden, meint Martin Schulz. Denn dann könnten unzufriedene EU-Bürger das Parlament abwählen.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.