"Bananenkrieg" zwischen EU und WTO ist beendet

Bananen
Bananen(c) Die Presse (Christina Lukawinsky)
  • Drucken

Zwei Jahrzehnte hat der Streit über Einfuhrzölle zwischen der Welthandelsorganisation und der EU gedauert. Nun soll der Zoll für Bananen aus Lateinamerika gesenkt werden.

Nach fast zwei Jahrzehnten ist der "Bananenkrieg" zwischen der Europäischen Union und der Welthandelsorganisation (WTO), nun offiziell beigelegt. Das Europaparlament ratifizierte am Donnerstag in Brüssel ein Abkommen der EU mit den Erzeugerländern in Lateinamerika. Laut EU-Reformvertrag ist die Zustimmung des Parlaments die Voraussetzung dafür, dass das Abkommen in Kraft treten kann.

Bei dem Streit ging es um die Vorzugsbehandlung der afrikanischen, karibischen und pazifischen Länder (AKP-Staaten) durch die EU. Diese Länder, unter ihnen viele ehemalige Kolonien europäischer Staaten, können ihre Bananen zollfrei in die EU einführen. Für den Import von Bananen aus Lateinamerika erhebt die EU hingegen pro Tonne 176 Euro Zoll. Dieser Satz soll dem Abkommen zufolge bis zum Jahr 2017 auf 114 Euro pro Tonne reduziert werden, was vor allem den marktbeherrschenden US-Konzernen zugute kommt.

Finanzhilfen gegen steigende Konkurrenz

Für die AKP-Staaten sieht das Abkommen EU-Finanzhilfen von bis zu 200 Millionen Euro vor. Damit sollen die Folgen der steigenden Konkurrenz aus Lateinamerika abgefedert werden. Geplant sind unter anderem Hilfen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit.

Massive Kritik an dem Votum äußerten die Grünen und die Fraktion der Vereinigten Linken. Das Europaparlament habe damit für multinationale Konzerne aus den USA und gegen die Interessen der Entwicklungsländer gestimmt, sagte der deutsche Grüne Sven Giegold. Dies sei ein "Schlag ins Gesicht der kleinen Bananenproduzenten". Die kleinen Erzeuger in den AKP-Staaten würden nun "im weltweiten Gefeilsche" als Geiseln genommen, kritisierte auch der Kommunist Elie Hoarau aus dem französischen Überseegebiet La Reunion.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.