Van Rompuy kritisiert jüngste Ratings als "aberwitzig"

Wird Rompuy Sprecher Euro
Wird Rompuy Sprecher Euro(c) AP (Virginia Mayo)
  • Drucken

Er zeigt Unverständnis über zuletzt erfolgte Länder-Einstufungen der Ratingagenturen. Die Befugnisse des EU-Ratspräsidenten könnten erweitert werden.

EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy ist in der Euro-Krise um Beruhigung bemüht. Angesichts der aufgetauchten Bedrohungsszenarien für Italien und Spanien durch deutlich gestiegene Zinsunterschiede (Spreads) gegenüber deutschen Anleihen sagte Van Rompuy in mehreren internationalen Zeitungen, diese Entwicklung sei "verwunderlich". Gleichzeitig kritisierte er die Ratingagenturen, deren jüngste Abwertungen für Zypern und Griechenland "aberwitzig" seien.

Das vom jüngsten Euro-Gipfel beschlossene zweite Rettungspaket für Griechenland sei "außergewöhnlich" und kein Präzedenzfall für andere Staaten. Zu Italien und Spanien betonte der Ratspräsident, dass beide Länder mit ihren Sparpaketen gut unterwegs seien. Den Märkten warf Van Rompuy vor, bei ihren Risikoeinschätzungen angesichts der vorhandenen Daten "völlig aus dem Rahmen zu fallen".

Wird van Rompuy zum "Sprecher des Euro"?

Zudem wird in der Europäischen Union (EU) fieberhaft über eine bessere Leitung der Eurozone nachgedacht. EU-Kreisen zufolge könnten dazu die Befugnisse von EU-Ratspräsident Van Rompuy erweitert werden. Demnach würde der EU-Ratspräsident künftig als eine Art Koordinator und Sprecher des Euro fungieren, um die Politik im Währungsraum stärker zu bündeln und zu disziplinieren.

Damit soll insbesondere auch das Vertrauen an den Finanzmärkten gestärkt werden, wie mehrere hochrangige EU-Vertreter erläuterten. Ziel sei es, die Kakophonie der zahlreichen Politiker aus den Mitgliedsländern zu beenden. "Es muss eine Stimme geben", sagte eine Person, die mit der Vorbereitung der monatlichen Treffen der Euro-Finanzminister (Eurogruppe) betraut ist.

Sarkozy für stärkere Rolle von Van Rompuy

Van Rompuy leitet die Treffen der Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten. Eine offizielle Rolle in der Eurozone hat er bisher zwar nicht. Aber er leitete zwei Krisengipfel der 17 Euro-Staaten in diesem Jahr. So war es der frühere belgische Ministerpräsident, der auf das jüngste Brüsseler Treffen drängte, auf dem ein neues Hilfspaket für Griechenland sowie zusätzliche weitreichende Schritte zur Euro-Rettung beschlossen wurden.

Frankreich und Deutschland wollen noch in diesem Monat Vorschläge für eine bessere Leitung der Eurozone vorlegen. Auch die Europäische Kommission arbeitet an solchen Plänen und will diese auf einem EU-Gipfel im Oktober vorlegen. Einem Bericht der französischen Tageszeitung "Le Monde" zufolge gehört Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy zu denen, die Van Rompuy mehr Macht bei der Führung der Eurozone geben wollen. Ein hochrangiger Vertreter des Währungsraums sagte dazu, einen formellen Vorschlag dazu gebe es noch nicht. Die Position Deutschlands sei noch unklar.

Führungsmangel in der EU

Viele EU-Vertreter sind der Auffassung, dass die Euro-Krise verschärft worden sei durch einen Führungsmangel. Kritik wird in diesem Zusammenhang an der Finanzminister-Gruppe laut. "Die Eurogruppe funktioniert nicht", sagte ein hochrangiger EU-Vertreter.

Der Eurogruppen-Vorsitzende, Luxemburgs Ministerpräsident Jean-Claude Juncker, zeige Anzeichen von Amtsmüdigkeit. Zudem ist er Deutschland und Frankreich ein Dorn im Auge, weil er sich nicht scheut, die
beiden größten EU-Staaten zu kritisieren.

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Nationalbank-Gouverneur Nowotny verteidigt die Anleihekäufe der EZB
International

Nowotny: Krise hat "gewisse Parallelen" zu Lehman

Der Nationalbank-Chef mahnt Politiker zu schnellerem Handeln im Kampf gegen die Krise. Die Befürchtungen für internationalen Abwärtstrend steigen wieder.
EZB-Präsident Trichet erinnert die europäischen Staaten an ihre Verantwortung
International

EZB fordert von Italien maximal ein Prozent Defizit

Die EZB drängt Italien zu einem verschärften Sparkurs. Trichet fordert von den Europäern eine rasche Umsetzung der Beschlüsse vom Krisengipfel im Juli.
EZB verteidigt den Ankauf spanischer und italienischer Staatsanleihen
International

Experte Gerke: Anleihekauf der EZB "unverantwortlich"

Experte Gerke kritisert dies als "Länderfinanzausgleich auf europäischer Ebene". Die Notenbank plant aber, dieses Engagement auch fortzusetzen.
Zertruemmert Italien Euro
International

Zertrümmert Italien den Euro?

Das hoch verschuldete Italien ist zum größten Problem für die Eurozone geworden: Misslingt die Stabilisierung durch Sparprogramm und EZB-Anleihenkäufe, dann gerät die gesamte Eurozone in ernste Pleitegefahr.
Leitartikel

Die Europäische Zentralbank, der brave Pudel der Politik

Das Brechen von Verträgen gehört in Europa längst zum Tagesprogramm. Neu ist, dass es erwachsene Rechtsstaaten sind, für die der Zweck alle Mittel heiligt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.