Neos für EU-Armee statt Bundesheer

EU-WAHL: INTERVIEW ANGELIKA MLINAR
EU-WAHL: INTERVIEW ANGELIKA MLINARAPA/ROLAND SCHLAGER
  • Drucken

EU-Wahl. Neos-Spitzenkandidatin Mlinar drängt auf eine gemeinsame Außenpolitik. Als "Sprachrohr" der Strabag sieht sie sich nicht.

Auf eine gemeinsame "funktionierende" europäische Außen- und Sicherheitspolitik hat Neos-Spitzenkandidatin Angelika Mlinar in der ORF-"Pressestunde" am Sonntag gedrängt. Sie tritt für ein EU-Verteidigungsheer ein, was letztlich zur Abschaffung des Bundesheers führen würde. In der Ukraine-Krise kann sie sich schärfere Sanktionen vorstellen.

Es sei klar, dass man eine gemeinsame, funktionierende Außen- und Sicherheitspolitik bräuchte, erklärte Mlinar zur Krise in der Ukraine. Was immer es koste oder bedeute, Frieden zu erhalten, müsse "absolute Priorität" haben, man müsse sämtliche diplomatische Wege beschreiten. Gefragt ob sie für eine Ausweitung der Sanktionen gegen Moskau sei, schloss Mlinar nicht aus, dass man spürbare Wirtschaftssanktionen in Betracht ziehen solle.

Von der politischen Konkurrenz kamen teils sehr heftige Reaktionen auf den Auftritt der Neos-Spitzenkandidatin. Das BZÖ sprach etwa von "Fleisch gewordener Blödheit".

Dass die Neos als Interessensvertretung für den Parteisponsor und früheren Strabag-Chef Hans Peter Haselsteiner auftreten könnten, der ja auch unternehmerische Interessen in Russland hat, wies Mlinar zurück: Jeder, der sie und Parteichef Matthias Strolz kenne, wisse, "dass wir in der Lage sind, mit unserem eigenen Kopf zu denken", "ich gehöre nicht zu den Sprachrohren der Strabag".

EU: Russland soll einbezogen werden

Der Konflikt in der Ukraine zeige, dass es keinen friedlichen Kontinent ohne Einbeziehung eines so großen Landes wie Russland geben könne. Ein EU-Beitritt Russlands sei aber momentan kein Thema auf europäischer oder russischer Seite, erklärte Mlinar, "ich rede von einer Vision".

Zu einer gemeinsamen Sicherheitspolitik gehört für Mlinar auch eine europäische Armee, wobei es sich um ein "Verteidigungsheer" handeln würde, das nur mit UNO-Mandat etwa in der Ukraine eingreifen könnte. Letztlich würde so eine Armee bedeuten, dass das Bundesheer (inklusive Wehrpflicht) abgeschafft wird und die österreichischen Soldaten unter europäischem Kommando stehen. Die Neutralität ist Mlinar kein Herzensanliegen, wie sie einräumte. Aktiv an ihrer Abschaffung beteiligen wolle sie sich aber nicht.

In Sachen Asyl sprach sich Mlinar abermals für ein gemeinsames Asyl- und Migrationsrecht aus. Innenpolitisch trat sie einmal mehr für eine Pensionsreform und eine Steuerreform finanziert über eine Verwaltungsreform ein. Weiters ließ die Kärntner Slowenin wissen, dass die Ortstafellösung für sie kein Schlusspunkt ist, sondern nur ein "kleiner Schritt in die richtige Richtung".

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

EU-Wahl

"Lachnummer": Konkurrenz verhöhnt Mlinar

NEOS-Spitzenkandidatin Angelika Mlinar wird von der FPÖ als "politische Lachnummer" bezeichnet, das BZÖ spricht sogar von "Fleisch gewordener Blödheit".
NEOS EU-WAHLKAMPFAUFTAKT: MLINAR
EU-Wahl

Alle gegen die einen: Neues Feindbild Neos

Lang hat die ÖVP sie ignoriert, jetzt geht sie umso nachdrücklicher gegen die Neos vor. Auch die SPÖ hat einen neuen »neoliberalen« Gegner ausgemacht. Die Grünen geben die Zurückhaltung im Wahlkampf ebenso auf.
 Bundesparteiobfrau Eva Glawischnig, Michel Reimon, Spitzenkandidatin Ulrike Lunacek und Monika Vana im Rahmen des Wahlkampfauftaktes der Grünen am Montag
EU-Wahl

Grüne: "Die Neos sind die junge ÖVP"

Wie die ÖVP grenzen sich nun auch die Grünen im EU-Wahlkampf offensiver von die Neos ab. Ein neuer Folder erklärt "10 Unterschiede".
NEOS-Spitzenkandidatin für die Eu-Wahl Angelika Mlinar (l.) und Guy Verhofstadt (m.), Spitzenkandidat der europäischen Liberalen (ALDE)
EU-Wahl

Neos-Wahlkampfauftakt auf Englisch - mit ÖVP-Ballons im Vorfeld

Verhofstadt und Rehn waren am Freitagabend die Stargäste beim Kampagnenstart. Die ÖVP verteilte Negative-Campaigning-Ballons im Neos-Design.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.