Integration: "Ein freundliches Entree wäre wichtig"

Integrationsberichts 2014
Integrationsberichts 2014APA/GEORG HOCHMUTH
  • Drucken

Außenminister Kurz will EU-Bürger stärker fördern. Die Rot-Weiß-Rot-Karte sei "sehr verbesserungswürdig".

Die Migration innerhalb der EU hat sich in den vergangenen Jahrzehnten intensiviert. Jeder fünfte Österreicher hat Migrationshintergrund. Vorbereitungsklassen zur Sprachförderung etwa für "Quereinsteiger" sowie eine Reform der Rot-weiß-rot-Card sind notwendig. So lauten drei Ergebnisse des am Montag präsentierten Integrationsberichts 2014.

Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP) unterstützt die Forderungen des zuständigen Expertenrats, sich stärker auf EU-Bürger zu konzentrieren. So kämen die von der Union bereitgestellten Mittel insbesondere Zuwanderern aus Drittstaaten zugute. Vor allem im sprachlichen Bereich bestehe kein Unterschied, ob es sich um einen EU-Bürger oder einen Bürger eines anderen Landes handle. Kurz will sich auf europäischer Ebene nun dafür stark machen, das Angebot zu öffnen.

"Modernisiert" und "entbürokratisiert"

Die Rot-weiß-rot-Card gehört nach Ansicht der Experten "modernisiert" und "entbürokratisiert", zudem müsse deren Erwerb auch für Bachelor-Absolventen möglich sein. Kurz leitete diese Botschaft explizit an Sozialminister Rudolf Hundstorfer (SPÖ) weiter. Die Maßnahme sei derzeit "sehr verbesserungswürdig". Auch ein Anerkennungsgesetz für im Ausland erworbene Qualifikationen, das bereits im Regierungsprogramm als Vorhaben aufscheint, solle noch in dieser Legislaturperiode beschlossen werden.

Klarstellungen gab es vom Vorsitzenden des Expertenrats, Heinz Faßmann, zur bereits bekannten Forderung nach sogenannten Vorbereitungsklassen zur Sprachförderung etwa für "Quereinsteiger" ins Schulsystem. Es handle sich dabei um einen "attraktiven Förderunterricht für alle, die ihn brauchen". Auch Kurz betonte, die Maßnahme sei auf den Bedarf und nicht auf die Herkunft ausgerichtet. Rund 7300 solcher Quereinsteiger von sechs bis 14 Jahren gebe es jährlich in Österreich, deutsche Zuwanderer nicht mitgerechnet.

Der Expertenrat empfiehlt auch, Integrationsmaßnahmen schon möglichst früh nach der Zuwanderung zu setzen. "Ein freundliches Entree wäre wichtig", so Faßmann, der das Thema mittlerweile politisch in Österreich etabliert sieht: "Integrationspolitik hat in Österreich Fuß gefasst." Auch Kurz zeigte sich von seinem Kurs überzeugt. "Wir sind in der Integration seit einigen Jahren mit einem Turbo unterwegs", meinte der Minister, der aber auch betonte, nicht alle Versäumnisse der vergangenen Jahrzehnte von heute auf Morgen aufholen zu können.

(APA)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

PK 'INTEGRATIONSBERICHT 2014'
Innenpolitik

Integration: Klima in Österreich verbessert sich

Zuwanderer fühlen sich zunehmend in Österreich zu Hause. Auch immer mehr Österreicher sehen die Integration als (eher) gelungen an.
PK ´INTEGRATIONSBERICHT 2014´
Leitartikel

Bei Integration stören Ignoranten und selbst ernannte Heilsbringer

Die Regierung ist im Sinn der Österreicher und der Zuwanderer gut beraten, für ein funktionierendes Zusammenleben mühsam Lösungen zu suchen.
NATIONALRAT: HUNDSTORFER
Innenpolitik

Rot-Weiß-Rot-Karte: „Einfach möglichst niedrige Löhne“ Sozialressort lehnt ÖVP-Vorstoß ab

Hundstorfers Ministerium bleibt skeptisch gegenüber leichterem Zuzug für ausländische Akademiker. ÖVP-Minister sollten sich an die Wirtschaft wenden.
Außen- und Integrationsminister Sebastian Kurz (ÖVP)
Österreich

Jeder fünfte Österreicher hat Migrationshintergrund

Außenminister Kurz präsentiert heute den Integrationsbericht 2014. Das Zugehörigkeitsgefühl von Zuwanderern sei gestiegen, das Integrationsklima habe sich verbessert, heißt es.
Studierende an der Uni Wien
Innenpolitik

Rot-Weiß-Rot-Karte: Leichterer Zuzug für Akademiker

Drei ÖVP-Minister unternehmen gemeinsam einen neuen Anlauf zur Senkung von Zugangshürden. Mehr hoch qualifizierte ausländische Uni-Absolventen sollen in Österreich bleiben.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.