ÖVP-Gemeinderäte im Nazi-Keller: "Sie wussten, was sie tun"

"Im Keller" - (c) Stadtkino Filmverleih (c) Stadtkino Filmverleih
  • Drucken

Regisseur Ulrich Seidl weist den Vorwurf zurück, die Szene in einem Keller voll mit NS-Devotionalien sei verzerrt dargestellt worden.

Nun hat auch Regisseur Ulrich Seidl zu dem durch seinen neuen Dokumentarfilm "Im Keller" ausgelösten Skandal Stellung genommen. Darin werden zwei burgenländische ÖVP-Gemeinderäte in einem Keller mit Hitler-Bildern und Hakenkreuz-Fahne gezeigt. Die beiden Männer traten am Freitag zurück und traten aus der Partei aus.

Seidl weist im Interview zurück, dass die Szene "verzerrt" dargestellt worden sei. Diesen Vorwurf hatte der ÖVP-Bürgermeister der Gemeinde Marz, Gerald Hüller, erhoben.

APA: Herr Seidl, sind Sie überrascht von der Wucht der Berichterstattung rund um den "Nazikeller" und die ÖVP-Politiker, die darin zu sehen sind?

Ulrich Seidl: Ja. Ich habe das ja auch nicht gewusst. Im Film werden sie weder namentlich genannt, noch gibt es Statements, was sie von Beruf sind oder welche Funktionen sie haben. Nun ist es ein Politikum geworden. Daher verstehe ich auch die Aufregung.

Seit wann wissen Sie, dass es sich um zwei ÖVP-Politiker handelt?

Auch erst seit gestern. Aufgrund des Berichts in den Nachrichten.

Es gab den Vorwurf, dass die Szene "verzerrt" dargestellt wurde...

Seidl: Da muss ich gleich widersprechen: Das kann nicht verzerrt dargestellt werden. Es wird das gezeigt, was man sieht. Es ist ja auch nicht versteckt gefilmt worden und auch nicht in einer Überrumpelung. Wir haben damals mehrmals bei Herrn Ochs in den Kellerräumlichkeiten gedreht. Da kommt ja nicht nur das Nazi-Zimmer vor, sondern auch andere Räume und auch vor dem Haus haben wir gedreht. Die Szene ist quasi ein Fragment eines Porträts. Ich habe das eins zu eins so aufgenommen, es gibt auch nicht einmal einen Schnitt.

Gab es mit den Musikanten mehrere Drehtage?

Das weiß ich jetzt nicht mehr nach so langer Zeit. Aber natürlich ist es nicht so gewesen, dass die zufällig da waren und ich bin zufällig gekommen bin und das zufällig aufgenommen habe. Natürlich kannte ich allmählich Bekannte und Freunde von Herrn Ochs und Mitglieder dieser Kapelle. Ich habe die sicher vorher einmal kennengelernt, weil ich musste den Dreh ja auch organisieren und planen.

Wo Sie gerade von Planung sprechen: Im Presseheft zu "Im Keller" sagen Sie, dass die Szene mit der Frau und den Puppen erfunden ist, da sie eigentlich gar keine Puppen im Keller hat. Wie sieht es diesbezüglich in den anderen Szenen aus? Sind die näher an der Realität?

Ich sage dazu auch immer, es ist ein sehr gutes Beispiel, wie meine Arbeit funktioniert. Ich schöpfe aus der Wirklichkeit. Das ist für mich die Basis, aber es ist nicht so, dass ich einfach eins zu eins die Dinge aufnehme. Sobald man eine Kamera wo aufstellt, verändert sich die Wirklichkeit. Es gibt Handlungsstränge, die ich weiterführe, um zu zeigen: So könnte es sein. Die Frau, die das spielt, das hat etwas Wahres dran. Ich habe eine dieser Puppen in ihrer Wohnung gesehen und da ist die Idee aufgetaucht. Dass sie das spielt ist Fiktion, aber auf der anderen Seite - und das hat sie mir gestern gesagt - habe ich es ganz gut getroffen. Sie hat tatsächlich einen Kinderwunsch und konnte sich in die Szene reinfühlen. Sonst wäre es ja auch nichts geworden.

Aber bei der Szene mit den ÖVP-Politikern wurde nichts erfunden?

Das ist eins zu eins und nichts erfunden.

Die beiden ÖVP-Gemeinderäte sind mittlerweile zurückgetreten. Es gibt nun auch Ermittlungen. Wären Sie bereit, bei strafrechtlicher Verfolgung die Bänder des Drehs herauszugeben?

Wenn es verlangt wird, wird man das wohl machen. Aber ich bin mir sicher, dass es sich nicht um Wiederbetätigung handelt, soweit ich das einschätzen kann. Und ich habe mich ja beim Drehen damals schon auch rechtlich erkundigt: Es handelt sich um einen Privatraum. Ich verstehe, dass man das jetzt verfolgt und prüft. Da wird dabei nichts herauskommen. Er sagt ja selbst im Film im O-Ton, dass die Polizei schon öfter bei ihm war. Dass er diesen Raum hat, ist ja vorher bekannt gewesen.

Glauben Sie, dass die Szene auch so viel Staub aufgewirbelt hätte, wenn es sich nicht um Politiker gehandelt hätte?

Nein, das glaube ich nicht. Denn was ich jetzt in den Zeitungen lese, geht es gerade um das, dass ÖVP-Politiker in einer feucht-fröhlichen Runde unter einem Hitler-Bild sitzen. Und das geht natürlich nicht. Das verstehe ich schon. Das, was ich gefilmt habe, ist kein strafbarer Tatbestand. Es geht um die Verharmlosung dieser Vergangenheit. Und die finde ich allerorts in Österreich. Diese Szene ist ein Beispiel für vieles. Nicht jeder hat so einen Nazikeller, aber das Gedankengut ist da.

Wären sie politisch aktiv gewesen, hätten Sie die Szene so gedreht und veröffentlicht?

Das ist etwas, das für mich nicht relevant ist. Die Leute wurden ja nicht dazu gezwungen. Das sind ja verantwortungsbewusste erwachsene Menschen, und wenn sie bereit sind, als Mitglieder der örtlichen Musikkapelle sich da hinzusetzen neben den Ochs und zu trinken, dann wissen sie, was sie tun. Und das wird nicht das erste Mal gewesen sein für den Film. Man findet halt nichts dabei.

Bei der gestrigen Premiere waren auch einige Protagonisten des Films mit dabei. Die beiden ÖVP-Politiker und die restlichen Musikanten sowie Herr Ochs aber nicht, oder?

Nein. Die haben aufgrund des Wirbels abgesagt.

Haben Sie Sorge, dass sie sich gegen Sie wenden?

Das ist natürlich so. Der Film ist der Auslöser, dass sie Schwierigkeiten haben. Aber da kann man jetzt auch nichts mehr machen.

Tut es Ihnen leid, dass die beiden nun ihre Funktionen los sind?

Das tut mir nicht leid, dazu habe ich keine Nähe. Sie haben selbst Verantwortung zu tragen. Aber ich habe immer Probleme damit, wenn etwas zu einseitig dargestellt wird, was gewisse Boulevardmedien jetzt auch tun. Herr Ochs ist ein Mensch, den man nicht als Neonazi beschimpfen kann, das ist er nicht. Mein Zugang zu solchen Menschen ist immer ist ein anderer: ihn auch ambivalent darzustellen. Er hat andere Seiten. Er ist durchaus ein sympathischer Mensch. Es ist nicht mein Zugang, Leute zu verurteilen oder durch den Film ans Messer zu liefern. Ich bin kein Aufdecker-Journalist.

Haben die beiden Politiker angekündigt, Schritte gegen Sie zu setzen?

Ich weiß nichts davon. Ich habe mit denen auch gar nicht gesprochen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal, welche der Fünf es sind.

Glauben Sie, dass der Film, der ja nächste Woche ins Kino kommt, nun aufgrund der Berichterstattung mehr Zuschauer haben wird?

Das kann ich nicht abschätzen.

(APA (Sonja Harter))

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

ULRICH-SEIDL-FILM: 'IM KELLER'
Politik

Seidl: VP-Gemeinderäte im Nazikeller "natürlich keine Statisten"

Regisseur Seidl widerspricht der Darstellung der Männer, wonach sie bezahlte Statisten gewesen seien und nicht gewusst hätten, was auf sie zukommt.
ULRICH-SEIDL-FILM: 'IM KELLER'
Politik

Wende im Nazi-Keller-Skandal?

Die burgenländischen ÖVP-Mandatare in Seidls Film "Im Keller" waren angeblich von dem Regisseur bezahlte Statisten.
"Im Keller" - (c)  Stadtkino Filmverleih
Politik

Ermittlungen gegen ÖVP-Gemeinderäte im Nazi-Keller

Zwei bisherige ÖVP-Gemeinderäte sind in dem neuen Film von Ulrich Seidl in einem Keller mit Hitler-Bildern und Hakenkreuzfahnen zu sehen. Sie traten aus der Partei aus.
Film

Erwartete Abgründe in Ulrich Seidls Keller

Filmfestival Venedig. Modelleisenbahn und Hitlerbild, Domina und Opernsänger: Ulrich Seidl findet in seinem Dokumentarfilm „Im Keller“ wieder einmal diverse skurrile Obsessionen. Amüsant, aber etwas flau.
Blümel fordert Rücktritte
Politik

ÖVP-Gemeinderäte im Nazi-Keller

Zwei der Protagonisten des neuen Films von Ulrich Seidl sind ÖVP-Gemeinderäte. Sie sangen Lieder unter einem Hitler-Porträt.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.