Empörung an AHS: Lehrer tötet Kaninchen vor Schülern

(c) EPA
  • Drucken

An einem Gymnasium in Niederösterreich tötete ein Biologielehrer zwei Kaninchen. Das wird wohl Konsequenzen haben.

Die Aufregung ist groß. Am Montag hat ein Biologielehrer am Gymnasium Horn in Niederösterreich ein Kaninchen mit in den Unterricht einer vierten Klasse gebracht und getötet. "Vor den zum Teil weinenden Kindern" und "ohne Einverständnis der Eltern", zitiert die Gratis-Zeitung "Heute" das Posting einer Mutter.

Am Dienstag wiederholte der Lehrer, der außerdem Kaninchenzüchter sein soll, die Schlachtung - offenbar mit einem Bolzenschussapparat. In diesem Fall sollen Schüler sogar Geld gesammelt haben, um das Tier zu retten. Der Lehrer soll darauf geantwortet haben, dass das Tier sein Abendessen sein würde.

Für die Ohren 14-Jähriger Kinder klingt das (zumindest) sehr hart. Dem Lehrer droht nun jedenfalls ein Disziplinarverfahren. Er sei für kommende Woche in den niederösterreichischen Landesschulrat beordert, sagte Präsident Hermann Helm, der von dieser Art Biologieunterricht wenig begeistert ist. "Wenn es so ist, wie es mir geschildert wurde, ist es nicht tolerierbar", so Helm. Der Lehrer soll nun den Sachverhalt darstellen, er wird kommende Woche im Landesschulrat erwartet. Dann würden weitere Schritte eingeleitet, kündigte der Präsident an.

Was wollte der Lehrer vermitteln?

Was lernen Schüler durch eine Schlachtung in der Schule, was wollte der Lehrer den Kindern beibringen? Wenn es ihm nur um den Körperaufbau der Kaninchen gegangen wäre, hätte er sie schließlich auch zuhause töten können.

Möglicherweise ging es ihm gerade um das Töten, und er wollte den Zusammenhang zwischen Tieren und dem Fleisch auf dem Teller der Kinder klarmachen. Dass dieser Kindern (und auch Erwachsenen) immer stärker abhanden kommt, wird vielfach beklagt. Dass in einem Gymnasium allerdings prinzipiell eher die Theorie als die Praxis am Lehrplan steht und das Thema einiges an Zündstoff bietet, hätte dem Lehrer klar sein können.

Ähnlicher Fall in Schleswig-Holstein

In Schleswig-Holstein gab es vor einiger Zeit einen ähnlichen Fall: Hier wollte der Lehrer den Schülern in der Projektwoche "Steinzeit" klarmachen, dass es früher keine Tiefkühltruhe gab, aus der Menschen ihr Essen holen konnten. Allerdings war die Aktion von einem Bauern vorgeschlagen worden, die Klassenlehrer hatten lediglich zugestimmt, die Tötung wurde begründet: "Es ging nicht darum, den Kindern das Töten zu zeigen", sagt er.

"Wir wollten den großen Zusammenhang zeigen: Wir töten das Tier und übernehmen die Verantwortung. Danach dürfen wir das Tier essen", so der Landwirt. Eltern und Direktion waren aber auch in diesem Fall nicht einbezogen worden. Dass dies vor allem die Erziehungsberechtigten mittlerweile verlangen, müsste Lehrern eigentlich klar sein.

(Red.)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.