Wie ein Aufwachsen in Armut alle belastet

(c) APA/AFP/ROBERT ATANASOVSKI
  • Drucken

Ungefähr ein Fünftel der Bevölkerung verursache bis zu vier Fünftel der Sozial- und Gesundheitskosten: Das entnehmen US-Forscher einer Studie in Neuseeland. Sie plädieren für gezieltere Interventionen.

Eine Firma erzielt 80 Prozent ihres Umsatzes mit 20 Prozent ihrer Produkte. Man führt 80 Prozent seiner Telefonate mit 20 Prozent seiner gespeicherten Kontakte. Das sind Beispiele für das Paretoprinzip, benannt nach dem Ökonomen Vilfredo Pareto (1848–1923). Streng theoretisch fundiert ist es nicht, und seine Anwendbarkeit kann sich ändern, das zeigt eine Verteilung, an der es Pareto bestätigt sah: Ungefähr 20 Prozent der Bevölkerung besitzen ca. 80 Prozent des Bodens und des Vermögens. Diese Verteilung hat sich gerade in den vergangenen Jahrzehnten deutlich in Richtung größerer Ungleichheit verschoben.

Dennoch sprechen auch Psychologen um Terrie Moffitt (Duke University, North Carolina, USA) vom Paretoprinzip, wenn sie eine von ihnen in Neuseeland durchgeführte Studie so zusammenfassen: Ein Fünftel der Bevölkerung verursache ca. vier Fünftel der sozialen Kosten und Gesundheitskosten (Nature Human Behaviour, 12. 12.). Wer dereinst zu diesem Fünftel zählen werde, lasse sich schon in der Kindheit vorhersagen, anhand von vier – teils durch die Umwelt, teils genetisch bedingten – Risikofaktoren: aufwachsen in einer sozioökonomisch unterprivilegierten Familie, Misshandlung in der Kindheit, niedriger IQ und geringe Selbstkontrolle.

Für diese Studie analysierten die US-Psychologen die Lebensumstände von fast tausend Neuseeländern. Sie stützten sich auf Interviews, aber vor allem auf Datenmaterial, das in Neuseeland offenbar reichlich gespeichert wird. „Die Digitalisierung des Lebens erlaubt uns, genau zu quantifizieren, wie viel eine Person die Gesellschaft kostet und welche Leute welche Gesundheits- und sozialen Dienste in Anspruch nehmen“, erklärt Moffitt. Unter soziale Dienste fallen auch Gerichte und Gefängnisse, denn auch diese Institutionen tragen zur „economic burden“ bei, um die es den Psychologen ging.

57 Prozent der Spitalsaufenthalte

Die Ergebnisse passen teilweise ganz gut auf Paretos 80/20-Regel: 22 Prozent der in der Studie erfassten Menschen verursachen 66 Prozent der Sozialkosten, 81 Prozent der Verbrechen, 36 Prozent der behandelten Verletzungen und Unfälle, 57 Prozent der Spitalsaufenthalte, 78 Prozent der Verschreibungen von Medikamenten. Von diesen 22 Prozent stammen 77 Prozent der vaterlos aufwachsenden Kinder ab, sie stellen 54 Prozent der Raucher und 40 Prozent der Übergewichtigen. Dabei sei ein Teil der gesundheitlichen Folgen der schlechten Startbedingungen noch gar nicht berücksichtigt, weil die Studie nur bis zum 39. Lebensjahr der Teilnehmer gehe, schreiben die Forscher.

Sie betonen freilich, dass Schuldzuweisungen sinnlos und unfair seien: Die meisten Erwachsenen, die die Sozial- und Gesundheitssysteme überproportional belasten, hätten eben „das Rennen des Lebens an einem Starterblock hinter den anderen begonnen“. Durch gezieltere Interventionen in frühen Lebensjahren könne aber die ganze Gesellschaft profitieren.

Einen möglichen Einwand erwähnen die Forscher gleich selbst, es klingt fast zynisch: Es sei ihnen bewusst, dass die beschriebenen schädlichen Verhaltensweisen auch ökonomisch produktiv sein könnten: „Raucher nähren die Tabakindustrie; Verbrechen sorgt für Jobs in Polizei, Gerichten und Gefängnissen.“ Dennoch herrsche wohl Konsens, dass solches Verhalten nicht zu fördern sei.

("Die Presse", Print-Ausgabe, 13.12.2016)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.