Der Tritt

Wer hätte noch nie eine gewisse „Erleichterung“ verspürt, wenn er erfuhr, dass ein Jude beschimpft wurde, der Täter aber ein muslimischer Zuwanderer war? Oder anders und geradeheraus gefragt: Hilft Antisemitismus unseren Zuwanderern bei der Integration? Erscheinen sie uns damit weniger fremd?

Gianni Vattimo ist ein angesehener Mann. Der 1936 in Turin geborene Begründer des „schwachen Denkens“ in der Philosophie und Verfasser Dutzender Bücher hat eine erfolgreiche Karriere vorzuweisen: linksdemokratischer Abgeordneter im Europaparlament, Träger des Hannah-Arendt-Preises für politisches Denken, Universitätsprofessor in Turin... Zum gegenwärtigen Krieg im Nahen Osten hat der Kämpfer für bürgerliche Freiheiten eine klare Meinung. Im italienischen Sender Radio24 verkündete Vattimo, der sich selbst als „gewaltlose Person“ bezeichnet, vor Kurzem, man sollte in Europa Gelder für die Hamas sammeln, damit sie sich „bessere Raketen kaufen“ könne. Er würde die „zionistischen Bastarde“ am liebsten erschießen, erklärte der Philosoph, der sich, wie er betonte, über mehr getötete Israelis freuen würde. Die Israelis seien „reine Nazis und noch ein wenig schlimmer als Hitler“. Engagierte Europäer sollten, wie im Spanischen Bürgerkrieg, Internationale Brigaden bilden, um aufseiten der Hamas gegen Israel in den Krieg zu ziehen.

Vattimos Aussagen mögen extrem erscheinen, doch steht er mit seinen Ansichten in Europa nicht allein da. Für viele Intellektuelle und vor allem für Menschen, die sich für solche halten, gehört die Kritik an Israel seit Jahrzehnten zum guten Ton. Die meisten haben von den historischen und gesellschaftspolitischen Hintergründen des Konflikts, seiner Tragik, den Widersprüchen und Abgründen keine Ahnung. Die Grenze zwischen berechtigter oder unberechtigter Kritik an der israelischen Politik, zu der auch die Ablehnung der derzeitigen Militäraktion im Gazastreifen gehören kann, und Antisemitismus wird leicht überschritten. Die Hamas, eine Terrororganisation, die im Gazastreifen die eigene Bevölkerung als lebende Schutzschilde missbraucht, wird als Befreiungsbewegung gesehen. Die Risken, unter denen die israelische Bevölkerung leben muss, werden hingegen bagatellisiert.

Wenn Menschen wie Gianni Vattimo, die aufgrund ihrer Bildung und ihres Berufs fähig sein sollten, komplexe Zusammenhänge darzustellen und Widersprüche aufzuzeigen, Zionisten mit Nazis gleichsetzen und in der Öffentlichkeit stolz verkünden, sie würden gerne Juden töten, braucht sich niemand zu wundern, wenn Menschen, die bisher noch nie durch ihre Geistestiefe oder -schärfe aufgefallen sind, es ihnen gleichtun. Im Falle türkischer Jugendlicher, die kürzlich in Bischofshofen ein Fußballfeld stürmten, weil dort eine israelische Mannschaft ein Testspiel absolvierte, oder arabischer Zuwanderer, die Mitte Juli während einer Demonstration in Antwerpen „Schlachtet die Juden!“ („Itbah al Jahud!“) skandierten, wird in diesem Zusammenhang allerdings vorschnell auf Unwissenheit, die sozialen Verhältnisse und das Umfeld der besagten Zuwanderer sowie auf deren Indoktrinierung durch das türkische Fernsehen oder islamistische Imame hingewiesen. Dass es sich hierbei um wesentliche Faktoren handelt, die das Verhalten judenfeindlicher und gewaltbereiter Muslime in Europa prägen, ist nicht zu leugnen. Es wird aber auch niemand der Behauptung widersprechen, dass der Antisemitismus vieler Europäer einen guten Nährboden für die immer stärker werdende Judenfeindschaft innerhalb der Zuwanderergruppen aus islamischen Ländern bildet.

Von den türkischen Jugendlichen, die gegen den israelischen Einmarsch in Gaza demonstrieren, haben manche wahrscheinlich noch nie einen Juden oder Palästinenser zu Gesicht bekommen, insbesondere dann nicht, wenn sie an einem Ort wie Bischofshofen aufgewachsen sind. Vielmehr solidarisieren sie sich mit den Palästinensern, den (aus ihrer Sicht) einzigen Opfern des Konflikts, und wollen dabei eigentlich auf ihre eigene missliche Lage – Arbeitslosigkeit, Armut, mangelnde Bildung, Perspektivlosigkeit – aufmerksam machen. Sie attackieren Juden und meinen damit die westliche Gesellschaft, all jene Kräfte, die sie für ihre eigene Misere verantwortlich machen. Zweifellos passiert diese Übertragung unbewusst. Einen militärischen Konflikt in einem fernen Land kann man viel leichter durch die Brille eines Freund-Feind-Schemas betrachten als eine moderne Gesellschaft, mit deren Komplexitäten und Uneindeutigkeiten man tagtäglich konfrontiert ist. Eine Minderheit, die man nicht kennt, lässt sich leichter durch Klischees definieren als die heterogene Mehrheitsgesellschaft, mit der man leben muss. Neid auf die „Opferrolle“ der Juden spielt ebenfalls eine Rolle. Indem man den Nachkommen der Opfer der Schoaheine Täterrolle zuordnet, sie mit Nazis gleichsetzt und ihnen Völkermord unterstellt, fordert man als Moslem, der sich mit jenen identifiziert, die unter der „zionistischen Aggression“ zu leiden haben, die besagte Opferrolle, die entsprechende Aufmerksamkeit und das Mitleid für sich selbst ein.

Doch warum demonstrieren Muslime – trotz alledem – vor allem gegen Israel? Warum lassen sie die Bürgerkriege in Libyen, Syrien, dem Irak und Afghanistan und die oft bürgerkriegsähnlichen Zustände in Ägypten kalt? Wer von ihnen protestiert dagegen, dass der syrische Präsident Assad seit Jahren einen Vernichtungsfeldzug – einen Krieg mit inzwischen mehr als 140.000 Toten – gegen das eigene Volk führt? Warum ist Israel für Europäer mit Migrationshintergrund, deren Eltern aus Algerien nach Frankreich, aus Marokko nach Belgien oder aus der Türkei nach Österreich eingewandert sind, der FeindNummer eins?

Genauso gut könnte man fragen, warum ein honoriger älterer Herr wie Gianni Vattimo„Zionisten“ erschießen möchte und nicht etwa russische Separatisten in der Ukraine, IS-Kämpfer im Irak, Drogenhändler in Mexiko oder Talibankämpfer in Afghanistan. (Man fragt sich, warum er überhaupt jemanden erschießen möchte, aber das ist wohl eine andere Geschichte.)

Die Antwort auf diese Fragen ist naheliegend: weil Juden auch heute noch das Bild des „anderen“ verkörpern, ein Bild, das tief im kollektiven Unterbewusstsein sowohl der christlichen als auch der muslimischen Gesellschaften verankert ist. Als „kolonialistischer Staat“, als „Eindringling“ in den Nahen Osten, repräsentiert Israel für viele Moslems die westliche Gesellschaft, von deren Kultur und wirtschaftlicher Überlegenheit sie sich bedroht fühlen. Die Existenz eines jüdischen Staates verstärkt die Minderwertigkeitskomplexe, unter denen viele Ägypter, Algerier, Iraner oder Enkel türkischer Gastarbeiter zu leiden pflegen. Israel erinnert sie an das Zusammenleben von Moslems und Juden in der islamischen Welt, das in den 1940er- und 1950er-Jahren mit der Vertreibung der meisten Juden endete. Dass gerade Angehörige einer Minderheit, denen man sich jahrhundertelang überlegen gefühlt hatte, einen Staat mitten in der arabischen Welt aufgebaut haben, empfinden viele Moslems als Demütigung. Wenn Zuwanderer aus islamischen Ländern oder deren Nachkommen gegen Israel demonstrieren, Juden beschimpfen oder Synagogen belagern, wie dies im Juli in Paris der Fall war, erreichen sie Provokation, Integration, Aufmerksamkeit.

Bei liberalen Europäern – bei Christen,Moslems und allen anderen – erwecken antisemitische Akte in besonderem Maße Abscheu, weil liberale und intelligente Menschen wissen, wie stark gerade der Antisemitismus mit den dunklen Seiten der eigenen Kultur und Geschichte (und nicht nur mit der Schoah) zu tun hat. „Der Jude“ war jahrhundertelang der Schatten der christlichen und der islamischen Gesellschaften. Wer auf Juden einschlägt, meint nicht nur diese, sondern auch sich selbst, Anteile des Eigenen, die man gerne verdrängt und in den anderen projiziert. Der Unterschied zwischen den monotheistischen Religionen ist nicht groß. Das Christentum ist aus dem Judentum entstanden, der Islam steht dem Judentum in mancherlei Hinsicht noch näher als dem Christentum. Die Normen und Zwänge, die der Eingottglaube mit seinem Totalitätsanspruchmit sich bringt, wurden internalisiert, die Wut über den Verlust an Vielfalt und Lebendigkeit, der damit einherging, auf jene übertragen, die am Ausgangspunkt dieser Entwicklung stehen: die Juden.

„Juden, erinnert euch an Khaybar, Mohammeds Armee kehrt zurück!“, brüllten die Teilnehmer der antiisraelischen Kundgebung in Antwerpen. Dies ist eine Anspielung auf einMassaker an Juden im 7. Jahrhundert, das auf dem Gebiet des heutigen Saudi-Arabien stattfand. Wenn es um wesentliche Aspekte der eigenen kulturellen Identität geht, spielt ein Zeitraum von 14 Jahrhunderten keine Rolle.

Das alles sollte man nicht vergessen, wenn man über Gianni Vattimo, die gewalttätigen türkischen Jugendlichen in Bischofshofen oder die Demonstranten in Antwerpen entsetzt ist. Ihre Wut hat unterschiedliche Ursachen, doch speist sie sich aus derselben Quelle. Zudem geschieht es wohl oft, dass man die eigenen Gefühle, die man Juden entgegenbringt, an Gewalttäter „mit Migrationshintergrund“ delegiert. Wer hat nicht schon eine gewisse „Erleichterung“ verspürt, wenn er erfahren hat, dass ein Jude beschimpft wurde, der Täter aber ein Zuwanderer aus Algerien oder der Türkei war?

Und weil dem so ist, bedeutet die „Solidarität mit Gaza“ seitens muslimischer Zuwanderer in Europa eine Form von Integration, weil sie auf das für viele Christen und Moslems gemeinsame ambivalente Verhältnis zum Judentum verweist. Dies ist zwar weder intendiert, noch ist es für die meisten Betroffenen selbst erkennbar, die Auswirkungen werden aber trotzdem jene sein, dass man die Zuwanderer besser wahrnimmt und sich intensiver mit ihnen beschäftigt. Unabhängig davon, ob ihr Verhalten bei Einheimischen Entsetzen auslöst oder ob man sich direkt oder insgeheim mit ihnen solidarisiert: Durch ihren Antisemitismus (getarnt als Antizionismus oder Israelkritik oder als Solidarität mit dem palästinensischen Volk) erscheinen sie, so zynisch das klingen mag, weniger fremd. Ihre Rhetorik ist für viele nicht nachvollziehbar, aber vertraut, ihre Gewaltakte sind schockierend, aber nicht neu. Dies macht es naheliegender, sich mit ihnen auseinanderzusetzen, weil eine ernsthafte Auseinandersetzung mit „Fremden“ immer auch eine Beschäftigung mit sich selbst und dem eigenen kulturellen und persönlichen Hintergrund darstellt.

„Antizionistische“ Kundgebungen hat es in verschiedenen Ländern Europas immer wieder gegeben. Der Judenhass unter Zuwanderern aus islamischen Ländern ist kein neues Phänomen. Wer hinschauen und hinhören wollte, konnte ihn schon vor Jahren und Jahrzehnten wahrnehmen. Doch erst jetzt, nach zahlreichen Akten der Gewalt, rückt das Problem ins Bewusstsein einer etwas breiteren Öffentlichkeit. Man erkennt, dass Zuwanderer nicht nur in einer Parallelgesellschaft leben, sondern präsent und somit Teil der eigenen (auch emotionalen) Wirklichkeit sind, dass man Fragen von Integration vielleicht anders diskutieren sollte als bisher, dass man bestimmte Ansichten und Handlungen nicht ausschließlich und leichtfertig auf die Mentalität einer fremden Kultur zurückführen darf, sondern im Guten wie im Schlechten die gemeinsamen Wurzeln erkennen und Strategien des Umgangs mit destruktiven gesellschaftlichen Phänomenen wie dem Antisemitismus entwickeln sollte. Dass es dafür einen Krieg und mehrere Gewaltakte „braucht“, ist ein Armutszeugnis für die Zivilgesellschaft. ■

("Die Presse", Print-Ausgabe, 16.08.2014)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:


Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.