US-Justizministerin: "Fußball korrumpiert, um sich zu bereichern"

Loretta Lynch
Loretta LynchAPA/EPA/JUSTIN LANE
  • Drucken

Justizministerin Loretta Lynch kündigte weitere Ermittlungen an. Die Anklageschrift verweist auf insgesamt 25 Mitverschwörer.

Den verdächtigen Fußball-Funktionären im Korruptionsskandal beim Weltverband Fifa drohen bis zu 20 Jahre Haft. Das sei die Höchststrafe in solchen Fällen von organisierter Kriminalität, sagte US-Justizministerin Loretta Lynch am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in New York - und kündigt weitere Ermittlungen an.

Lynch sprach bei der Pressekonferenz mit FBI-Direktor James Comey, dem New Yorker Staatsanwalt Kelly Currie und dem Chef der US-Steuerfahndung, Richard Weber, von jahrelanger Korruption. "Dieses so beliebte Spiel wurde gekidnappt", sagte Comey und betonte ebenso wie Currie, dass man sich mit den Aktionen am Mittwoch erst am Anfang befinde. "Dies ist die Weltmeisterschaft des Betrugs, und heute zeigen wir der Fifa die Rote Karte", erklärte Weber.

"Sie haben das weltweite Fußballgeschäft korrumpiert, um sich selbst zu bereichern", warf Lynch den neun Fußballfunktionären und fünf Geschäftsmännern vor. "Sie haben es immer und immer wieder gemacht. Jahr um Jahr, Turnier um Turnier." Einer der Beschuldigten habe sich etwa mit rund zehn Millionen Dollar (9,2 Mio. Euro) bereichert. Ob auch Präsident Joseph Blatter im Visier der Ermittler sei, wollte die oberste Staatsanwältin nicht beantworten.

Sieben Funktionäre des Weltverbands Fifa oder Offizielle der ihr angeschlossenen Konföderationen waren am Mittwoch in Zürich festgenommen worden. Das US-Justizministerium, das die Schweizer Behörden um Amtshilfe ersucht hatte, beschuldigt insgesamt gegen 14 Personen.

110 Millionen Dollar für Copa America 2016

Lynch zufolge sind allein im Zusammenhang mit der Vergabe der Copa America 2016 in den USA rund 110 Millionen Dollar (101 Mio. Euro) an Bestechungsgeldern geflossen. Das Turnier findet im kommenden Jahr erstmals außerhalb von Südamerika statt. Es wird anlässlich des 100. Geburtstages des südamerikanischen Verbandes als Gemeinschafts-Event Copa America Centenario in den USA ausgetragen.

Lynch äußerte sich enttäuscht, dass auch historische Ereignisse wie die erste Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent in Südafrika 2010 durch kriminelle Handlungen beschädigt worden seien und kündigte einen rigorosen Kampf gegen die Korruption im Weltfußball an. In Bezug auf die Weltmeisterschaften in Russland 2018 und Katar 2022 sagte Lynch, die Fifa müsse "tief in ihre Seele blicken". Die amerikanischen Behörden seien damit aber nicht befasst.

Der New Yorker Staatsanwalt Kelly Currie erklärte, dass die Festnahmen am Mittwoch in Zürich "erst der Anfang" seien. "Weitere Individuen und Einrichtungen in zahlreichen Ländern" würden noch überprüft. Die Anklageschrift des Justizministeriums verweist auf 25 namentlich nicht genannte Mitverschwörer.

Gier als größte Gemeinsamkeit

"Diese Art der Korruption und der Bestechung im internationalen Fußball läuft seit zwei Jahrzehnten", sagte Currie. Alle Verdächtigten hätten das US-Finanzsystem für ihre Zwecke missbraucht und amerikanische Gesetze gebrochen. "Was sie gemein hatten, war die Gier." Einzelne Spiele oder Turnierverläufe seien aber nach bisherigen Erkenntnissen nicht manipuliert worden.

Auch der Chef der US-Steuerfahndung übte harsche Kritik an der Fifa. Sie handle aus Eigennutz und Profitgier, sagte Richard Weber. "Dies ist die Weltmeisterschaft des Betrugs, und heute zeigen wir der Fifa die Rote Karte", betonte er und sprach von einem "guten Tag für Fußballfans und einem großartigen Tag für den globalen Kampf gegen Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung".

FBI-Direktor James Comey betonte, dass es sich bei den Untersuchungen um einen "langwierigen Prozess" handle, "der erst am Anfang steht". Comey kündigte harte Schritte an. "Wenn sie mit ihrem korrupten Unternehmen in unser Land kommen, werden sie zur Rechenschaft gezogen werden", so der FBI-Chef. "Dieses so beliebte Spiel wurde gekidnappt", sagte Comey.

(APA/dpa)

Lesen Sie mehr zu diesen Themen:

Mehr erfahren

Fußball-International

Blatter wusste angeblich über Südafrika-Zahlung Bescheid

Dem "Daily Telegraph" zufolge soll Fifa-Präsident Blatter von der 10-Millionen-Dollar Zahlung gewusst haben. Aber davon gewusst zu haben, heißt laut FIFA nicht, involviert zu sein.
WM-Vergabe 2010
Fußball-International

Fifa-Skandal: Erstmals taucht Blatters Name auf

Auch bei der Vergabe der WM 2010 an Südafrika soll bestochen worden, der eigentliche Sieger Marokko gewesen sein.
Jack Warner
Fußball

Ex-FIFA-Vizepräsident Warner: "Werde als Letzter lachen"

Premierministerin Persad-Bissessar warf dem jetzigen Abgeordneten Warner vor, Schande über Trinidad und Tobago gebracht zu haben.
File photo of then FIFA President Blatter standing in front of then executive member Blazer the 61st FIFA congress in Zurich
Fußball-International

Fifa-Skandal: Geld, Macht und Tore

Fifa-Präsident Joseph Blatter „fertigte“ Irland 2010 mit fünf Millionen Euro ab, Interpol erhielt 20 Mio. Zuwendung.
Fifa-Hauptquartier
Fußball-International

Fifa-Zahlung an Irland: "Muss untersucht werden"

Beim Champions-League-Finale in Berlin will sich die Uefa beraten. Deutschland dementiert Bestechungsvorwürfe bei WM 2006.

Dieser Browser wird nicht mehr unterstützt
Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie Chrome, Firefox, Safari oder Edge.